AKTUELLES
Neue Angebote für Dieselbesitzer beschlossen. In einer sechstündigen Sitzung einigte sich die Koalition gestern Abend auf ein Maßnahmenpaket gegen Fahrverbote in Städten. Das Konzept, dem die Autoindustrie nocht nicht zugestimmt hat, beinhaltet unter anderen Umtauschprämien, aber auch Hardware-Nachrüstungen. Details der Vereinbarung sollen erst am heutigen Nachmittag bekannt gegeben werden. www.faz.net
Deutsches Team sammelt ordentlich Medaillen bei Euroskills. Bei der Europameisterschaft der Berufe, die am Wochenende in Budapest zu Ende ging, gewann die deutsche Mannschaft insgesamt 17 Auszeichnungen. Damit erreichten sie erneut eine Platzierung unter den Top Fünf. www.worldskillsgermany.com
Textanzeige
Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt
- Kein Chemikalienzusatz notwendig
- Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
- Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
- keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
- Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt
Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen
Vileda baut weitere Arbeitsplätze ab. Die Firma Freudenberg lagert wegen eines Missverhältnisses von Nachfrage und Kosten Teile von Produktion und Logistik um. 40 Vileda-Mitarbeiter in Augsburg sind davon betroffen. Bereits 2015 hatte der Konzern für seine Haushaltssparte einen Sparkurs eingeleitet, der nun weiter fortgesetzt wird. www.augsburger-allgemeine.de
Pulver besser als Gel. Das zeigt die aktuelle Studie von Stiftung Warentest, in der 23 Vollwaschmittel in Bezug auf Wasch- und Umweltwirkung, Textilschonung sowie Verpackung (genauer) unter die Lupe genommen wurden. Keines der Produkte erhielt die Note sehr gut. Pulvermittel schnitten generell besser ab. Elf Produkte erreichten die Note gut, darunter die Marken Gut&Günstig von Edeka oder Denkmit von dm. Schlusslicht ist das Pods-Vollwaschmittel Weiße Wasserlilie von Lenor. utopia.de
Minijobgrenze soll erhöht werden. Die Anhebung des Mindestlohns führt dazu, dass Minijobber weniger Stunden arbeiten dürfen. Die FDP fordert im Bundestag daher eine höhere Verdienstgrenze für Minijobs. Der Vorschlag beinhaltet eine dynamische Anpassung im Verhältnis zum Mindestlohn. Ab Januar 2019 läge die Gehaltsgrenze dann bei etwa 551 Euro. www.faz.net
UNTERNEHMEN
Adlatus: Gewinn Cyperone Award. Der Serviceroboter des Herstellers von Reinigungsgeräten wurde im Rahmen des Hightech Summit Baden-Württemberg mit dem Cyberone Award ausgezeichnet. Mehr als 100 Bewerbungen waren für den Preis eingereicht worden. www.adlatus.eu
All Service: Happy Birthday. Der Dienstleister wird 60 und hat sein Jubiläum in der Frankfurter Botschaft gefeiert. Unter den geladenen Gästen waren auch über 100 Mitarbeiter. www.all-service.de
Köttter Services: Übernahme Arndt-Gruppe. Der Dienstleister hat seinen kleineren Konkurrenten Arndt aus Nürnberg gekauft. Zur Gültigkeit des Übernahmevertrags fehlt allerdings noch die Zustimmung des Bundeskartellamts. www.rp-online.de
Miele: Ehrung treuer Mitarbeiter. 50 und 40 Jahre arbeiten die Jubilare bereits für den Hersteller von Haushaltsgeräten. Das wird gebührend mit einer besonderen Veranstaltung und einem gemeinsamen Mittagessen gefeiert. www.guetsel.de
Ophardt Hygiene: Kurs für Hygienespendersysteme. Zum Ende des Jahres bietet das Hygieneunternehmen Kurse zum Fachberater für Hygienespendersysteme an. Die Weiterbildung ist vom TÜV-Rheinland anerkannt. news.ophardt.com
WISSENSWERTES
Spektakuläre Reinigung der Elphi. Aktuell wird die Fassade der Elbphilharmonie gesäubert. Drei Wochen lang ist ein zehnköpfiges Team von Industriekletterern dafür im Einsatz. In bis zu 110 Meter Höhe reinigen sie insgesamt 1.100 Fenster. Die Sicherung ist hier das A und O. Gefährlich wird es vor allem, wenn starker Wind aufkommt. Dann heißt es runter vom Gebäude und abwarten, bis er sich gelegt hat. www.n-tv.de (mit Videodatei)
Fortschritt in Sachen FM-Ausbildungsberuf. Der Brancheverband GEFMA hatte im August Anbieter und Anwender aufgerufen, seine Initiative für die Schaffung eines FM-Lehrberufs zu unstützen. 50 Rückmeldungen gab es von Dienstleistern und Nutzern. Unter anderem auch von Daimler Buses/EvoBus und Strabag PFS. www.immobilien-zeitung.de
Schweizer Integrationsvorlehre als Win-Win-Situation. Das zeigt das Beispiel von Abinet Gudisa aus Äthiopien. Er musste aus seiner Heimat fliehen und lebt seit 2013 in der Schweiz. Jetzt macht er eine Ausbildung zum Gebäudereiniger bei der Schweizerischen Bundesbahn. Die SBB ist überzeugt von dem Pilotprojekt und den Chancen, die es für Flüchtlinge und Unternehmen gleichermaßen bietet. www.limmattalerzeitung.ch
Unfälle mit Leitern reduzieren. Viele Stürze am Arbeitsplatz geschehen im Umgang mit Steigtechnik. Defekte Tritte und eine falsche Anwendung sind die Auslöser. Unter Mitwirkung verschiedener Berufsgenossenschaften, Sozialversicherungsträger und Hersteller wurde die entsprechende DIN Norm von der EU überarbeitet. Anfang des Jahres trat sie in Kraft. Ein wesentlicher Bestandteil war die Standverbreiterung sowohl für Anlege-, Kombi- als auch Schiebeleitern. Ein weiterer Präventionspunkt sind Schulungen im richtigen Umgang. www.b-und-i.de
AUCH SAUBER
Scheinwerfer reinigen. Tatsächlich kann eine Strafe bis zu 30 Euro für zu schmutzige Scheinwerfer auf Autofahrer zukommen. Mit Zahnpasta lassen sich diese aber ganz schnell säubern. Denn das darin enthaltene Granulat schmirgelt die Schmutzschicht einfach weg. www.focus.de
KURIOSES
Leuchtende Hightech-Klobürste. Das Start-up Lumi geht mit Licht gegen Keime vor. Im Gehäuse der etwas anderen Klobürste sitzen drei UV-Lampen, die sie nach Gebrauch bestrahlen. Dabei werden Keime und Bakterien abgetötet. Und ganz nebenbei sieht es auch ultracool aus. www.giga.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“