15. Januar 2019

Anzeige

AKTUELLES

Gebäudereiniger per Instagram gesucht. Betriebe in Leipzig suchen händeringend nach Lehrlingen. Daher wirbt die Handwerkskammer auf neuen Kanälen um Auszubildende. Außerdem soll darüber das Image von Gebäudereinigung aufgefrischt und der Beruf für junge Leute attraktiver gemacht werden. www.lvz.de

Wie sinnvoll ist der Azubi-Mindestlohn? Um Ausbildungsberufe attraktiver zu machen, soll ab 2020 die Mindestvergütung im ersten Lehrjahr 504 Euro betragen. Die Bewerberzahlen sanken bisher allerdings auch in gut entlohnten Handwerksberufen, wie Betonbauer oder Stuckateure. Wiederum auf schlechter bezahlte Fotografen-Lehrstellen bewarben sich viele. Für Berufseinsteiger zählen nicht nur das Gehalt, sondern auch das Betriebsklima, die Aufstiegsmöglichkeiten und die Sicherheit. www.handwerk.com

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

 

 

Sachsens Selbstständige sind armutsgefährdet. 2017 verdienten 18.200 sächsische Unternehmer maximal 1.488 Euro monatlich, 7.400 hatten Anspruch auf Hartz IV. Berechnungen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz zeigen noch schlechtere Zahlen. Petra Zais von den Grünen im Landtag wirbt vor allem für Solo-Selbstständige um ein soziales Sicherungssystem mit bezahlbaren Beitragsvarianten und staatlichen Hilfen. www.freiepresse.de

Arbeitsgericht gibt Kärcher für neues Entgeltsystem Recht. Der Reinigungsgerätehersteller, kein Mitglied des Arbeitgeberverbandes und somit nicht an Tarife gebunden, änderte 2017 sein hauseigenes Gehaltssystem. In dem Zusammenhang erhielten Mitarbeiter, die sofort umstiegen, eine Gehaltserhöhung, die anderen nicht. Dagegen klagten einige der Belegschaft und beriefen sich auf den Gleichbehandlungsgrundsatz. Die Klage wurde aktuell mit der Begründung abgewiesen, dass die neue Gehaltsvereinbarung mit dem Betriebsrat abgeschlossen sei und es sich damit nicht um eine freiwillige Gehaltserhöhung handle. www.zvw.de

Zahl der Erwerbstätigen höher denn je. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Über 44,8 Millionen Personen hatten 2018 einen Job. Zum einen sei die Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung gestiegen. Zum anderen gäbe es mehr ausländische Arbeitskräfte. Diese glichen den negativen demografischen Wandel in Deutschland aus. www.spiegel.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

image

Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen – 
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel

 

Klüh Clinic Service: Spende für St. Nikolaus-Stiftshospital. Das Dienstleistungsunternehmen hat dem Andernacher Krankenhaus 5.000 Euro zukommen lassen. Das Geld geht an die Konduktive Förderung, eine Ganzheitstherapie zur Förderung gehirnkranker Kinder. www.blick-aktuell.de

Nemetschek: Übernahme Axxerion Group. Das Softwareunternehmen übernimmt durch seine Marke MCS Solutions den niederländischen Anbieter von Cloud-Lösungen für das Facility- und Immobilienmanagement. Axxerion hat knapp 100 Mitarbeiter und 2.000 Kunden. www.dgap.de

Open Handwerk: Kooperation mit Roobeo. Die beiden Unternehmen bieten ab Februar ihre Dienste in einer gemeinsamen Cloud an. So können Kunden der Handwerksoftware Open Handwerk künftig auch direkt Material bestellen. www.presseportal.de

Spie: neue Geschäftseinheit E-Mobility. Die Schweizer Tochter des Multidienstleisters bekommt einen neuen Bereich E-Mobility. Geleitet wird er von Peter Arnet, der ebenfalls neu in die örtliche Geschäftsleitung eingetreten ist. www.itreseller.ch

Stihl: eigene Akku-Fertigung. 2016 hatte dieUnternehmensgruppe am Stammsitz in Waiblingen bereits ein Elektronikentwicklungszentrum aufgebaut. Hier entstehen nun auch eigene Akkus. Die ersten sollen im Herbst auf den Markt kommen. www.b-und-i.de

WISSENSWERTES

Drei grundlegende Säulen für die Altersvorsoge Selbstständiger. Am Anfang des Geschäftsaufbaus sollte man sich in keine Verträge drängen lassen. Sobald es besser läuft, machen Sparverträge Sinn, in denen klassische Zinsen ausgezahlt werden. Sieht es nach einiger Zeit mit dem Geld gut aus, in Immobilien investieren. Anschließend kommen Aktien in Frage. www.deutschlandfunk.de

Korrekt auf Instagram werben. Fotos oder Texte zu werblichen Zwecken auf der Social-Media-Plattform Instagram zu verwenden, unterliegt bestimmten Regelungen. Ansonsten können Firmen abgemahnt werden. Erlaubt sind Verlinkungen zu Partnerfirmen und Lieferanten. Produktlinks oder Gewinnspiele sollten vermieden werden. Testberichte stellen einen Grenzfall dar. Wichtig ist Transparenz und Sachlichkeit. www.handwerk.com

Schmutzige Luft in Kiel soll abgesaugt werden. Die Landeshauptstadt will Dieselfahrverbote vermeiden. Um bessere Luftwerte am Theodor-Heuss-Ring zu erreichen, ist nun eine Absauganlage im Gespräch. Ab Februar soll ein Prototyp getestet werden. Vorbild ist ein ähnliches System, dass aktuell in Stuttgart installiert wird. www.ndr.de

Keine Zeit mehr in Meetings verschwenden. Eine Umfrage des Online-Terminplaners Doodle zeigt, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer wöchentlich drei Stunden in Meetings verbringt. Davon sei nur eine wirklich sinnvoll genutzt. 72 Prozent der Befragten glauben, dass eine klare Zielsetzung notwendig für ein erfolgreiches Zusammentreffen ist. Ähnlich viele gehen von einer klar formulierten Agenda aus und die Hälfte sieht Telefonate als größten Störenfried eines Meetings an. www.com-magazin.de

Meerreinigungsrohr kaputt. Im Rahmen des Ocean Cleanup Projects sollten bis April 50 Tonnen Abfall und auf Dauer sogar 90 Prozent der weltweiten Meereskunststoffe gesammelt werden. Jetzt  brach das Rohr namens Wilson auseinander und wurde zur Reparatur ans Festland gebracht. Der Betrieb soll schnellstmöglich wieder aufgenommen werden. www.tekk.tv

AUCH SAUBER

Spiegel streifenfrei sauber. Da hilft zum einen Rasierschaum. Einfach auftragen, verreiben und mit einem feuchten Tuch abwischen. Oder Gin verwenden. Durch den hohen Alkoholwert löst sich Fett und das eigene Konterfei ist wieder klar und deutlich zu sehen. www.merkur.de

KURIOSES

Reinigungskraft demoliert 1,5 Millionen teures Gerät. Obwohl sie den Kernspintomografen selbst gar nicht säubern wollte, richtete sie dennoch einen Schaden im Wert von 30.000 Euro an. Um eine Tür zu reinigen, stieg sie auf einen Sessel. Der krachte zusammen und das kaputte Metallgestell wurde vom teuren Apparat angezogen. Gott sei Dank ist der Frau aber nichts passiert. www.heute.at

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“