Anzeige
AKTUELLES
Aktuelle Lohnerhöhungen geben Weihnachtsgeld nicht her. Der kürzlich abgeschlossene Lohntarifvertrag beinhaltet Erhöhungen der Tariflöhne und gleichzeitig die Angleichung der Ost- an die Westgehälter bis 2020. In einer Stellungnahme erläutert Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks, dass ein zusätzliches 13. Monatsgehalt eine weitere Lohnerhöhung von 4,17 Prozent darstellen würde, die so kurz nach den Tarifverhandlungen nicht umsetzbar sei. www.die-gebaeudedienstleister.de
Kimberly-Clark stellt Verkaufsprozess ein. Die Suche nach einem Käufer der europäischen Tissue-Sparte des Hygieneartikelherstellers war bislang nicht erfolgreich. Es gab zwar Interessenten, deren Angebote reichten aber scheinbar nicht aus. Im Oktober war bekannt geworden, dass das US-amerikanische Unternehmen einen Käufer suche. Im Raum standen Veräußerungssummen zwischen umgerechnet ein bis zwei Milliarden Euro. www.bizjournals.com
Textanzeige
Mit der App icos Go (vormals igefa Go) steht der vereinfachte und transparente Prozess der Bedarfsmeldung im Vorfeld einer Bestellung im Mittelpunkt. Zukünftig kann bei Bedarfsmeldungen über die App der Login-Prozess entfallen. Anwender scannen einen individuellen QR-Code und melden damit direkt ihren Bedarf.
www.igefa.de
Stimmung in Instandhaltungsbranche fällt ab. Das zeigt der Branchenindikator für das dritte Quartal. Der Indexwert viel um ganze 16 Punkte und erreicht damit den selben niedrigen Stand wie im Vorjahreszeitraum. Somit zeichnet sich ein Trend für ein allgemein schwächeres drittes Quartal ab. Die wirtschaftliche Gesamtlage zeigt sich solide. www.fir.rwth-aachen.de
Caritas unterstützt Gebäudereiniger-Streik. Der Pressesprecher der Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes erläutert, dass in vielen Caritas-Einrichtungen Beschäftigte aus rein wirtschaftlichen Motiven in einen Niedriglohnbereich ausgelagert wurden. In den sogenannten Servicegesellschaften würden die Kolleginnen und Kollegen aber nicht nach Tarifwerk der Caritas bezahlt. Das schmälere deren Leistung und würde sie zu Mitarbeitern zweiter Klasse machen. www.fuldainfo.de
Textanzeige
EROLCID® von Buzil – Jetzt neu mit frischem Citrusduft
Der saure Intensivreiniger EROLCID® G 491 für Feinsteinzeugfliesen ist durch die neue Formulierung ab 1. November 2018 mit einem frisch fruchtigen Citrusduft versehen und hinterlässt eine angenehme Raumatmosphäre. Weitere Infos unter: www.buzil.de/news
Sächsisches Handwerk gegen Azubi-Mindestlohn. Auf dem Handwerkstag in Dresden sprach sich der Präsident Roland Ermer gegen die geplante Mindestausbildungsvergütung der Bundesregierung aus. Sie hätte vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen, die sich im Wachstum befänden, fatale Folgen. Ermer befürchtet eine wachsende Zahl nicht mehr ausbildungsfähiger Betriebe und eine damit einhergehende neue Abwanderungswelle junger Leute von Ost nach West. www.mdr.de
UNTERNEHMEN
Textanzeige
Deiss heißt – nachhaltig sein. Premium-Abfallsäcke aus Recycling-Material: www.deiss.de/premiumplus
GWA Hygiene: Technologiepreis. Für sein Hygienesystem wurde das Stralsunder Unternehmen mit dem Ludwigs-Bölkow-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Es überwacht, ob sich das Klinikpersonal regelmäßig die Hände desinfiziert, und trägt so zur Verbesserung der Krankenhaushygiene bei. www.rtl.de
Hymer-Leichtmetallbau: neue Geschäftsführung. Ab sofort bildet Tobias Weiß gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Nagel die neue Unternehmensspitze des Steigtechnik- und Automotive-Spezialisten. Weiß war zuvor bereits in vielen namhaften Unternehmen der Reisemobilbranche geschäftsführend tätig. www.baustoffmarkt-online.de
Klüh: Initiative für Kitas. Das Dienstleistungsunternehmen startet erneut seine Spendenaktion „Wir für Düsseldorf“. Im Fokus stehen 2019 Kindereinrichtungen, für die eine Gesamtsumme von 25.000 Euro bereitgestellt wird. www.lokalkompass.de
Nilfisk: Umsatzplus drittes Quartal. Der Reinigungstechnikhersteller realisierte einen Umsatz von 253,6 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. www.baumarktmanager.de
WISSENSWERTES
Goldener Meisterbrief an Otto Howe verliehen. Vor 50 Jahren bestand der heutige Rentner seine Meisterprüfung als Gebäudereiniger. Später gründete er im nordrhein-westfälischen Versmold seine eigene Firma, die seit 2005 von seiner Tochter geführt wird. Heute beschäftigt die Otto Howe Gebäudereinigung 94 Mitarbeiter. www.haller-kreisblatt.de
Professionelles Saubermachen ist eine Kunst für sich. Das „Journal Stuttgart“ beleuchtet das Aufgabenspektrum des Gebäudereinigers und stellt zudem die Situation in der Branche dar. Der geht es aktuell sehr gut und die Auftragsbücher sind voll. Aber der Fachkräftemangel bleibt Problem Nummer eins. stuttgart-journal.de
Tarifabschluss für Gartenbau. In Bayern haben sich die Tarifvertragsparteien für den Gartenbau nach schwierigen Verhandlungen geeinigt. Die Löhne und Gehälter sollen am 1. Dezember um 3 plus 3,1 Prozent sowie nach zehn Monaten um weitere 2,8 Prozent steigen. Auch die Vergütung der Auszubildenden soll angehoben werden. www.gabot.de
Bund investiert Milliarden in KI. Bis zu sechs Milliarden Euro will die deutsche Bundesregierung bis 2025 in die Erforschung künstlicher Intelligenz stecken. Die Hälfte davon soll aus der Staatskasse kommen, der Rest über private Investoren. Durch die neue Strategie sollen Deutschland und Europa führender Standort für diesen Bereich werden. Auch geht es um die verantwortungsvolle und gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung. www.cafm-news.de
Clever freie Tage sichern. Und zwar mit dem schlagen von Brücken. Kommendes Jahr liegen besonders viele Feiertage arbeitnehmerfreundlich in der Woche. Um das Maxium an Freizeit herauszuholen bietet sich unter anderem der 1. Mai an, der ein Mittwoch ist. Plus zwei Urlaubstage, bekommt man satte fünf Tage frei. Oder der am Donnerstag gelegene Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober, da steht doch wohl ein verlängertes Wochenende an. www.idowa.de
AUCH SAUBER
Kühlschrank alle vier Wochen reinigen. Sonst vermehren sich Bakterien ganz schnell und die frischen Waren verderben schneller. Aggressive Mittel sind allerdings nicht nötig. Ein Allzweckreiniger reicht völlig aus. Die Dichtungen sollten mit einem feuchten Lappen zunächst abgewischt und dann mit Babypuder behandelt werden. Das schont das Plastik und beugt Rissen vor, in denen sich wiederum gerne Keime einnisten. www.20min.ch (Videodatei)
KURIOSES
Hygienehorror in chinesischen Luxushotels. Mit versteckter Kamera wurden Reinigungskräfte in 15 Fünf-Sterne-Hotels in China bei der Arbeit beobachtet. Absolut pikant ist das Detail, dass sie mit ein und demselben Schwamm Klo und Zahnputzbecher säubern. Und auch andere Mängel wurden beim Housekeeping beobachtet. Nachdem der Clip Millionenmale auf Youtube geklickt wurde, schlugen die Wellen so hoch, dass die chinesischen Behörden sich einschalteten und eine Stellungnahme der Häuser forderten. www.stern.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“