06. September 2018

Anzeige

image

AKTUELLES

Azubis unzufriedener denn je. Nur 70 Prozent der Befragten zeigten sich im neuen DGB-Ausbildungsreport zufrieden. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung. So macht ein Drittel der Azubis regelmäßig Überstunden, bei einem weiteren Drittel fehlen Ausbildungspläne, und von 54 Prozent wird Erreichbarkeit außerhalb der Ausbildungszeiten erwartet. Das wirkt sich laut DGB negativ auf das Fachkräfteangebot aus: Gerade Branchen mit schlechten Arbeitsbedingungen hätten es schwer, Lehrstellen zu besetzen. www.spiegel.de, www.ksta.de

IFA-Trends: Wenn der Sauger Socken ausweicht. Der Ecovacs Aivi ist dabei nur eine von vielen intelligenten Innovationen der Berliner Elektronik-Messe. Der lernfähige Saugroboter ist mit einer Kamera ausgestattet und kann Hindernisse umfahren. Auch smart: eine selbstdosierende Spülmaschine von Miele, ein Siemens-Waschtrockner mit App-Steuerung und eine Luftreinigungsdrohne. Ganz offline funktioniert dagegen ein Akku-Druckreiniger von Kärcher. Die IFA ist gestern zu Ende gegangen.
www.computerbild.de (Video Saugroboter), www.bild.de, www.rtl.de (Video Drohne), www.spiegel.de (Druckreiniger)

Frauen boykottieren Unisex-WCs. Derzeit weigern sich weibliche Beschäftigte im Britischen Innenministerium, die geschlechtsneutralen Toilettenanlagen zu benutzen. Der Grund: Männer lassen beim Geschäft immer wieder die Kabinentüren offen stehen. In Großbritannien sind Unisex-Toiletten bereits seit einigen Jahren üblich, auch bei großen Unternehmen wie der BBC. www.europeancleaningjournal.com (englischer Beitrag)

UNTERNEHMEN

Bayern FM: erfolgreiches Geschäftsjahr. Trotz erschwerter Marktbedingungen insbesondere durch den Fachkräftemangel konnte die Bayern Facility Management GmbH ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2017 um 7,8 Prozent auf 51,4 Millionen Euro erhöhen. www.facility-management.de

FiltaFry: Start in Österreich. Philipp Kastan startet als Franchisenehmer des mobilen Fritteusen-Full-Service-Anbieters, den es in Deutschland bereits seit 2015 gibt. Zu den Dienstleistungen zählen die professionelle Reinigung sowie der Austausch und die Entsorgung des Öls. www.systemwissen.info

MBG: 30-jähriges Jubiläum. Im August 1988 hatte Herbert Fesher in Kiel die Mobile Betriebs-Gebäudereinigung GmbH mit 30 Mitarbeitern gegründet. Heute ist das Unternehmen auf 180 Beschäftigte angewachsen und wird von Tochter Katja Fesher geleitet. www.kn-online.de

Qivalo: Übernahme Promos FS. Der Anbieter für digitale Messlösungen hat die Anteile des bisherigen Gesellschafters Promos Consult übernommen. Die Promos FS bleibt als Unternehmen bestehen und wird von Reinhard Mengel weitergeführt. www.immobilienmanager.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württembrg. Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut der Universität Tübingen (NMI) schreibt die Beschaffung einer Facility Management Software aus. www.service.bund.de

Sachsen-Anhalt. Die Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH schreibt einen Rahmenvertrag über die Glas- und Gebäudereinigung für die DVV Stadtwerke und Tochtergesellschaften aus. www.service.bund.de

Thüringen. Kommunale Immobilien Jena schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsarbeiten in zwei Kindertagesstätten aus. www.service.bund.de

WISSENSWERTES

Der neue Retro-Trend bei Putzmitteln. Althergebrachte Rezepturen sind bei Reinigungsmitteln wieder in. In nostalgischer Verpackung kommen Seifenflocken, Waschsoda & Co. daher, die derzeit in Drogerien und im Internethandel ihr Revival feiern. Die Marke Dr. Theo Krauss etwa wirbt mit veganen Mittelchen aus alten Zeiten, die im Baukastensystem vertrieben werden. Damit könne man „individuelle Wasch- und Reinigungsmittel ganz einfach selbst herstellen“. www.goettinger-tageblatt.de

Videoüberwachung: das ist erlaubt. Nach der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bei systematischer Überwachung öffentlich zugänglicher Räume eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich. Prinzipiell dürfen Einrichtungen wie Einkaufszentren, Sportstätten oder Veranstaltungsorte überwacht werden. Vor Ort muss aber auf die Maßnahme hingewiesen werden, und die gewonnenen Daten dürfen nur zur Abwehr von Gefahren oder der Verfolgung von Straftaten genutzt werden. www.facility-manager.de

Weltmarktführer: Kennen Sie Haier? Mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent ist der chinesische Haushaltsgerätehersteller ist die Nummer eins auf dem Weltmarkt – nur in Europa konnte er bislang kaum Fuß fassen (2,3 Prozent Marktanteil). Die Deutschen vertrauen lieber auf einheimische Traditionsfirmen wie Miele, Siemens oder Bosch. Haier-Europachef Yannick Fierling will dies nun mit einer milliardenschweren Investition ins europäische Marketing ändern. www.welt.de

Teure Graffiti-Reinigung in Köln. Immer wieder wird die neue Freitreppe am Rheinboulevard zum Ziel von Sprayern – auch jetzt wieder. Dazu leidet der helle Beton unter den Überbleibseln durchfeierter Nächte, wie zum Beispiel Rotweinflecken. Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) müssen daher täglich zur Reinigung anrücken, was jährlich eine Geldsumme von 860.000 Euro verschlingt. www.express.de

Riesenstaubsauger gegen Müll im Meer. Am kommenden Samstag geht’s los. Mit einem System aus schwimmenden Schläuchen will der 24-jährige Niederländer Boyan Slat den pazifischen Müllstrudel beseitigen. Mit rund 1,8 Billionen Plastikteilen und der dreifachen Größe Frankreichs ist es der größte Müllteppich der Welt. Klappt alles wie geplant, könnten weltweit 60 weitere Anlagen hinzukommen. www.focus.de (mit Video)

AUCH SAUBER

Waschpulver für weiße WC-Schüssel. Es muss nicht immer ein Toilettenreiniger sein. Wer mit Kalk, Urinstein und grauen Verfärbungen im WC zu kämpfen hat, kann es mit ein bis zwei Teelöffeln Waschmittel für weiße Wäsche probieren. In der Schüssel eine Viertelstunde einwirken lassen und dann mit der Bürste schrubben. www.focus.de

KURIOSES

Volltreffer! Liverpool-Stürmer putzt mit. Sadio Mané hat’s nicht nur auf dem Spielfeld drauf. Der 24-Jährige war sich nicht zu schade, die Toilettenräume seiner Liverpooler Moschee zu schrubben – und das kurz nach dem 2:1-Sieg gegen Leicester. Ein Vorbild, findet die „Bild“. Finden wir auch. www.bild.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“