16. Oktober 2018

AKTUELLES

Gestern war internationaler Hände-Waschtag. Dieser von der Weltgesundheitsorganisation ins Leben gerufene Aktionstag soll auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam machen. Das gilt vor allem für öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheime und Krankenhäuser. www.wn.de

Christoph Rakowski siegt beim NRW-Landesleistungswettbewerb. In diesem Jahr mussten die Teilnehmer einen Gebäudekomplex der Volksbank Hamm reinigen. Rakowski, vom Ausbildungsbetrieb Hans-Dieter Kottmeyer aus Harsewinkel, setzte sich gegen seine Konkurrenten durch und qualifizierte sich damit zur Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb. Dieser findet am 15. November im Kongresszentrum des Chemieparks in Bitterfeld-Wolfen statt. www.die-glocke.de

Textanzeige

Clever Geld sparen und dabei die Umwelt schonen mit PLANTA von Buzil!  

Vom 1. Oktober bis
30. November 2018 gibt’s von Buzil pro volle, sortenreine Verpackungseinheit bei unseren vier ausgewählten Planta-Produkten € 1,- zurückerstattet. Und so geht´s: www.buzil.de

 

Dussmann plant Bündnis mit US-Militärdienstleistern. Für eine Ausschreibung plant der Berliner Gebäudemanager eine Kooperation mit einer amerikanischen Sicherheits- und einer Feuerschutzfirma, die beide bereits für die US-amerikanische Armee arbeiten. Eine Dussmann-Sprecherin gab an, gemeinsam verschiedene Projekte zu prüfen. Das Vorhaben wurde beim Bundeskartellamt angemeldet. www.welt.de

Bester Vorbuchungsstand für CMS Berlin. Bereits ein knappes Jahr vor Beginn der Reinigungsfachmesse konstatieren die Veranstalter ein starkes Ausstellerinteresse. Sie findet vom 24. bis 27. September 2019 in Verbindung mit dem CMS World Summit statt. Das neue Leitthema lautet „Inject Innovation“. www.cms-berlin.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

 

Tarifabschlüsse im Gartenbau. In Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Hessen haben sich die Vertragsparteien geeinigt. Die Beschäftigten im Gartenbau erhalten vorab drei Prozent mehr Lohn, zum 1. Oktober gibt es eine Erhöhung um 3,1 Prozent und ab dem 1. Mai 2019 noch einmal um 2,5 Prozent. igbau.de

UNTERNEHMEN

Bilfinger: neues Hauptquartier. Der Industriedienstleister hat seine neue Konzernzentrale in Mannheim eingeweiht. Die „Bilfinger-Arena“ steht auf dem ehemaligen Vögele-Gelände im Stadtteil Almenhof. www.morgenweb.de (Fotostrecke), www.rnz.de

Essity: Global Safety Week. Eine Woche lang fanden beim Hygiene- und Gesundheitsunternehmen Aktionstage rund um das Thema Sicherheit statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden bei Veranstaltungen dafür sensibilisiert, potentielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Unfälle sollen so verhindert werden. www.essity.de

Gegenbauer: soziales Engagement. Auszubildende des Gebäudemanagementunternehmens machen gemeinsam mit ihrem Ausbilder im Café Treffpunkt der Heilsarmee in Berlin so richtig sauber. Die Einrichtung selbst konnte sich das nicht leisten. Nun wurden Fußboden, Fenster, Fassadensockel und das Leuchtschild einer Grundreinigung unterzogen. www.berliner-woche.de

Strabag PFS: weiterer Auftrag von Flugsicherung. Zum 1. Mai 2019 übernimmt der Dienstleister das technische Gebäudemanagement für das Cluster „Upper Area Control Center“ in Karlsruhe. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. www.strabag-pfs.de

WISSENSWERTES

Pendeln macht unglücklich. Das ist eigentlich keine neue Erkenntnis. Im aktuellen Glücksatlas der Deutschen Post wird die Aussage aber noch einmal untermauert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass Arbeitnehmer bei relativ kurzen Strecken zur Arbeit trotzdem mit dem Auto fahren und sich so unnötig Stress aussetzen. Würden sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, könnten sie diesen vermeiden, damit den Konzentrationsaufwand verringern und die Aufmerksamkeit im Job erhöhen. www.wiwo.de

Neue Besen kehren billiger. Ob sie auch besser kehren, wird sich in der sächsischen Gemeinde Thiendorf noch herausstellen. Um Geld zu sparen, hat der Ort die Reinigung von Schule und Verwaltung fremd vergeben. Der Auftrag für 32.400 Euro ging an die Top Gebäudereinigung Sachsen. Ob die darin inbegriffenen Leistungen ausreichen, wird sich erst noch zeigen müssen. www.sz-online.de

Erfolgreicher Kundendienst am Telefon. Neue Aufträge, Reklamationen oder Nachfragen vom Stammkunden – ist der abgestellte Mitarbeiter am Telefon nicht freundlich, kann das schon einmal bös ausgehen. Professionelles Auftreten ist das A und O. Das beginnt bei einer klar vorgetragenen und höflichen Begrüßung und geht bis zur Bedarfsermittlung. www.handwerk.com

Straßenreinigung gegen Feinstaub. Am Stuttgarter Neckartor werden die Reinigungsarbeiten zur aktuell beginnenden Feinstaubsaison fortgesetzt. Mit Wasserdruck und Absaugung werden die Straßen in fünf Nächten der Woche gereinigt, da dies einen positiven Effekt auf die schlechten Luftwerte habe. Die Kosten betragen bis Mitte April um die 635.000 Euro. www.swp.de

AUCH SAUBER

Ceranfeld richtig reinigen. Es gibt teure Spezialmittel, die schon recht gut wirken. Nötig sind sie allerdings nicht unbedingt, wenn man sich an ein paar Regeln hält. Nummer eins, die Platte immer direkt nach dem Kochen säubern, damit die Rückstände nicht einbrennen. Nummer zwei, keinen kratzigen Schwamm verwenden. Und Nummer drei, weniger Chemie ist mehr, denn Zitronensaft oder Natron lassen den Herd wieder glänzen. de.nachrichten.yahoo.com

KURIOSES

Hamsterkäufe bei Toilettenpapier? Die schweizerischen Supermarktketten Migros und Coop haben die Preise für Klopapier erhöht. Kunden müssen zwischen 4,4 und 5,6 Prozent mehr zahlen. Das läge an den gestiegenen Rohstoffpreisen, so die Sprecher. Im Vergleich zu Taiwan kommen die helvetischen Mitbürger aber noch glimpflich davon. Dort waren die Preise im vergangenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. www.blick.ch

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“