AKTUELLES
Warnaktionen in ganz Deutschland. Vergangene Woche stellten sich Mitarbeiter des Gebäudereiniger-Handwerks vor das Brandenburger Tor, in die Frankfurter U-Bahn und an viele andere öffentliche Orte, um ihre Forderungen nach Weihnachtsgeld zu verdeutlichen. Die Partei Die Linke, die Gewerkschaft Grün und auch Betriebsräte, wie von BASF, unterstützten die Aufforderung, das 13. Monatsgehalt mit in den Tarifvertrag aufzunehmen. igbau.de
Wachstumsprognosen für 2019 deutlich gesenkt. Den nach unten korrigierten Konjunkturprognosen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung sowie des Instituts für Weltwirtschaft schließt sich nun auch das Institut für Wirtschaftsforschung an. Das vorausgesagte Wachstum liegt nicht mehr bei 1,9, sondern bei 1,1 Prozent. Gründe sind die schwächelnde Autoindustrie, Unsicherheiten auf dem Weltmarkt durch den Brexit und der US-Handelspolitik. www.spiegel.de
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt
Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
Tarifkonflikt bei UMG-Klinikservice gelöst. Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft Verdi und die Geschäftsleitung schließlich geeinigt. Im neuen Tarifvertrag sind deutliche Lohnerhöhungen sowieVerbesserungen bei der Eingruppierung, bei Arbeitszeit, Urlaub und Zuschlägen vereinbart worden. Der für diese Woche von der Belegschaft angekündigte Streit wird nun ausgesetzt. www.goettinger-tageblatt.de
Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Umsätze in der Gewerbegruppe „Handwerke für den gewerblichen Bedarf“, zu der die Gebäudereiniger zählen, im dritten Quartal um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. www.destatis.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt – schneller sein. UNIVERSAL PLUS spart Zeit, dank Easy Opener und Blitzbanderole: www.deiss.de/universalplus
Archibus: globale CAFM-Plattform geplant. Der Anbieter von CAFM-Lösungen hat sich mit Serraview zusammengeschlossen. Das australische IT-Unternehmen bietet cloud-basierte Software an. Gemeinsam wollen sie eine weltweit integrierte, IoT-gestützte und benutzerfreundliche Plattform für Immobilienanlagen, Infrastruktur, Arbeitsplatzressourcen und Mitarbeitermanagement entwickeln. www.win-verlag.de
ISS Facility Service: Übernahme Wäschereidienst. Der Dienstleister hat die Wäscherei des Ausserrhoder Spitalverbunds übernommen. Alle 50 Mitarbeiter können ihren Job unter gleichbleibenden Bedingungen behalten. www.bluewin.ch
Lattemann & Geiger: von EcoVadis ausgezeichnet. Die Dienstleistungsgruppe erhielt von der Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform EcoVadis die Silbermedaille. Auch im Reinigungsbereich schnitt das Unternehmen überdurchschnittlich ab. www.lgg.net
RGM Holding: Veräußerung Property First. Der niederländische Immobilienverwalter MVGM hat das FM-Unternehmen aus Bochum gekauft. Name und Geschäftsleitung sollen bestehen bleiben. www.facility-manager.de
WISSENWERTES
Hinter den Kulissen von Buzil. Vor acht Jahren hat Isabell Janoth die Geschäftsanteile von ihrem Vater Reinhard Wagner übernommen und führt das Unternehmen als Geschäftsführerin in vierter Generation sehr erfolgreich. Neben der modernen Reinigungs- und Pflegechemie für die professionelle Gebäudereinigung bietet die Memminger Firma auch Lösungen für die chemische Vor- und Nachbehandlung von Werkstoffen sowie maßgeschneiderte Produkte im Geschäftsfeld Private Label an. www.b4bschwaben.de
Antibiotischer Wirkstoff aus Wespengift entdeckt. Immer mehr Bakterien sind resistent gegen die gängig eingesetzten Antibiotika. Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology haben aus dem Gift von Wespen nun ein hochwirksames Medikament entwickelt, dessen toxische Wirkung sich gegen Keime richtet, dem Menschen aber nicht mehr schadet. Das Mittel wurde bisher erfolgreich an Mäusen getestet. www.t-online.de
Immer mehr Fehltage wegen psychischer Leiden. Eine aktuelle Statistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt, dass sich die Zahl der Arbeitsausfälle wegen seelischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat. 2007 waren es 48, im vergangenen Jahr bereits 107 Millionen Krankheitstage. Burnout oder Depressionen sind der zweithäufigste Grund für Fehltage, direkt hinter Problemen an Muskeln oder Skelett. www.faz.net
Wie ein Schwimmbad sauber wird. Die 570.000 Liter Wasser des Rödermarker Schwimmbads müssen erst einmal ablaufen. Anschließend kommen Dampfstrahler und Schrubber zum Einsatz. Alles was einzeln entfernt werden kann, wie Bodeneinläufe oder Gitterroste, werden dann auch herausgenommen und sorgfältig gereinigt und desinfiziert. Wenn alles blitzt und blinkt, wird das Wasser wieder eingelassen. Und das dauert dann ganze drei Tage. www.op-online.de
Schulleiterin droht mit Schließung aus hygienischen Gründen. Seit dreieinhalb Jahren hält Birgit Schlesinger, Leiterin der Gesamtschule KGS Wennigsen bei Hannover, fest, wie gut an ihrer Einrichtung gereinigt wurde. Und jeden Tag geht der Bericht weiter an den Bürgermeister, da die Reinigung nicht zufriedenstellend sei. Aktuell seien die Zustände so schlecht, dass Birgit Schlesinger vor drei Wochen die Schließung aus hygienischen Gründen angemahnt und auch die Landesschulbehörde informiert sowie Sicherheitsbedenken angemeldet hat. Der Fall wird derzeit geprüft. www.ndr.de
AUCH SAUBER
Polster reinigen. Dabei geht es zum einen natürlich um Flecken-, aber zum anderen auch um Geruchsentfernung. Natron schafft bei beidem Abhilfe. Einfach auf das Sofa streuen und an den verschmutzten Stellen mit Wasser befeuchten. Alles über Nacht einwirken lassen und das Pulver absaugen, fertig. www.liebenswert-magazin.de
KURIOSES
Hamburger Klofrau besingt die Kunden. Da kommt wirklich Weihnachtsstimmung auf, wenn Stefanie Ansul-Weissner zu ihrer Gitarre greift und ein Lied nach dem anderen schmettert. Bemerkenswert ist die Location, und zwar der Lokus. Denn sie arbeitet als Toilettendame in einem großen Kaufhaus. Wenn es ihre Arbeit zulässt, stimmt sie ein Liedchen an und bekommt ordentlich Applaus von ihren Kunden. www.shz.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“