27. November 2018

Anzeige

AKTUELLES

Kommt es zum Arbeitskampf? Heike Stoffels vom Bezirksverband Oberbayern der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt schließt das zumindest nicht aus. Dass sich die Arbeitgeber so vehement gegen das Weihnachtsgeld stellen, überrascht sie aber eigentlich nicht. Denn die Personalkosten seien die Drehschraube schlechthin in der Reinigungsbranche. Vorige Woche organisierte Stoffels bereits den ersten Warnstreik am Flughafen München. Jetzt bereitet sie sich auf einen Arbeitskampf vor. www.sueddeutsche.de

Ifo-Präsident hält 12-Euro-Mindestlohn für dramatisch. Clemens Fuest, Präsident des Instituts für Wirtschaftsförderung, ist davon überzeugt, dass ein Mindestlohn von zwölf Euro wirtschaftlich nicht tragbar sei. Die Anhebung um 31 Prozent würde auch zu Lohnkostenerhöhungen führen, die sich viele Unternehmen nicht leisten könnten. Das wiederum würde viele Jobs bedrohen. www.wiwo.de

Anhebung Minijobgrenze gefordert. Mit einem Anstieg des Mindestlohns sinkt automatisch die Stundenzahl von Minijobbern. Damit das nicht passiert, setzen sich der Leiter der Minijob-Zentrale, Erik Thomsen, und die FDP-Fraktion im Bundestag für eine Erhöhung der Verdienstgrenze ein. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde bereits eingebracht. www.tagesspiegel.de

Digitalisierung im FM birgt großes Potenzial. Eine neue Studie von Lünendonk und Hossenfelder zeigt, dass eine erfolgreiche Digitalisierung zu Mehrwert im Kerngeschäft des Gebäudemanagements führt. Das Dokument analysiert zudem, wo das FM in der Digitalisierung steht und welche Voraussetzungen, Treiber und Hemmnisse für und gegen verschiedene Technologien sprechen. expert.luenendonk.de

Beim GEFMA-Förderpreis mitmachen. Der Branchenverband lädt zur Teilnahme beim Wettbewerb um die beste akademische Arbeit im Bereich Facility-Management ein. Erwartet werden praxisbezogene Erkenntnisse, wirtschaftlicher Nutzen oder visionäre und innovative Denkansätze. Einsendeschluss ist der 8. April 2019. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Messe Servparc in Frankfurt am Main statt. www.gefma.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt – nachhaltig sein. Premium-Abfallsäcke aus Recycling-Material: www.deiss.de/premiumplus

 

Apleona: Energiemonitoring-Projekt. Gemeinsam mit der Gesellschaft Union Investment plant das Dienstleistungsunternehmen die Einführung eines flächendeckenden Energiemonitorings für Gewerbeimmobilien. Aktuell umfasst das Projekt 375 Objekte. www.immobilienmanager.de

Caverion: Platz 1 im FM-Report. Beim jährlichen Ranking von Bell Management Consultants belegt das Dienstleistungsunternehmen den ersten Platz. Der Report beruht auf einer Kundenbefragung und sollMarkenstärke und Kompetenz der Facility-Management-Dienstleister in Deutschland bestimmen. www.caverion.de

Gebäudereinigung Humpert: Spenden für Hospize. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Meggen unterstützt im dritten Jahr in Folge soziale Einrichtungen. Diesmal gingen je 2.500 Euro an das St.-Elisabeth-Hospiz im benachbarten Altenhundem und an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. www.lokalplus.nrw

IMS: Ausbau Consulting Team. Holger Fein unterstützt das Beratungsteam des Softwareunternehmens. Fein hatte schon einmal für IMS gearbeitet, war die letzten zehn Jahre allerdings als Projekt- und Produktmanager bei einer Bank tätig. www.klamm.de

Metsä Tissue: Einblicke für Schüler. Im Rahmen der sogenannten Jobexpeditionen konnten Schülerinnen und Schüler des Thomas-Eßer-Berufskollegs in Euskirchen und des Berufskollegs Eifel in Kall die Arbeitsfelder unterschiedlicher Unternehmen kennen lernen. Auch der Hygienepapierhersteller war mit von der Partie und lud die interessierten jungen Leute zu sich ein. eifeler-presse-agentur.de

WISSENSWERTES

Stuttgart bekommt Spezialreinigungsmaschinen. Die Landeshauptstadt plant zwei Straßenkehrfahrzeuge für fünf Jahre zu leasen, um der vielen Kaugummiflecken, vor allem auf der Haupteinkaufsstraße, der Königsstraße, Herr zu werden. Zur Auswahl stehen drei Reinigungsverfahren: die Thermo-Hochdruckreinigung, eine thermo-mechanische oder eine chemisch-mechanische Variante. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf jährlich 120.000 bis 130.000 Euro. www.stuttgarter-nachrichten.de

Kenter und Essity gewinnen Hygiene-Awards. Die European Cleaning & Hygiene Awards werden jährlich vom Fachmagazin „European Cleaning Journal“ ausgelobt. 2018 gab es über 100 Einsendungen für zehn Kategorien. Am Ende konnten sich der Reinigungsgerätehersteller Kenter im Bereich „Exzellenz in Initiativen zur Wertschöpfung“ und das Hygieneunternehmen Essity sogar gleich zweimal in den Bereichen Nachhaltigkeit und technologische Innovation durchsetzen. www.europeancleaningjournal.com

Kosten für Gebäudereinigung. Das Onlineportal „Lokalkompass“ gibt Unternehmen Tipps an die Seite, wie diese ihre Gebäudereinigungsausgaben kalkulieren können. Grundsätzlich setzen sie sich aus einem Stundenverrechnungssatz zusammen, der sich wieder aus Reinigungsleistung und dem Reinigungsintervall berechnet, erläutert der Autor. Wichtig sei, sich klarzumachen, dass unterdurchschnittlich bezahlte Unternehmen auch eher schlechte Leistung liefern. www.lokalkompass.de

Hameln will Putz GmbH gründen. Oder sämtliche Gebäudereinigungsleistungen wieder in städtischer Regie führen. Viele Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind unzufrieden mit der Sauberkeit in ihren Gebäuden. Die Frage ist allerdings, ob sich die Stadt eine Rekommunalisierung überhaupt leisten kann, da mit Mehrkosten von 925.000 Euro zu rechnen ist. www.radio-aktiv.de

Wenn das Finanzamt mitfeiert. Viele Betriebe richten eine Weihnachtsfeier aus. Dann wird der gemeinsame Erfolg zelebriert und das Geschehen des vergangenen Jahres resümiert. Allerdings sind diese Veranstaltungen beliebte Prüfpunkte des Finanzamtes und damit das Fest für den Mitarbeiter auch lohnsteuerfrei ist, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Beispielsweise muss der Event allen Mitarbeitern offenstehen. www.springerprofessional.de

AUCH SAUBER

Nachhaltiger Hausputz. Das fängt schon bei der Verpackung an. Am besten ist der Kauf von einem Reinigungsmittel, das in selbst mitgebrachte Behälter abgefüllt werden kann. Auch gibt es vegane Alternativen, die mit dem V-Label oder der Vegan-Blume gekennzeichnet sind. Hier ist garantiert kein tierisches Produkt enthalten. www.heute.at

KURIOSES

Millionengewinn beim Saubermachen. Ein amerikanisches Pärchen wollte zum Familienbesuch alles schön haben und machte ordentlich reine. Dabei entdeckten sie einen alten Lottoschein. Die Zahlen stimmten mit dem Jackpot von umgerechnet 1,8 Millionen Euro überein. Glück gehabt, zwei Wochen später wäre der Schein nicht mehr gültig gewesen. www.tag24.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“