15. November 2018

Anzeige

AKTUELLES

Leistungswettbewerb heute in Bitterfeld. Die Besten der Branche treten jetzt gerade im Chemiepark Bitterfeld gegeneinander an. Das Prüfungsprogramm des Bundesleistungswettbewerbs des Gebäudereiniger-Handwerks ist anspruchsvoll. Unter anderem wird auch das Bedienungsvermögen modernster Verfahren und Reinigungstechniken abgefragt. Am Abend werden die Sieger im Rahmen eines festlichen Abendessens bekannt gegeben. verbaende.com

Nahles plant neue Grundsicherung. Die SPD-Chefin Andrea Nahles hat auf dem Debattencamp in Berlin den Umbau des Sozialstaates und die Abschaffung von Hartz IV angekündigt. Konkrete Vorschläge machte sie noch nicht, nannte aber Leitlinien für eine Sozialstaatsreform 2025. www.tagesspiegel.de

Weitere Dieselfahrverbote in Köln und Bonn. Das Kölner Verwaltungsgericht ordnete diese wegen hoher Luftverschmutzung ab April 2019 an. Betroffen sind zunächst Dieselautos mit Euro-4-Motoren. Ab September nächsten Jahres dann Fahrzeuge mit Euro-5-Motoren. www.spiegel.de

Beschäftigungszahl in Reinigungsbranche steigt. Das liegt zum einen daran, dass immer mehr haushaltsnahe Dienstleistungen von pflegebedürftigen Menschen in Anspruch genommen werden. Zum anderen handelt es sicher eher um eine Umverteilung. Denn aufgrund des Fachkräftemangels werden Angestellte aus dem Minijob- in ein normales Arbeitsverhältnis übernommen. www.mdr.de, www.rtl.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt – nachhaltig sein. Premium-Abfallsäcke aus Recycling-Material: www.deiss.de/premiumplus

 

Apleona: Verkauf Immobilienberatungssparte. Das Dienstleistungsunternehmen hat seine Marke GVA an das kanadische Immobilienberatungsunternehmen Avison Young veräußert. Die Transaktion gehört zur Fokussierungsstrategie auf die Geschäftsbereiche Real Estate und Facility Management. www.facility-manager.de

Bilfinger: Umbau geht voran. Die Umstrukturierung des kriselnden Dienstleistungskonzerns trägt erste Früchte. Für 2018 wird ein bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 60 bis 70 Millionen Euro erwartet. Im vergangenen Jahr lag die Prognose noch bei drei Millionen Euro. bnn.de

Essity: Werk in Frankreich schließt. Das Hygieneunternehmen strukturiert derzeit seine europäischen Geschäfte um. In diesem Zuge wird die Produktionsstätte in Saint-Étienne-du-Rouvray, das Toilettenpapier und Küchenpapier herstellt, bis zum Ende des Jahres geschlossen. www.euwid-papier.de

Ille: Gründer wird 80 Jahre. Am Montag feierte Wilhelm Blatz seinen 80. Geburtstag mit Partnern, Mitarbeitern, Freunden und Familie. 1965 startete er sein Geschäft, damals noch ein Vertrieb für Weißwäsche und Aussteuerwaren. Heute stellt das Unternehmen Produkte im Bereich Waschraumhygiene her. www.pt-magazin.de

ISS: Zusammenarbeit mit Intershop. Für sein Service-Portal nutzt das FM-Unternehmen die Software Intershop Commerce Suite. Zunächst können damit Reinigungsleistungen von Montage- und Lackierstrecken buchbar sein. Später soll das Angebot auf andere Service-Bereiche ausgeweitet werden. www.pressebox.de

Schwäbisch Hall FM: neues CRM-System. Das Tochterunternehmen der Bausparkasse verlagert sein CRM-System. In Zukunft wird die Sales Cloud von SAP eingesetzt. Mit der Implementierung wurde der SAP-Dienstleister FIS betraut. www.pressetext.com

WISSENSWERTES

Wenn die Hauterkrankung eine Berufskrankheit ist. Tatsächlich hat mehr als jeder dritte Verdacht auf eine Berufskrankheit mit der Haut zu tun. Der helle Hautkrebs und Handekzeme zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Letztere kommen vor allem in sogenannten Feuchtberufen vor. Betroffene geben ihren Job dann oft auf. Unter den richtigen Bedingungen, sprich ärztlicher Betreuung und Hautschutzmaßnahmen, muss das aber nicht sein. www.psoriasis-netz.de

Schulgemeinde setzt sich für Reinigungskräfte ein. Eltern und Lehrer beklagen gravierende Mängel bei der Sauberkeit in Räumen der Münzbergschule im Frankfurter Stadtteil Eckenheim. Das Problem seien die schlechten Arbeitsverhältnisse für das Reinigungspersonal. Sie hätten schlicht zu wenig Zeit, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen und würden zudem schlecht von der beauftragten Reinigungsfirma behandelt. Dem Dienstleister wurde nun eine Abmahnung erteilt. www.fr.de

Pausenzeiten müssen eingehalten werden. Dabei geht es nicht nur darum, wann der Chef seine Angestellten in Ruhe lassen muss, sondern vor allem, dass der Mitarbeiter tatsächlich auch Pause macht. Geregelt wird das in Paragraph 4 des Arbeitsgesetzes. Darin ist die Pause als vollständige Freistellung von Arbeitspflichten definiert. Sie muss mindestens eine Viertstunde betragen und spätestens nach sechs Arbeitsstunden erfolgen. www.spiegel.de

AUCH SAUBER

Kaffeekanne vom Schmutz befreien. Ablagerungen aus Kalk, Kaffeesatz und Fetten verunreinigen Kannen aus Glas, Edelstahl oder Porzellan. Ein Gemisch aus Salz und Zitrone lassen sie wieder strahlen. Oder mit Wasser füllen, Gebissreiniger auflösen und abwarten. Zwei Stunden später ist alles wieder sauber. www.brigitte.de

KURIOSES

Luftreinigende Kopfhörer. Das plant das Technikunternehmen Dyson. Bei den praktischen Two-in-One-Geräten wurde insbesondere an Großstädter gedacht, die beim Musikhören und Durch-die-Straßen-Schlendern auch gleich die Luft säubern. www.golem.de

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“