AKTUELLES
Miele-Mitarbeiter bangen um Arbeitsplätze. Der Hausgerätehersteller baut seine Produktion in Osteuropa aus. Im Geschirrspülwerk in Bielefeld fallen 180 Arbeitsplätze weg. Für weitere Stellen hier als auch in Gütersloh wollen Betriebsrat und IG Metall einen Standortsicherungstarifvertrag aushandeln, wofür die Beschäftigten bereit sind, Einbußen hinzunehmen. www.radioguetersloh.de
Deutschland verliert 300 Milliarden Euro durch Schwarzarbeit. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen leiden unter den Folgen von Schwarzarbeit. 27,5 Prozent von ihnen beklagen Umsatzeinbußen zwischen fünf und 30 Prozent, Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern 16,5 Prozent. www.iwkoeln.de
Cyberattacken treffen deutschen Mittelstand. Ein Sprecher des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik spricht von täglichen Angriffen. Dabei handelt es sich zu knapp einem Viertel um schadhafte Software, sogenannte Ransomware, die innovative Entwicklungen ausspioniert. Vor allem Unternehmen zwischen 100 und 500 Mitarbeitern sind betroffen. Die Schäden belaufen sich hier auf bis zu fünf Millionen, in der gesamten deutschen Wirtschaft sind es sogar knapp 110 Milliarden Euro. www.faz.net
Nilfisk hat Outdoor-Sparte verkauft. Käufer ist das dänische Unternehmen und ursprünglicher Eigentümer Egholm. Die nahtlose Kundenbetreuung und eine konsequente Weiterentwicklung des Portfolios sollen gewährleistet sein. Senior Manager Dr. Reinhard Mann von Nilfisk begründet die Veräußerung damit, dass sich das Reinigungsunternehmen in einer Transformation vom reinen Produkthersteller hin zum ganzheitlichen Lösungsanbieter befindet. www.baumarktmanager.de
Auch Berlin plant höheren Vergabemindestlohn. Die Grünenpolitikerin und Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop will Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, dazu verpflichten, ihren Mitarbeitern mindestens 11,30 Euro je Stunde zu zahlen. Bisher waren es neun Euro. www.faz.net
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Nassfest, kompostierbar, zu 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen
ecovio® Bio-Müllbeutel von Deiss: www.deiss.de/biobeutel
Caramba: Marke des Jahrhunderts. Der Hersteller von Spezialchemie wurde erneut mit der Auszeichnung geehrt. Alle drei Jahre werden im Kompendium „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“, das Florian Langenscheidt und die Zeit Verlagsgruppe herausgegeben, Marken ausgezeichnet, die als Ikonen der Wirtschaft gelten und im öffentlichen Bewusstsein verankert sind. www.caramba.eu
Cile Gebäudereinigung: erfolgreiche Sanierung. Im Oktober vergangenen Jahres wurde das Sanierungsverfahren der Reinigungsfirma aus der österreichischen Gemeinde Zeiselmauer eröffnet. Bis heute wurde von 45 Gläubigern rund 483.000 Euro an Forderungen angemeldet und davon 346.000 Euro anerkannt. www.meinbezirk.at
Hagleitner: neuer Marketing- und E-Commerce-Leiter. Philipp Hahnl hat den Posten von Roland Dick übernommen. Zuletzt war Hahnl für Wo & Wo Sonnenlichtdesign als Head of Global Marketing tätig. Dick, der den Bereich dreieinhalb Jahre betreute, geht an die Universität Salzburg und steht dem Unternehmen für Projekte weiterhin zur Verfügung. boerse-express.com
ISS Schweiz: neues Geschäftsführungsmitglied. Jochen Ruf ist seit Anfang des Jahres Managing Director Area Ost und Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist seit2004 im Unternehmen tätig. www.moneycab.com
Klüh: Bewirtschaftung im Landtag NRW. Der Multidienstleister ist für die Gastronomie im nordrhein-westfälischen Landtag zuständig. Hier speisen insgesamt über 500 Mitarbeiter und Abgeordnete. www.lokalkompass.de
Strabag PFS: Neuauftrag in München. Der Gebäudedienstleister ist künftig für das Property-Management der beiden Highlight Towers in der bayerischen Hauptstadt zuständig. Die Bürotürme haben eine Mietfläche von über 80.000 Quadratmetern. www.immobilienmanager.de
WISSENSWERTES
Was hat der Mindestlohn bewirkt? Nach vier Jahren der Lohnuntergrenzen zeigt sich, dass die erwarteten Befürchtungen der Jobvernichtung nicht eingetreten sind. Die gute wirtschaftliche Lage Deutschlands hat einiges dazu beigetragen. Leider gibt es dennoch kaum weniger Armut. Im Grund ist der Mindestlohn für echte Veränderungen zu niedrig. Außerdem wird er immer noch häufig umgangen. www.zeit.de
SCA-Umzug nach Kiel hat sich gelohnt. Die Logistik-Tochter des schwedischen Hygiene- und Papierkonzerns hatte zunächst ihr deutsches Auslandsbüro in Hamburg eröffnet und war später nach Lübeck gewechselt. Vor zwei Jahren dann verlegte SCA Logistics seinen Standort an den Ostuferhafen in Kiel. Über 800.000 Tonnen Papier werden hier jährlich umgeschlagen. www.shz.de
Neuer Kärcher-Campus in alter Ziegelei. In Winnenden hinter Pforte drei auf dem Gelände einer ehemaligen Dachziegelfirma sind drei miteinander verbundene Gebäude entstanden. Hier gibt es Platz für Büroräume von 500 Mitarbeitern des Reinigungsgeräteherstellers, ein Veranstaltungs-Auditorium für bis zu 800 Gäste sowie ein Besucher- und Kundenzentrum. Der Bau, entworfen von den Stuttgarter Architekten Reichel und Schlairer, wurde bereits mehrmals ausgezeichnet. www.stuttgarter-zeitung.de
Neuer Müllsauger in Kehl. Um die Arbeit derBediensteten der Stadtreinigung zu erleichtern, wurde das neue Gerät angeschafft. Bisher mussten sie per Hand einsammeln, was Passanten fallen ließen. Jetzt hilft der akkubetriebene Sauger, der überwiegend in der Fußgängerzone, am Marktplatz und an Tram-Haltestellen eingesetzt werden soll. www.bo.de
Brückentage geschickt einsetzen. Unter Umständen kann so die Zahl der freien Tage verdoppelt werden. Sehr geeignet ist in diesem Jahr Ostern, denn da der Tag der Arbeit am 1. Mai nahe liegt, können bei Einsatz von zwölf Urlaubstagen bis zu 23 freie Tage herauskommen. Oder um den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober herum. Ein Tag Urlaub einsetzen und vier freie Tage erhalten. www.netzwelt.de
AUCH SAUBER
Frühjahrsputz Küchengeräte. Gerade für den Kühlschrank ist jetzt eine super Reinigungszeit, denn die Lebensmittel können bei den niedrigen Temperaturen locker in der Zwischenzeit draußen gelagert werden. Wegen spröder Lippen im Winter haben viele eh Vaseline im Haus. Die Paste dient dünn auf das Ceranfeld geschmiert als super Schutzschicht und zur Ausbesserung von Kratzern. www.liebenswert-magazin.de
KURIOSES
Putzen als Objekt des Nachdenkens. In der Ausstellung „Einfache Handlungen“ werden Kleinigkeiten des Alltags in den Vordergrund gerückt. Darunter auch das Saubermachen. Keiner merkt, dass es getan wird, aber würde es wegfallen, wäre der Unterschied enorm. Genau darauf möchten die Performance-Künstlerinnen im Kunstverein Wolfsburg aufmerksam machen. Es kommt vor allem auf die kleinen Dinge im Leben an, nicht nur auf großes Spektakel. www.waz-online.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“