11. September 2018

Anzeige

AKTUELLES

Neues Vergabegesetz in Thüringen. Heute berät das Kabinett in Erfurt den aktuellen Entwurf mit neuen Bedingungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge. Dabei geht es vor allem um die Einführung eines höheren Mindestlohns und des sogenannte Bestbieterprinzips. Hier muss nur der Gewinner einer Ausschreibung alle nötigen Formblätter und Erklärungen vorlegen. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Kammern signalisierten bereits ihre grundsätzliche Zustimmung. www.thueringer-allgemeine.de

Schwarzarbeit – Olaf Scholz stellt seine Pläne vor. Der Bundesfinanzminister bringt heute im Bundestag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2019 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2022 ein. Ein großes Thema dabei ist der Kampf gegen Mindestlohnverstöße und Schwarzarbeit. Dafür sollen beim Zoll 3.000 Stellen geschaffen werden, 1.500 mehr als bisher erwartet. www.morgenpost.de

Arbeitskosten steigen weiter. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Vergleich ist eine Arbeitsstunde um zwei Prozent teurer geworden. Die Bruttolöhne stiegen um zwei und die Lohnnebenkosten wie Sozialabgaben und Lohnfortzahlungen um 1,9 Prozent. Mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 34,20 Euro liegen die Arbeitskosten im europäischen Vergleich über dem EU-Wert von 26,30 Euro. www.handelsblatt.com

Fahrverbote in Frankfurt. Zur Verbesserung der Luftqualität entschied das Verwaltungsgericht in Wiesbaden, dass Dieselautos mit der Abgasnorm eins bis vier sowie benzinbetriebene Fahrzeuge mit Euro eins und zwei ab dem 1. Februar 2019 nicht mehr in der Mainmetropole fahren dürfen. Für Dieselfahrzeuge der Klasse Euro fünf beginnt das Verbot zum 1. September 2019. www.tagesschau.de

Freisprechungsfeier in Dortmund. Insgesamt 63 Lehrlinge aus der Winter- und Sommergesellenprüfung 2017/2018 wurden von Obermeister Kai-Gerhard Kullik von den Bindungen des Ausbildungsvertrages freigesprochen. 34 kamen direkt aus der Innung Dortmund, 13 aus dem Bereich Nordwestfalen und 16 aus dem Bereich der Innung Ruhr-Wupper-Südwestfalen. An der Abschlussfeier nahmen 120 Gäste teil. www.lokalkompass.deArbeitskosten, 

Maschinenbrand bei SCA. Am Sonntag rückte die Feuerwehr auf dem Mannheimer Werksgelände des Hygienepapierherstellers SCA Hygiene Products an. In einer Halle war eine Papiermaschine in Brand geraten. Die Glutnester konnten schnell gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. www.morgenweb.de

UNTERNEHMEN

DB Services: Neuauftrag bei SAP. Der Dienstleister betreut das neugebaute Büroobjekt im Gewerbegebiet Eschborn Süd mit einer Gesamtfläche von etwa 12.000 Quadratmetern. Das Objekt umfasst neben Arbeitsplätzen einen Kantinenbereich sowie Konferenz- und Schulungsräume. www.fm-die-moeglichmacher.de

Piepenbrock: Azubi-Projekttage im Naturpark. Der Gebäudedienstleister lud seine zehn Auszubildende aus den Fachgebieten Gebäudereinigung und Sicherheit in den unternehmenseigenen Forst Rheinshagen ein. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. www.piepenbrock.de

Sodexo führt neue Regionalstruktur ein. Das Dienstleistungsunternehmen hat die Länder aus der DACH- sowie der Central Eastern Europe Region neu zusammengefasst. Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn sind jetzt die Region Central Europe. Die Leitung übernimmt Patrick Sochnikoff in seiner Funktion als neuer Vorsitzender des Geschäftsführungsgremiums. www.facility-manager.de

WISSENSWERTES

Nach Reinigung kommt ein Siegel drauf. So setzt das Stendaler Johanniter-Krankenhaus seine neue Strategie für mehr Reinigungsqualität und Patientenzufriedenheit um. Vor der erneuten Belegung wird das Zimmer nach der Reinigung mit einem Siegel versehen. So kann der Patient erkennen, dass alles gereinigt und desinfiziert wurde. www.az-online.de

Werder glücklich mit neuer Straßenkehrmaschine. Der Bauhof der historischen Inselstadt in der Havel hat sich einen Citymaster der Firma Hako gegönnt. Seither säubert die kleine und wendige Kehrmaschine die Straßenränder gut frequentierter Wege, Nebenstraßen und auch Parkbuchten. www.maz-online.de

BSKI nimmt Arbeit auf. Der neu gegründete Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen setzt sich für ganzheitliche Schutzkonzepte ein und dient als zentrale Anlaufstelle für Entscheider, die in diesem Bereich ganzheitliche Schutzkonzepte etablieren möchten. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren. www.energate-messenger.de

Neue Chefs braucht das Land. Im Zuge des digitalen Wandels spielt Eigenverantwortung von Mitarbeitern, aber auch der Vorgesetzten eine wichtige Rolle. Führungskräfte müssen insbesondere gut zwischen Struktur und Freiraum entscheiden können. Außerdem werden weniger Ansager denn Sparringspartner gebraucht. www.focus.de

AUCH SAUBER

TV richtig säubern. Klar, zunächst das Gerät ausschalten. Meist reicht ein trockenes, weiches antistatisches Tuch. Sind die Verschmutzungen hartnäckiger, einfach anfeuchten, und falls Wasser auch nicht ausreicht, dann nur spezielle Putzprodukte verwenden. Reinigungsmittel mit Ammoniak, Äthylalkohol, Aceton oder ähnlichem auf jeden Fall vermeiden. www.turn-on.de

KURIOSES

Vernissage auf dem Klo. Künstlerinnen der Friedrich-Junge-Schule in Kiel verwandelten die örtlichen Toiletten in Wohlfühloasen. Ein großer Hai schwimmt im Jungenklo und Kirschblüten und Pandabären schmücken das Mädchenklo. Nicht schlecht, Herr Specht. www.kn-online.de

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“