23. Oktober 2018

Anzeige

AKTUELLES

SPD fordert zwölf Euro Mindestlohn. Der ehemalige SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hält ein höheres Mindestlohn-Niveau für angemessen. Gerade in Niedriglohnbereichen arbeiteten die Leute sehr hat, aber könnten mit dem Nettoeinkommen nicht zufrieden seien. Zudem forderte der Bundestagsvizepräsident gleiche Löhne in Ost- und Westdeutschland. www.spiegel.de

Zukunftsforum Gebäudedienste 2018 in Hamburg. Alle zwei Jahre veranstaltet der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks gemeinsam mit dem Fachverlag Holzmann-Medien das Netzwerkevent. Namhafte Referenten werden am 8. und 9. November im Cruise Center Steinwerder erwartet. Dabei geht es vor allem um den digitalen Wandel und wie dieser die Arbeitswelt der Branche verändert. Es werden die damit verbundenen Chancen und Risiken auf unterschiedlichen Ebenen aufgezeigt. www.die-gebaeudedienstleister.de

Textanzeige

Clever Geld sparen und dabei die Umwelt schonen mit PLANTA von Buzil!

Vom 1. Oktober bis
30. November 2018 gibt’s von Buzil pro volle, sortenreine Verpackungseinheit bei unseren vier ausgewählten Planta-Produkten
€ 1,- zurückerstattet. Und so geht´s: www.buzil.de

 

Altersarmut ist ein wachsendes Problem. Die Zahl der Senioren, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, nimmt in Deutschland zu. Im vergangenen Jahr bekamen 1,1 Millionen Menschen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, was einem Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zu 2016 entspricht. Trotzt starker Konjunktur setzt der negative Trend der vergangenen Jahre fort, dass immer mehr alte Menschen auf staatliche Fürsorge angewiesen sind. www.welt.de

Ab Januar ist Beitragsparität wieder hergestellt. Arbeitgeber müssen 2019 wieder die Hälfte des Zusatzbeitrags von durchschnittlich einem Prozent zur Krankenversicherung dazu zahlen. Damit kommen auf die Arbeitgeber Mehrkosten zu, die Versicherten werden um etwa 6,9 Milliarden Euro entlastet. www.focus.de

UNTERNEHMEN

Textanzeige

Deiss heißt  – die Nr. 1 für Abfallsäcke sein. 5.000 Produkte bieten für jede Anwendung eine Lösung: www.deiss.de

Adlatus Robotics: Cyber One Award. Der Hersteller von Reinigungsrobotern hat im Rahmen des Hightech Summit Baden-Württemberg den CyberOne Award verliehen bekommen. Das Unternehmen konnte sich mit seinen Servicerobotern in der Kategorie Industrietechnologie unter über 100 Bewerbern durchsetzen. www.adlatus.eu

Cowa: Neubau für Büros. Der Gebäudedienstleister aus Gottmadingen bei Konstanz hat mit dem Bau eines Wohn- und Geschäftshauses begonnen. Es soll ein architektonischer Hingucker werden und 2020 bezugsfertig sein. www.suedkurier.de

Metsä Tissue: neue Absolventen. Beim Hersteller für Hygienepapier haben sechs junge Mitarbeiter ihre Ausbildung in verschiedenen Bereichen abgeschlossen. Alle werden in ihren Abteilungen übernommen. www.nr-kurier.de

Piepenbrock: Eröffnung Schulungszentrum. Der Gebäudemanager baut ein Schulungs- und Trainingszentrum für Reinraumreinigung. Es wist Teil des Piepenbrock Technologiezentrums in Osnabrück und wird voraussichtlich Mitte 2019 fertiggestellt. www.piepenbrock.de

Wisag: Mitarbeiter verschönern Augsburger Zoo. Fast 90 Freiwillige des Dienstleistungsunternehmens bringen das Gelände des Tierparks auf Vordermann. Die Aktion erfolgt im Rahmen des Wisag-Tags, der einmal im Jahr stattfindet und bei dem Umweltprojekte umgesetzt werden. www.augsburger-allgemeine.de

WISSENSWERTES

Auf Tatortreinigung spezialisiert. Die Firma von Daniel Hodzic aus Linz ist auf die Reinigung nach Todesfällen spezialisiert. Seine professionelle Ausbildung hat er in Deutschland gemacht. Und auch, wenn er schon viel Unschönes gesehen hat, ist es eine dankbare Arbeit. Denn die Hinterbliebenen wären oft selbst mit dieser überfordert und brächten ihm und seinem Team daher viel Dankbarkeit entgegen. www.meinbezirk.at

DM testet Abfüllstation für Reinigungsmittel. In zwölf österreichischen Filialen können sich Kunden künftig ihr Wasch- oder Geschirrspülmittel selbst abfüllen. So soll Plastikmüll vermieden werden. Das System wird eine Jahr lang getestet und bei Erfolg auf 100 Drogeriemärkte ausgeweitet. utopia.de

Krankengeld für Selbstständige. Stiftung Warentest erläutert, wie Selbständige sich im Krankheitsfall besser schützen können. Anders als bei Arbeitnehmern haben sie nämlich nicht automatisch Anspruch auf Krankengeld. Es gibt aber die Möglichkeit, einen Basisschutz mit der Versicherung abzuschließen. Den Wunsch muss der Versicherte schriftlich mitteilen. www.test.de

Hohe Rohstoffpreise machen Reinigungsmittelherstellern Sorgen. So auch der Firma Seeger in Bahlingen. Hubertus Fies ist Inhaber des Familienunternehmens mit 25 Mitarbeitern, das es seit 135 Jahren gibt. Seine Produkte sind beliebt und international bekannt. Aktuell aber muss er allein für Natronlauge, die Basis aller Reiniger, 50 Prozent mehr zahlen. Das liegt an den Lieferengpässen, die wiederum durch Produktionsausfälle entstehen. Daher besteht ein wichtiger Teil von Fries Forschern derzeit daraus, Ersatzstoffe zu finden, um selber nicht in Lieferengpässe zu geraten. www.aktiv-online.de

Bürgermeister von Stadland verteidigt Reinigungskräfte. Es gab viel Kritik in Bezug auf die Reinigungsqualität an den Grundschulen der Gemeinde im Landkreis Wesermarsch. Bürgermeister Klaus Rübesamen nahm bei einem Pressegespräch das Reinigungspersonal in Schutz und wies darauf hin, dass das Sauberkeitsverständnis von Seiten der Schüler abgenommen hätte. Die Zimmer würden oft nicht ordentlich hinterlassen und die Lehrer würden auch nicht darauf aufmerksam machen. www.nwzonline.de

AUCH SAUBER

Schmale Gefäße reinigen. Selbst spezielle Bürsten kommen oft nicht in die versteckten Ecken von Flaschen oder Behältern mit kleinen Öffnungen. Der Trick ist drei Esslöffel Reis hineingeben, gut verschließen und ordentlich schütteln. Anschließen Wasser hinzugeben und erneut rütteln. Dann nur noch mit klarem Wasser auswaschen. www.merkur.de

KURIOSES

Elternzeit-Väter putzen mehr. Das zeigt eine neue Studie des RWI-Leibniz Instituts. So helfen Männer, die sich Elternzeit genommen hatten, auch noch später täglich eine halbe Stunde mehr im Haushalt. Außerdem verbringen sie in den ersten sechs Lebensjahren des Kindes am Wochenende täglich rund eineinhalb Stunden mehr Zeit mit ihm. www.rundschau-online.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“