Anzeige
AKTUELLES
Zankapfel Weihnachtsgeld. Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass 77 Prozent aller Beschäftigten in Betrieben mit Tarifvertrag Weihnachtsgeld bekommen. Die Gebäudereinigungsbranche fällt nicht darunter, was die IG Bau bekanntlich ändern möchte. Viele der hier Angestellten sind allerdings geringfügig Beschäftigte und würden nur bedingt von einem 13. Monatsgehalt profitieren. www.idowa.de, www.iz-jobs.de
Essity erwirkt Aufhebung Handtuchspender-Urteil. Das Hygieneunternehmen hatte geklagt, dass das Befüllen ihrer Marken-Handtuchspender mit ungekennzeichneten Tüchern eine Markenverletzung darstelle. Landesgericht und Oberlandesgericht in München lehnten diese Argumentation ab. Im jetzigen Revisionsverfahren vorm Bundesgerichtshof entschied dieser jedoch, dass die Sache neu verhandelt werden müsse, weil die Tatsachenbeurteilung lückenhaft gewesen sei. www.openpr.de
Textanzeige
Mit der App icos Go (vormals igefa Go) steht der vereinfachte und transparente Prozess der Bedarfsmeldung im Vorfeld einer Bestellung im Mittelpunkt. Zukünftig kann bei Bedarfsmeldungen über die App der Login-Prozess entfallen. Anwender scannen einen individuellen QR-Code und melden damit direkt ihren Bedarf.
www.igefa.de
Höherer Mindestlohn für Schweizer Gebäudereiniger. Ab diesem Monat gilt der neue Gesamtarbeitsvertrag in der Schweiz. Hierin wurde der Mindestlohn für Gebäudereiniger mit abgeschlossener Lehre auf umgerechnet knapp 4.000 Euro festgelegt. Mitarbeiter ohne Grundbildung erhalten fünf Prozent höheren Mindestlohn. Außerdem gibt es künftig Zuschläge für Sonntags- und Nachtarbeit. reineprofis
FM wird weiter ausgelagert. Bis 2021 wird das FM-Geschäft in Deutschland um durchschnittlich 4,3 Prozent wachsen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des österreichischen Beratungsunternehmens Interconnection Consulting. 2017 war ein Spitzenjahr mit einem Gesamtumsatz von 60,3 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 4,7 Prozent entspricht. Im gleichen Jahr lag die Outsourcingquote bei 56,9 Prozent. www.interconnectionconsulting.com
Cleaning Show in London. Vom 19. bis 21. März 2019 findet die britische Reinigungsfachmesse statt. Parallel werden auch die Cleaning Show Conference abgehalten und die Fensterreinigungsmeisterschaften inklusive Weltrekord-Challenge ausgetragen. Dem Sieger winken umgerechnet über 1.100 Euro Preisgeld. cleaningshow.co.uk
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt – nachhaltig sein. Premium-Abfallsäcke aus Recycling-Material: www.deiss.de/premiumplus
Dr. Sasse: Neuauftrag DB. Der Gebäudemanager ist künftig für Systemdienstleistungen an Bahnhöfen in Würzburg und Schleswig-Holstein zuständig. Der Auftrag wurde über einen Zeitraum von drei Jahren geschlossen und umfasst das infrastrukturelle und technische Facility Management sowie die Grünanlagenpflege. www.sasse.de
Kolibri Software: Leserpreis in Gold. Die Zeitschrift „eGovernment Computing“ verlieh dem Anbieter von CAFM-Lösungen den Leserpreis in Gold. In der Kategorie „Beste kommunale Lösungen“ stimmten die Leser klar für das bayerische Unternehmen. www.cafm-news.de
Textanzeige
Aufträge für Ihre Branche finden + 1 Monat kostenfrei recherchieren
Sie suchen Aufträge? Machen Sie Ihr Auftragsbuch winterfest. Die Öffentliche Hand vergibt Aufträge in den Wintermonaten – für Ihre Branche, in Ihrer Region. Jetzt 6 Monate Auftragsrecherche für nur 37,00 € mtl. zzgl. MwSt. starten + 1 Extra-Monat geschenkt!
Ihr Geschenk sichern
Nilfisk: gute Quartalszahlen. Der Anbieter von Reinigungstechnik verzeichnet im dritten Quartal ein Wachstum von 2,6 Prozent auf 245 Millionen Euro Gesamtumsatz. Zudem wurde im Rahmen von Umstrukturierungsmaßnahmen das Outdoor-Geschäft an den ehemaligen Eigentümer Egholm verkauft. www.bauhof-online.de
Strabag: Gewinnausbau durch Deutschlandgeschäft. Der österreichische Konzern konnte im dritten Jahresquartal seinen Umsatz von 82,1 auf 178,3 Millionen Euro erhöhen. Vor allem das Geschäft im größten Markt Deutschland sei sehr dynamisch gewesen. industriemagazin.at
Sodexo: Start-up-freundliches Unternehmen. Im Rahmen der Initiative Startups Europe Partnership wurde der Dienstleister zu einem der drei besten Unternehmen in diesem Bereich gekürt. Die Partnerschaft wird von der Europäischen Kommission unterstützt. www.food-service.de
WISSENSWERTES
Gefährliche Keime auf Bestellbildschirmen. Bei der Fastfoodkette McDonalds können Kunden seit einiger Zeit ihre Bestellung selbst per Touch-Screen aufgeben. In Großbritannien wurden diese in einigen Filialen untersucht und überall gesundheitsgefährdende Keime gefunden. Darunter vor allem Darm- und Fäkalbakterien. www.augsburger-allgemeine.de
Neues Projekt für Luftsauberkeit. 17 Filtersäulen, verteilt auf 350 Meter, sollen dabei helfen, die Feinstaubwerte am Verkehrsknotenpunkt Neckartor in Stuttgart zu senken. Zwei Jahre soll nun der Effekt auf die Grenzwerte beobachten werden. www.stuttgarter-zeitung.de
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt
Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
Mit Hochdruck gegen Graffiti. Die Fußgängerbücke am Hallenbad im nordrhein-westfälischen Greven ist völlig zugeschmiert. Die Firma Pilz aus Rheine wurde mit der Reinigung beauftrag. Zum Einsatz kommt nur Wasser, aber mit Hochdruck und ganz ohne Chemie. www.muensterschezeitung.de
Lagerung gefährlicher Materialien. Aggressive Chemikalien wie Säuren oder Laugen unterliegen einer besonders sorgfältigen Aufbewahrung. Unter anderem ist der Einsatz von Auffangwannen unerlässlich. Je nach Gefahrstoff können diese aus Kunststoff oder Edelstahl sein. www.b-und-i.de
Gutes Online-Marketing zu Weihnachten. Damit die per Mail verschickten Weihnachtsgrüße nicht gleich im Papierkorb landen, gibt es drei wichtige Tipps zu beachten. Erstens muss das Design richtig kreativ sein. Zweitens: auf das Timing achten und die Nachricht nicht erst kurz vor knapp abschicken. Und drittens sollte diese einen Mehrwert für den Kunden beinhalten, zum Beispiel wichtige Infos zur nächsten Rabattaktion oder ähnliches. onlinemarketing.de
AUCH SAUBER
Terrassenplatten reinigen. Welches Hilfs- und Reinigungsmittel verwendet wird, hängt ganz vom Plattenmaterial ab. Dennoch gilt, dass frische Flecken von verschüttetem Rotwein oder Fettspritzer am besten sofort entfernt werden, damit der Schmutz nicht einziehen kann. Geht es dann an die Tiefenreinigung, sollte das gewählte Produkt zunächst an einer kleinen Stelle getestet werden. Hochdruck sollte nur bei sehr robusten Bodenbelägen zum Einsatz kommen. www.mein-schoener-garten.de
KURIOSES
Allergiker dürfen Sitzplatz selbst reinigen. Das gilt zumindest für American Airlines und zwar ab dem 12. Dezember. Passagiere, die eine starke Nussallergie haben, dürfen dann schon früher an Bord gehen und ihren Platz desinfizieren. Die Konkurrenz Delta Airlines hat es vorgemacht. Dort gibt es dieses Gebaren schon seit einiger Zeit, was zu einem auffälligen Anstieg von Allergikern am Gate führte. www.welt.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“