AKTUELLES
UMG-Reinigungskräfte gehen auf die Straße. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter demonstrierten gegen ungleiche Bezahlung. Einige von ihnen sind über die neue Tochterfirma UMG-Klinikservice GmbH angestellt und erhalten über 300 Euro weniger im Monat als Kollegen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). So bekommen die Mitarbeiter mit neuen Verträgen 38 Prozent weniger Gehalt bei gleicher Leistung. Verdi unterstützt die Gleichstellungsforderungen der Reinigungsfachkräfte. www.hna.de
Polizei warnt vor dubioser Reinigungsfirma. Im Kreis Steinburg ist derzeit ein unseriöses Unternehmen unterwegs, das Gehweg-, Terrassen- oder Kunststeinreinigung zu einem angeblich günstigen Preis anbietet. Die Arbeiten würden dann schlecht ausgeführt und die Kosten seien doch überhöht. Die Polizei rät daher, sich nicht von Angeboten locken zu lassen, sondern eine professionelle und etablierte Firma zu beauftragen. www.mopo.de
Gebäudereiniger sponsert SV Straelen. Per Losentscheid vergab die nordrhein-westfälische Regionalliga-Mannschaft die begehrte Werbefläche auf dem Trikot. Glücklicher Gewinner ist das örtliche Glas- und Gebäudereinigungsunternehmen Ebus. Der Vertrag läuft über eine Saison. rp-online.de
Mit Tarif gegen Niedriglohn und Altersarmut. In Mittelhessen verdienen 47.800 der Vollzeit-Beschäftigten weniger als 2.200 Euro brutto im Monat. Die Gewerkschaft IG Bau warnt, dass diese Menschen, immerhin 19 Prozent der örtlichen Bevölkerung, im Alter voraussichtlich auf staatliche Unterstützung angewiesen sein werden. Auch Mitarbeiter in der Gebäudereinigung seien stark betroffen. Gegen Armutsrenten seien Tarifverträge besonders wichtig. Für das Gebäudereinigerhandwerk startet die nächste Verhandlungsrunde morgen. www.giessener-anzeiger.de
Galabau schließt mit Besucherrekord. Über 70.000 Fachbesucher kamen auf die Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume, zehn Prozent mehr als 2016. Auch die internationale Ausstellungsfläche war um zwölf Prozent gewachsen. Die deutschen Unternehmen sicherten sich drei Prozent mehr Fläche. Insgesamt präsentierten 1.253 Firmen ihre Produkte in erstmals 14 Messehallen. www.galabau-messe.com
UNTERNEHMEN
Deiss: 100.000 Säcke Aktion. Der Abfallsäckehersteller sponsert 100.000 Recyclingbeutel für weltweite Müllsammel-Programme. In unserer letzten Ausgabe berichteten wir, dass das Dachunternehmen, die Sund Holding, die Aktion initiierte. Dies möchten wir an dieser Stelle korigieren. Interessierte können ihre Projekte beispieslweise für einen sauberen Park, Schulhof oder Strand direkt unter www.deiss.de anmelden.
FM – Die Möglichmacher: auf der Expo Real. Die Brancheninitiative nimmt sich auf der Fachveranstaltung den Themen Digitalisierung, Mitarbeiterzufriedenheit und Recruiting an. Die Messe findet vom 8. bis 10. Oktober in München statt. www.pressebox.de
Igefa: auf der A+A. Unter dem Motto „PSA: igefa zeigt alles“ ist die Handelsgesellschaft auf der Fachmesse für Arbeitsschutz mit von der Partie. Besucher können im Vorfeld mitentscheiden, ob ein männliches oder ein weibliches Model die Arbeitsschutzkleidung präsentieren wird. www.igefa.de
RIB SE: Übernahme IMS Gesellschaft. Der Stuttgarter Softwareanbieter übernimmt 80 Prozent der Anteile des CAFM-Unternehmens. Die IMS-Geschäftsführer bleiben weiterhin an Bord. www.build-ing.de
WISSENSWERTES
Nemetschek mit Blick nach Asien. Noch sind die USA mit 30 Prozent der wichtigste Markt für das IT-Unternehmen, das BIM-Lösungen entwickelt. Je stärker in Asien aber der Einsatz von Bauplansoftware gefordert wird, umso mehr zieht diese Region nach. Vorstandschef Patrik Heider geht schon mittelfristig von einer Verlagerung der Prioritäten aus, vor allem in Richtung China. www.welt.de
Münster strebt Eigenreinigung an. Aufgrund vieler Beschwerden über die Sauberkeit in öffentlichen Gebäuden wurde das Thema eingehend geprüft. Tatsächlich sei eine höhere Zufriedenheit bei Eigenreinigung in städtischen Gebäuden festzustellen. Die Kosten liegen aber um einiges höher und eine vollständige Rekommunalisierung würde den Haushalt mit 1,3 Millionen Euro jährlich belasten. Nun sollen erst einmal die Ergebnisse des bis Ende des Jahres laufenden Projekts „Maßnahmen zur Verbesserung der Reinigungsqualität“ abgewartet werden. www.wn.de
Hausreinigungskosten sind keine Betriebskosten. So entschied das Amtsgericht Leipzig. Ist im Mietvertrag festgehalten, dass der Mieter zur Reinigung des Hauses und der Anlage verpflichtet ist, können zusätzliche Kosten durch die Beauftragung einer externen Reinigungsfirma höchstens als Schadensersatz geltend gemacht werden. Und zwar nur, wenn der Reinigungspflicht durch den Mieter nicht nachgekommen wurde. www.kostenlose-urteile.de
World Clean Up Days auch in Deutschland. Der Aktionstag wurde am Samstag in vielen Deutschen Orten unterstützt. So machten sich freiwillige Helfer im Treptower Park in Berlin an die Arbeit und Rhine Clean Up sorgte für saubere Rheinpromenaden von der Quelle bis zur Mündung. Über 7.000 Menschen beteiligten sich an der Initiative. www.bz-berlin.de (Berlin), www.swp.de, www.report-d.de
Dampfreiniger im Vergleich. Ganz ohne Reinigungsmittel können diese Geräte Kalk, Staub, Sand oder Fett entfernen. Manche effektiver und manche günstiger als andere. Das Webportal „Online und Smart“ hat einige Produkte getestet, wichtige Auswahlkriterien zusammengetragen und Kaufempfehlungen für unterschiedliche Bereiche vergeben. Gesamtsieger ist der Kärcher SC 3 EasyFix. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis schneidet der Bestron DWJ5280 am besten ab. www.homeandsmart.de
AUCH SAUBER
Kupfer glänzen lassen. Da das Metall mit Sauerstoff reagiert, werden Gegenstände aus Kupfer schnell matt und verfärben sich. Der ursprüngliche Zustand lässt sich beispielsweise mit einer Essig-Salz- Essenz wiederherstellen. Auftragen und einwirken lassen, dann abspülen. Zitronen- und Sauerkrautsaft entfalten eine ähnliche Wirkung. utopia.de
KURIOSES
Putzen ist das neue Yoga. Im Internet zeigen Frauen, wie es zu Hause sauberer und schöner wird, und berichten von einer meditativen Wirkung. Dabei geht es nicht nur um Reinlichkeit, sondern auch um Ordnung. Ein aufgeräumtes Heim fühlt sich gut an und fördert das mentale Wohlbefinden. www.deutschlandfunkkultur.de (Audiodatei)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“