17. Januar 2019

Anzeige

AKTUELLES

Susanne Neumann ist tot. Am Sonntag verstarb die SPD-Kritikerin und ehemalige Reinigungskraft mit 59 Jahren an Krebs. Vor drei Jahren hatte sie auf der Gerechtigkeitskonferenz des damaligen SPD-Chefs Sigmar Gabriel mit unangenehmen Fragen auf sich aufmerksam gemacht und war über Nacht berühmt geworden. Auch durch ihr Buch „Frau Neumann haut auf den Putz – Warum wir ein Leben lang arbeiten und trotzdem verarmen“ erlangte Neumann Bekanntheit. www.morgenpost.de

Gratis Deutschkurs für Berliner Reinigungskräfte. Viele Fachkräfte in diesem Bereich kommen aus dem Ausland und sprechen kaum oder wenig Deutsch. Das kann im Berufsleben eine Barriere sein. Um das zu ändern, hat sich die Berliner Bildungsverwaltung, gemeinsam mit der beauftragten Reinigungsfirma Peter Schneider, für kostenfreie Deutschkurse entschieden. Jetzt wird immer freitags Vormittag vor Arbeitsbeginn gebüffelt. www.bz-berlin.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

 

 

Topf Secret will Hygienemissstände aufdecken. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat eine neue Plattform für Lebensmittelhygiene gestartet. Darin sollen Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen veröffentlicht werden. Kritik kommt direkt vom rheinland-pfälzischen Landesverband der Lebensmittelkontrolleure. Es gäbe klare Gesetze und erst nach rechtskräftiger Verurteilung wäre eine Veröffentlichung möglich. www.swr.de

Putzmittelhype durch Influencer? 2018 waren Reinigen und Putzen ein großes Thema in den sozialen Netzwerken. Nach Angaben des britischen Rundfunksenders BBC würde der Reinigungsmittelabsatz insbesondere durch Beiträge in sozialen Netzwerken angekurbelt. Erhielten Produkte gute Platzierungen auf privaten Instagram-Kanälen, stiegen die Verkaufszahlen enorm. www.merkur.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

image

Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen – 
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel

 

Apleona: europaweiter Großauftrag. Der Multidienstleister managt künftig die europäischen Standorte des US-amerikanischen Brauereikonzerns Anheuser-Busch und Inhabers der Marke Budweiser. Der Auftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren umfasst 69 Standorte mit insgesamt 3,2 Millionen Quadratmetern Nutzfläche. www.immobilienmanager.de

Gefma: Umstrukturierung. Der Arbeitskreis CAFM des Branchenverbands wird zum Arbeitskreis Digitalisierung. Damit einher geht eine Erweiterung des Themenspektrums. Neben den bisherigen Inhalten zu Immobiliensoftware kommen nun auch andere digitale Bereiche hinzu, wie BIM, KI oder IoT. www.cafm-news.de

Harema: Geschäftsleitung bekommt Unterstützung. An den Standorten Rodgau und St. Egidien des Fachhändlers wurde Anke Jost neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Hammel in die Leitung berufen. Jost ist seit Februar 2017 für das Unternehmen tätig. www.harema.de

MCS Solution: neuer Auftrag. Ein FS-Anbieter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt künftig die CAFM-Softwareplattform der Nemetschek-Tochter ein. Die Implementierung erfolgt gemeinsam mit dem lokalen Partner mit Sitz in Abu Dhabi und Dubai. www.facility-manager.de

SC Johnson: neuer Geschäftsführer. Frank Küster zeichnet seit dem 1. Dezember 2018 für die operative Führung des Reinigungsmittelherstellers verantwortlich. Er folgt Johannes Sitzmann, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. www.chemanager-online.com

WISSENSWERTES

Lernpartnerschaft als Recruiting-Chance. Die Gebäudereinigung Raddatz aus Haan hat mit der örtlichen Hauptschule eine Kooperation vereinbart. Schüler erhalten die Möglichkeit, Einblicke in den Berufsalltag des Unternehmens zu gewinnen und der Gebäudereiniger kann so mit möglichen künftigen Auszubildenden in Kontakt kommen. rp-online.de

Die behutsame Modernisierung von Freudenberg. Seit 2012 ist der Iraner Mohsen Sohi Vorstandssprecher der Unternehmensgruppe. Für den Erfolg des Unternehmens will er die lange Historie mit der Zukunft verbinden und traditionelle Materialien mit pfiffigen Ideen und modernster Technologie weiterentwickeln. Das gelingt auch, wie die neusten Zahlen zeigen. Vielleich geht es sogar an die Börse mit dem Vileda-Hersteller. www.handelsblatt.com

Resturlaub verfällt nicht. Die Gewerkschaft IG Bau rät Arbeitnehmern, sich beim Unternehmen zu ihrem Urlaubsanspruch zu informieren. Der Europäische Gerichtshof hatte aktuell entschieden, dass der Jahresurlaub nicht mehr automatisch verfällt, wenn er nicht beantragt wurde. Chefs sollten ihre Mitarbeiter jetzt aktiv bei der Beantragung ihres Resturlaubs unterstützen. wochenzeitung.de

Flugzeuge sind Keimschleudern. Das Verbrauchermagazin „Supermarkt“ hatte auf Inlandsflügen bei drei Airlines Stichproben genommen und auf Klapptischen und Armlehnenvon Eurowings und Easyjets Krankheitserreger gefunden. Sogar ein multiresistenter Keim war dabei. Wegen des Kostendrucks auf die Fluglinien stehe zu wenig Zeit für die Bordreinigung zur Verfügung. rp-online.de

Richtiger Umgang mit Abmahnungen. Kommt ein Arbeitnehmer zu spät oder wird ständig das Rauchverbot missachtet, kann er abgemahnt werden. Sie ist die Vorbereitung für eine mögliche verhaltensbedingte Kündigung, kann aber nur bei Gebaren ausgesprochen werden, die änderbar sind. Der Mitarbeiter kann durchaus den Sachverhalt aufklären und darum bitten, die Abmahnung aus der Akte streichen zu lassen. www.n-tv.de

AUCH SAUBER

Wildlederschuhe winterfit machen. Schön, aber empfindlich sind Schuhe aus Rauleder. Am besten vor dem ersten Tragen imprägnieren. Dann gehen Verunreinigungen später besser weg. Die können mit einer Bürste oder mit einem Radiergummi abgerieben werden. Ein bisschen Feinwaschmittel in Wasser aufgelöst entfernt stärkeren Schmutz. www.gq-magazin.de

KURIOSES

Finnische Band spielt auf Haushaltsgegenständen. Die Cleaning Women sind bereits seit 20 Jahren im Musikgeschäft. Über 500 Auftritte legten die drei selbst ernannten Cleaning Robots mit eingebauten Mülltonnen oder Reinigungsgeräten hin. Jetzt ist ein neues Album auf dem Markt, eine Symbiose aus Avantgarde und Hitgespür. www.burnyourears.de

 

 

Termin

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/vdi-wissensforum-gmbh/BIM-Die-Baubranche-wird-digital-Neue-Veranstaltungen-und-aktuelle-Termine/boxid/937874

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“