Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht das Team von Saubere Sache Heute!
Wir gehen in eine kurze Winterpause und sind am
08. Januar 2019 wieder mit den aktuellsten News für Sie da.
AKTUELLES
Tabakindustrie soll Reinigung für Kippen übernehmen. Zu Hauf liegen Zigarettenstummel am Strand oder im Park und die Beseitigung zahlt die öffentliche Hand. Das will Umweltministerin Svenja Schulze nun ändern und die Hersteller zur Kasse bitten. Denn jeder weggeworfene Glimmstängel enthalte Nikotin und vergifte die Umwelt, in den Filtern seien sogar Chemikalien und Plastikpartikel. www.tagesschau.de
Haniel-Vorstand geht vorzeitig. Damit hatte keiner gerechnet. Der langjährige Vorstandschef Stephan Gemkow verlässt drei Jahre vor Ablauf seines Vertrages den Familienkonzern. Sein Vorstandskollege Thomas Schmidt, der derzeit in einer Doppelfunktion den Vorstand bei Haniel und den Vorsitz der Geschäftsführung von CWS Boco innehat,übernimmt den Posten. www.wiwo.de
Akku-Brand bei Kärcher. In einem Testraum hatten ein Lithium-Ionen-Akku und ein Netzteil Feuer gefangen. Die Winnender Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 28 Mann an und brachte den Kleinbrand unter Kontrolle. Je nach Beschädigungsgrad beläuft sich der Materialschaden zwischen 1.500 und 20.000 Euro. www.zvw.de
Lohnsituation in Sachsen. Auch die Innung des Gebäudereiniger-Handwerks der Region Chemnitz/Dresden sieht ein Weihnachtsgeld, für das sich die Gewerkschaft IG Bau zuletzt stark gemacht hatte, als nicht umsetzbar an. Geschäftsführer Hans-Joachim Fust hält die Forderung im Rahmen der bereits vereinbarten Lohnerhöhungen für unpassend. Auch andere Firmeninhaber sagen, dass mehr derzeit nicht zu stemmen sei. www.freiepresse.de
FM-Markt knackt 60-Milliarden-Euro-Grenze. Das zeigt die aktuelle Studie von Interconnection Consulting. Bis zum Jahr 2021 wird die Branche für externe FM-Dienstleistungen in Deutschland auf über 71 Milliarden Euro anwachsen, prognostiziert das Beratungsunternehmen. www.facility-management.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt – schneller sein. UNIVERSAL PLUS spart Zeit, dank Easy Opener und Blitzbanderole: www.deiss.de/universalplus
GEFMA: CAFM-Gütesiegel etabliert. Aktuell sind 20 CAFM-Produkte nach dem GEFMA-Standard 444 zertifiziert. Allein in diesem Jahr kamen zwölf Anwendungen hinzu. Das Zertifikat stellt ein wichtiges Qualitätskriterium für FM-Softwareprodukte dar. www.gefma.de
Gegenbauer: Girls-Day-Preis 2018. Die Unternehmensgruppe wurde von der Handwerkskammer Berlin sowie Mitgliedern des Aktionsbündnisses erneut geehrt. Der Dienstleister hatte sich zum neunten Mal an der Initiative beteiligt, gerade Mädchen Einblicke in die Branche zu verschaffen. www.gegenbauer.de
IMS: Consulting-Team erweitert. Benjamin Bückle unterstützt das Beratungsteam Süd des CAFM-Herstellers. Er wird für die Bereiche Bayern und Baden-Württemberg sowie Schweiz und Österreich zuständig sein. www.pressebox.de
ISS Facility Service: neue Flotte von Renault. Der Dienstleister nimmt 900 Renault-Transporter in seine Flotte auf. Die Fahrzeuge werden Servicetechnikern in Deutschland zur Verfügung gestellt. www.firmenauto.de
Porr: neues Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat des Gesamtdienstleisters in der Baubranche hat Thomas Stiegler einstimmig zum Mitglied des Vorstands gewählt. Der 53-Jährige wird die Business Unit 3 – International verantworten. wien.wirtschaftszeit.at
Ultimo: Smart Images. Der niederländische CAFM-Hersteller bietet seit Neuestem Smart Images an. Das sind Abbildungen in einer grafischen Abbildung, die es dem Anwender erleichtert, Objekte durch visuelle Navigation wiederzufinden. www.cafm-news.de
WISSENSWERTES
Wenn der Sohnemann das Geschäft übernimmt. 1992 gründete Klaus Kindermann seine Glas- und Gebäudereinigungsfirma in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Damals fing er nach einem Jobwechsel allein an, heute hat er 70 Mitarbeiter und über 1.000 Kunden in der Datei. Ab kommendem Jahr wird sein Sohn Matthias die Geschäfte übernehmen. Er studierte Facility-Management und arbeitet, nach einem längeren Auslandsaufenthalt in Salzburg, seit 2016 mit seinem Vater zusammen. www.mz-web.de
Reinigungskraft bei Laubbeseitigung nicht versichert. Zumindest nicht, wenn die Tätigkeit nicht Teil des Arbeitsvertrags ist. Vor dem Gießener Sozialgericht hatte eine Frau geklagt, die von ihrem Mann als Reinigungskraft für zwei Monteurzimmer angestellt ist. Beim Laubfegen stürzte sie und brach sich das Sprunggelenk. Weil die Klägerin zur Zeit des Unfalls keine vom Versicherungsschutz umfasste betriebsbezogene Tätigkeit ausübte, könne sie keine Leistungen der Berufsgenossenschaft in Anspruch nehmen, urteilte das Gericht. www.kostenlose-urteile.de
Was genau macht eine Hausdame? Sie organisiert das Housekeeping, also das Team von Zimmermädchen in einem Hotel. So auch Fahima Aktar im Berliner Hotel Gudsmeden. Sie studierte zunächst Internationales Tourismus-Management in Schleswig-Holstein und hat ihre Mitarbeiter in der Potsdamer Straße voll im Griff. Ihre männlichen Kollegen werden übrigens Housekeeping-Manager genannt. www.berliner-zeitung.de
Glühwein-Keimtest auf dem Weihnachtsmarkt. Wer suchet, der findet, könnte man sagen. Denn so wahnsinnig überraschend ist es vielleicht nicht, dass der SWR beim Tassencheck auf deutschen Weihnachtsmärkten nicht nur Sauberkeit vorfand. Dennoch ist die Vorstellung, dass viele Behältnisse, wie es anhand der Bakterienfülle scheint, gar nicht gespült wurden, bevor sie wiederverwendet wurden, recht unschön. www.schwaebische.de
AUCH SAUBER
Tipps für eine dauerhaft saubere Küche. Erstens, jeden Fleck direkt wegwischen, denn frischer Schmutz ist leichter zu entfernen. Und zweitens, regelmäßig reinigen, sonst kommt man irgendwann nicht mehr hinterher und die Fettablagerungen werden meterdick. www.np-coburg.de
KURIOSES
Weihnachtswunder aus dem Gully. Die Amerikanerin Paula Stanton hatte vor Jahren ihren Ehering versehentlich beim Putzen die Toiletten heruntergespült. Anschließend erzählte sie allen, die es hören oder nicht hören wollten, von ihrem Missgeschick. So erfuhr auch Ted Gogol davon. Er wiederum arbeitet für die Stadt und säubert Gullys. Das tat er jüngst in der Nähe von Paulas Haus und als er etwas funkeln sah, schaute er genauer hin. Es war tatsächlich der Ehering. www.spiegel.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“