11. Oktober 2018

Anzeige

AKTUELLES

Diesel-Fahrverbote in Berlin. Wegen zu hoher Belastung mit Stickstoffdioxid müssen in der deutschen Hauptstadt elf Straßen für Dieselfahrzeuge gesperrt werden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Das Fahrverbot gilt ab Mitte 2019 und betrifft Fahrzeuge der Schadstoffklassen von Euro 1 bis Euro 5. Ausnahmen für Anwohner und Handwerker stehen noch zur Prüfung aus. www.faz.net

Heidenheim investiert in Gebäudereinigung. Der baden-württembergische Landkreis hat Aufträge im Volumen von 540.000 Euro jährlich vergeben. In sechs Losen wurden die Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Fensterreinigung in Verwaltungsgebäuden und an Schulen ausgeschrieben. Die ortsansässige Firma Kieffer sowie das Unternehmen Schwarz aus dem nordrhein-westfälischen Brilon erhielten den Zuschlag. www.swp.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

 

360-Grad-Studie zur Digitalisierung im FM. Derzeit gibt es viele Pilotprojekte für digitale Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Diese sollen die Effizienz im FM steigern. Es fehlt allerdings an etablierten Daten- und Prozessstandards, um eine flächendeckende Digitalisierung und Automatisierung zu ermöglichen. Das liegt auch an der mangelnden Investitionsbereitschaft. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle umfassende Analyse des Beratungsunternehmens Lünendonk und Hossenfelder, die kostenlos heruntergeladen werden kann. luenendonk.de

Richtlinie für Benchmarking im FM neu aufgelegt. Der GEFMA-Arbeitskreis Benchmarking hat die Richtlinie 250 „Benchmarking in der Immobilienwirtschaft“ überarbeitet. In der neuen Fassung wird insbesondere der Praxisbezug deutlich verstärkt. Das neue Regelwerk wird auf der Branchenmesse Servparc in Frankfurt im kommenden Jahr vorgestellt werden. www.gefma-2018.de

Brennpunkt Schultoiletten. Die German Toilet Organization veranstaltet erstmalig den Wettbewerb „Toiletten machen Schule“. Im Rahmen des Welthändewaschtags am 15. Oktober informiert die Initiative über das Projekt samt Partnerwettbewerbe in Uganda und Pakistan. www.germantoilet.org

Vergabe-Mindestlohn in Kraft. In Mecklenburg-Vorpommern beträgt der vergaberechtliche Mindestlohn seit dem 1. Oktober 9,80 Euro pro Stunde. So steht es in der neuen Mindest-Stundenentgelt-Verordnung des Landes. www.bi-medien.de

UNTERNEHMEN

Credit Suisse AM: neuer Chief Digital Officer. Gerald Kremer ist zum Chief Digital Officer für das Global Real Estate berufen worden. Er soll die digitale Transformation des Unternehmens voranbringen. Kremer leitete zuvor das Digital Real Estate Team bei Ernst & Young. www.immobilienbusiness.ch

Gefma: Auszeichnung Cologne Oval Office. Der Branchenverband hat den Kölner Bürokomplex für seinen nachhaltigen Gebäudebetrieb mit dem Zertifikat „GEFMA 160 – Nachhaltigkeit im Facility Management“ ausgezeichnet. Das Nachhaltigkeitslabel wurde auf der Fachmesse Expo Real in München überreicht. www.konii.de

Klüh Catering: zweiten Platz Kunden-Award. Beim Deutschen Kunden-Award 2018 erreichte der Dienstleister in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Kundenbehandlung und Preis-Leistungs-Aspekt Platz zwei. Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien vergeben. www.klueh.de

RGM: weiterer Auftrag von Aurelis. Das FM-Unternehmen betreut ein weiteres Bestandsportfolio des Immobilienunternehmens. Der Vertrag umfasst das technische und infrastrukturelle Facility Management sowie Umbaumaßnahmen für insgesamt 21 Gewerbe- und Mischimmobilien. www.facility-manager.de

Sodexo: Kooperation mit Microsoft. Der Multidienstleister hat mit dem internationalen Software- und Hardwarehersteller eine globale Partnerschaft vereinbart. Die Fähigkeiten in den Bereichen Cloud, Internet der Dinge und maschinelles Lernen sollen ausgebaut werden, um für Kunden bessere digitale Dienste anzubieten. www.facility-manager.de

WISSENSWERTES

Spezialreinigungsfirma in Mainz im Einsatz. Die Bahnhofstraße der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt wurde gerade für 2,4 Millionen Euro neu gestaltet. Doch schon ist wieder alles vollgemüllt, darunter Kaugummiflecken, Reste von Fastfood, Ausgespucktes und sogar Erbrochenes. Abhilfe soll die oberpfälzische Firma Godelmann bringen. Sie kennt sich mit dieser Art Verschmutzung aus und wird zunächst drei Versuchsfelder reinigen und imprägnieren. Nach einer halbjährigen Beobachtungszeit wird sich dann für eine Variante entschieden. www.allgemeine-zeitung.de

Das Potenzial von Predictive Maintenance in der Immobilienbranche. Darüber hat Marius Hülk von der FH Münster seine Abschlussarbeit geschrieben und erhielt für seine empirische Analyse den Immobilien-Forschungspreis 2018. Hülk hatte unterschiedliche Dienstleister zur Rolle von vorausschauender und proaktiver Wartung befragt. Viele sahen darin ein wichtiges Potenzial, aber auch Risiken. www.focus.de

So gelingt betriebliche Eingliederung. Wenn Beschäftigte länger als sechs Wochen in einem Jahr krank geschrieben sind, müssen Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten. Das stellt sich nicht so einfach dar, weil jeder Fall individuell ist und andere Maßnahmen verlangt. Die IG Metall bietet hier einen kostenlosen Werkzeugkasten an. Das Online-Tool hilft bei der Situationsanalyse, der Maßnahmenplanung, der Dokumentation und beim Datenschutz. online-bem.de

Sicherheit am Bau. Die BG Bau hat eine bundesweite Kampagne gestartet. Unter dem Motto „Du hast nur ein Leben. Pass drauf auf“ sollen Beschäftigte und Arbeitgeber für das Thema sensibilisiert werden. An Bauzäunen werden Plakate aufgehängt, auf denen Betroffene von Erlebnissen und Unfällen sowie den Folgen berichten. www.bgbau.de

AUCH SAUBER

Samt richtig reinigen. Sie sind top modern, Sofas aus weichem Samt. Der Stoff, der für den Bezug von Möbeln genutzt wird, ist wesentlich robuster als bei Kleidung. Das gute Stück sollte zunächst abgesaugt werden. Eingetrocknetes kann mit der Kleiderbürste behandelt werden. Einfach entlang des Striches fahren und den Schmutz entfernen. Sind die Flecken stärker, muss ein Polstershampoo her. Auf ein Tuch auftragen und damit abtupfen. www.merkur.de

KURIOSES

Promi-Reinigungshilfen hinterlassen Chaos. Das Model Geevee Snow hatte zwei Frauen zum Putzen ihrer Wohnung in New York engagiert. Die kamen und sollten zwischen 8 und 12 Uhr alles sauber machen. Snow verließ derweil die Wohnung. Als sie später zurückkam, war die Wohnung verwüstet und die beiden Grazien lagen betrunken am Boden. www.bild.de

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“