20. November 2018

Anzeige

AKTUELLES

Bundesweite Warnstreiks haben begonnen. Gestern legten viele Gebäudereiniger ihre Arbeit nieder. Betroffen sind unter anderem Flughäfen, Krankenhäuser, Verwaltungen, Industriestandorte und Schulen. Der Bundesinnungsverband hatte die Forderung der IG Bau nach tariflichem Weihnachtsgeld abgelehnt. Die Gewerkschaft fordert für die 600.000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk eine zusätzliche Zahlung von über 50 Prozent, bei längerer Betriebszugehörigkeit bis zu 70 Prozent eines Monatslohns. Bundesvorstandsmitglied Ulrike Laux sprach in diesem Zusammenhang auch von fehlender Attraktivität der Branche, die so verbessert werden könnte. www.zeit.de

Sieger im Leistungswettbewerb gekürt. Vergangenen Donnerstag konnte sich Christoph Rakowski aus Nordrhein-Westfalen gegen seine Konkurrenz in drei verschiedenen Disziplinen durchsetzten. So mussten Sicherheitsfliesen, hochempfindliches Stabparkett und ein stark verschmutzter Glasfahrstuhl fachmännisch bearbeitet werden. Platz zwei belegte Anja Szartowicz aus Berlin, gefolgt von Aaron Blank aus Bayern. www.die-gebaeudedienstleister.de

Schweizer FM-Trendmonitor. Die Studie des schweizerischen Beratungsunternehmens pom+ Consulting umfasst zum einen aktuelle Immobilienkennzahlen und zum anderen gibt sie eine Trendanalyse für den FM-Markt. Hier zeigt sich, dass nach wie vor die Datenqualität eines der beherrschenden Themen ist. Neu hinzugekommen ist die zunehmende Standardisierung von FM-Leistungsangeboten. www.organisator.ch

Schleswig-Holstein plant Abspeckung Vergabegesetz. Um die Teilnahme an öffentlichen Auftragsvergaben für Unternehmen zu erleichtern, sollen vergabefremde Kriterien in Zukunft wegfallen. Beispielsweise sei ein Vergaberechtsmindestlohn aufgrund des geltenden bundesweiten Mindestlohns obsolet. Das neue Recht befindet sich derzeit im parlamentarischen Abstimmungsprozess. www.bi-medien.de

Diversey kündigt Preiserhöhung an. Ab 2019 werden die Reinigungsmittel von Diversey um fünf Prozent teurer. Grund sei ein dauerhafter Kostenanstieg in den Bereichen Arbeit, Energie, Transport und Rohstoffe. So wirkten sich die stark erhöhten Preise für Rohöl, Propylen, Natronlauge und Ehtylen erheblich auf Produktionskosten aus. www.pbs-business.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt – nachhaltig sein. Premium-Abfallsäcke aus Recycling-Material: www.deiss.de/premiumplus

 

Caverion: neuer CEO. Für die Division Deutschland wird Frank Krause neuer Geschäftsführer. Er folgt auf Werner Kühn, der seine Funktion zum Ende des Jahres niederlegt. www.ki-portal.de

Engie: Neuauftrag in Köln. Das FM-Unternehmen hat das Management für das Kölner Stadtviertel Carlswerk übernommen. Auf dem 12,5 Hektar großen Gelände haben sich unter anderem das Verlagshaus Bastei-Lübbe, der Telekommunikationskonzern Telefónica und das Schauspiel Köln angesiedelt. www.immobilien-zeitung.de

Klüh: Auszeichnung Top Five. Der Multidienstleister hat das Siegel „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ erhalten. Die Auszeichnung wird vom  FAZ-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen verliehen. www.klueh.de

Piepenbrock: 50.000. Baum gepflanzt. Für jeden Neuauftrag pflanzt das Dienstleistungsunternehmen im Forst Rheinshagen einen neuen Baum. Dies war auch für die Verlängerung der Zusammenarbeit mit der Linde AG der Fall. Linde ist jetzt Pate des 50.000. Baumes. www.piepenbrock.de

Unilever: Sponsoring für Toilettenwettbewerb. Die Reinigermarke Domestos des Verbrauchsgüterkonzerns unterstützt die Aktion „Toiletten machen Schule“ der German Toilet Organization, bei der Schulen Konzepte für die Verbesserung der sanitären Anlagen einreichen können. Die drei Gewinner erhalten je 10.000 Euro. Zudem gibt es Sachpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro. www.finanznachrichten.de

Planon: Neuauftrag in den USA. Die Michigan State University nutzt künftig die Campusverwaltung Integrated Workplace Management System des IT-Unternehmens. Auf dem Hochschulgelände befinden sich 558 Gebäude auf einer Fläche von über 2,2 Millionen Quadratmeter. planonsoftware.com 

WISSENSWERTES

Integrationspreis 2018 geht an Breitner Cleanteam. Das Reinigungsunternehmen aus Obernkirchen in Niedersachen erhielt den diesjährigen Integrationspreis des Bundesinnungsverbandes. Die Auszeichnung soll zum einen die Bedeutung von Integration in der Branche hervorheben und würdigt zum anderen besonderes Engagement. www.die-gebaeudedienstleister.de

Gefahrenquelle beim Reinemachen. Manche Putzmittel dürfen auf gar keinen Fall miteinander gemischt werden. Trifft ein saurer Toilettenreiniger auf ein chlorhaltiges Mittel, entstehen gefährliche Gase, die Atemwegsbeschwerden und Lungenschäden auslösen können. Wer den Backofen mit einem dafür speziellen Produkt säubert, sollte definitiv Handschuhe anziehen. Oft ist Ätznatron enthalten, das die Hornhautschicht der Hände schädigen könnte. www.bunte.de

Nilfisk ruft Handstaubsauger zurück. Wegen Brandgefahr sollen die Akku-Handstaubsauger der Bezeichnungen Handy 25.2V oder Handy 2-in-1 25.2V ab sofort nicht mehr benutzt und vom Strom genommen werden. Ladegerät und Akku seien defekt und es könnte schlimmstenfalls zu Überhitzung und Bränden führen. www.cleankids.de

Gestern war Welttoilettentag. Die Vereinten Nationen erklärten vor fünf Jahren den 19. November zum Aktionstag, um für den Zugang zu sanitären Anlagen auf der ganzen Welt zu kämpfen. Fast 40 Prozent der Weltbevölkerung stehen keine sauberen Toiletten zur Verfügung, was zu Erkrankungen führt. Hierzulande läuft aktuell eine Aktion der deutschen Vertretung der Welttoilettenorganisation zur Sauberkeit in Schult-WCs. www.berliner-zeitung.de

 

AUCH SAUBER

Bakterienherde in Küche und Bad. Schneidebrett, Kaffeemaschine und Waschbecken – hier tummeln sich die meisten Keime, die unter Umstände auch krank machen können. Tägliches Reinigen ist daher angesagt. Küchenschwämme und -handtücher sollten sogar ausgetauscht werden. Bakterien im Bad gefährden nicht gleich die Gesundheit, aber wer direkt nach dem Duschen alles mit einem Mikrofasertuch abwischt, hat immer eine schöne Optik. www.news.at

KURIOSES

Die lustigsten Klobilder. Wie unter Wissenswertes bereits erwähnt, war gestern Welttoilettentag. Natürlich finden sich passend dazu auch Fotos von WC-Kuriositäten. Vom goldenen Thron, über das zugewucherte Klo bis hin zum einsamen Herzhäuschen im Nirgendwo – mal ein anderer Blick auf das stille Örtchen. www.stern.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“