24. Januar 2019

AKTUELLES

Kein Energielabel für Staubsauger. Nachdem der Hersteller Dyson geklagt hatte, entschied das EU-Gericht jetzt, dass das bisherige Energieprüfverfahren für Staubsauger nicht praxisgerecht sei. Die Tests wurden nämlich mit leerem Beutel vorgenommen. Da die EU-Kommission dagegen keine Rechtsmittel einlegte, sind die entsprechenden EU-Regeln von 2013 ungültig und es dürften wieder Geräte ohne Energielabel verkauft werden. www.spiegel.de

Stimmung Dienstleister deutlich besser. Das zeigt die Auswertung des Branchenmonitors für das vierte Quartal 2018. Der Indexwert legte um ganze zehn Punkte zu und erreicht damit fast denselben Wert wie zu Jahresbeginn. Nicht so gut sieht es in er der innerbetrieblichen Instandhaltung aus. Der Indexwert gibt um 70 Punkte nach und stellt damit das zweitschlechteste aller verzeichneten Ergebnisse dar. Aktuell läuft die Befragung für das erste Quartal 2019. Das Forum Vision Instandhaltung bittet um rege Teilnahme. www.fir.rwth-aachen.de

Textanzeige

BUZIL: Die neuen RINAX®Hautschutz- und Hautpflegeprodukte sind da!
Vor der Arbeit bietet die universell verwendbare Hautschutzlotion Rinax Skinguard Pro und die schweißreduzierende Rinax Skinguard Glove (beim Tragen von Arbeitshandschuhen) den perfekten Schutz. Nach der Arbeit pflegt die silikonfreie Hautpflegecreme Rinax Skincare mit Naturölen und Bienenwachs. Erhältlich bei Ihrem Fachgroßhandel. Mehr Infos unter: www.buzil.de/news

 

Vergabemindestlohn in Thüringen steigt. Der Stundenlohn in öffentlichen Aufträgen ist von 9,54 auf 10,04 erhöht werden. Das hat das Erfurter Kabinett am Dienstag beschlossen. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee erläuterte, dass sich die Anhebung am Mindestlohn für Gebäudereiniger orientiere. www.mdr.de

Smart Maintenance Conference in Zürich. Erstmalig findet parallel zur Maintenance Schweiz am 13. und 14. Februar eine Tagung mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema statt. Die Messe selbst gilt als Branchentreffpunkt für Anwender, Anbieter und Interessierte auf dem Gebiet der industriellen Instandhaltung. Über 80 Aussteller und 20 Referenten sind mit von der Partie. www.technik-und-wissen.ch

Bund unterstützt Hardware-Nachrüstung. Bis zu 5.000 Euro gibt die Bundesregierung für die Nachrüstung von Handwerker- und Lieferfahrzeugen. Auch wenn es noch kein zugelassenes Nachrüstsystem gibt, können Anträge bereits gestellt werden. Worauf dabei zu achten ist, hat die Nachrichtenseite „handwerk.com“ zusammengefasst. Zum Beispiel muss der Betrieb in einer Region oder Stadt mit einem Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert über 40 Mikrogramm pro Kubikmeter liegen. www.handwerk.com

UNTERNEHMEN

Textanzeige

image

Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen – 
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel

 

Agria-Werke: Eggebrecht Viering verstorben. Der langjährige Geschäftsführer und Gesellschafter Eggebrecht Viering des Motorgeräteherstellers ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Die Nachfolge im Familienunternehmen ist durch seinen Sohn Julian Viering gesichert. www.agrarheute.com

Gefma: Arbeitskreis für Vergabe. Der Branchenverband hat ein neues Gremium zum Thema „Ausschreibung und Vergabe im Facility Management“ gegründet mit dem Ziel branchengerechte Vorlagen für Verträge und Leistungsbeschreibungen sowie Standards zur Beschaffung von Immobiliendienstleistungen zu entwickeln. Die Leitung übernehmen Wolfgang Inderwies und Klaus Forster. www.facility-manager.de

Hakle: neuer Eigentümer. Der Münchner Investor Palero hat seine Geschäftsanteile an den Finanzinvestor Crosslantic verkauft. Das Konsortium hält nun gemeinsam mit Volker Jung den Toilettenpapierhersteller. lebensmittelpraxis.de

ISS Deutschland: Unterstützung von Noerr. Der Dienstleistungskonzern hat zum Jahreswechsel die Düsseldorfer Planungsgesellschaft PL2 Pluralis übernommen. Bei der Abwicklung steht die Wirtschaftskanzlei Noerr dem Unternehmen beratend zur Seite. www.noerr.com

Spie: Hausmesse erfolgreich. Die Firma hielt ihre Hausmesse in Nürnberg unter dem Motto „One Spie 2019“ ab. Sie präsentierte sich als Multitechnik-Dienstleister und informierte über aktuelle Lösungen wie den Breitbandausbau, E-Mobility, Smart Office und technische Gebäudeausstattung. www.elektro.net

WISSENSWERTES

Fabrikgebäude von Porsche als Luftreiniger. Die Fassade der neuen Taycan-Fertigungshalle mit einer besonderen Beschichtung umantelt. Die darin enthaltenen Titandioxid-Elemente wirken als Katalysator und spalten bei Sonneneinstrahlung und bereits geringer Luftfeuchtigkeit die aufgenommenen Schadstoff-Partikel in die unschädlichen Bestandteile Wasser und Nitrat. Zunächst soll die Hightech-Fassade auf einer 126 Quadratmeter großen Fläche getestet werden. Die Luftreinigungsergebnisse sollen so stark wie die von zehn Bäumen sein. vision-mobility.de

Weniger Hygiene ist mehr. Ein Forscherteam des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung weist in einem Bericht darauf hin, dass hysterische Hygiene im Alltag zu vermeiden ist. Die biologische Vielfalt von Körper und natürlichem Umfeld könne durch zu starke Maßnahmen zerstört werden, was sich kontraproduktiv auf Bekämpfung von Infektionskrankheitenund resistenter Keime auswirke. www.heilpraxisnet.de

Erwerbsminderungsrente nach wie vor lückenhaft. Zu Jahresbeginn wurde daher die Zurechnungszeit der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente für Neurentner verbessert, dennoch bliebe nicht genug für ein sorgenfreies Leben, erläutert der Versicherer Universa. Das läge zum einen an Abschlägen von bis zu knapp elf Prozent und zum anderen an den immer noch hohen Bewilligungshürden. www.lifepr.de

Datenklau verhindern. Die Bundesregierung gibt vier Tipps zur Verbesserung der eigenen Datensicherheit. Dazu zählt, individuelle und starke Passwörter einzurichten, Vorsicht beim Öffnen von Anhängen walten zu lassen, regelmäßig Sicherheitsupdates einzuspielen und sensible Daten nur verschlüsselt zu versenden. www.bundesregierung.de

AUCH SAUBER

Wissenswertes für das Kurzwaschprogramm. Die meisten Hersteller empfehlen die Nutzung nur bei leicht verschmutzter Wäsche, sprich Muff, aber keinen wirklichen Flecken. Ansonsten reinigt es die Kleidung nicht zuverlässig, da den im Waschmittel enthaltenen Enzymen die verkürzte Zeit nicht ausreicht, um hartnäckige Flecken zu entfernen. www.merkur.de

KURIOSES

Ein Plädoyer zur Abschaffung von Klopapier. Oh je, das ganze viele, gute Papier, dessen Herstellungsprozess nicht gerade umweltfreundlich ist, wird nach dem Abwischen des Allerwertesten einfach weggespült. Meist handelt es sich dabei nicht einmal um recyceltes, sondern weiches und fluffiges Papier. Dabei wären Wachlets, also WC, bei denen per Wasserstrahl gesäubert wird, wesentlich gesünder und auch hygienischer. www.jetzt.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“