07. März 2017

AKTUELLES

Täglich zwei Unfälle beim Frühjahrsputz. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit Österreich hat herausgefunden, dass sehr viele Unfälle im Haushalt passieren. Es prognostiziert österreichweit sogar, dass sich im März und April knapp 50 Personen pro Tag bei Reinigungstätigkeiten verletzen werden. www.vol.at

Multiresistente Keime in Hotelzimmern. Das Magazin „Testbild“ hat zehn Hotelketten unter die Lupe genommen und nach Hygienemängeln untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass acht von zehn Hotelzimmern mit einer außergewöhnlich hohen Konzentration an multiresistenten Staphylokokken belastet waren. Die Kette Motel-One schnitt bei dem Test am schlechtesten ab. B&B Hotels und Ibis hingegen bekamen gute Noten in Sache Hygiene. www.tophotel.de

Anzeige

Gebäudereiniger-Finden

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter – www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Viele offene Stellen im FM. In der Facility-Management-Branche herrscht Nachwuchsmangel. Auf einen fertig ausgebildeten FM-Studenten kommen zehn freie Stellen. Zudem gibt es einen sehr großen Bedarf an Nichtakademikern, wie Gebäudereiniger, Gärtner, An- und Umgelernte. Wer jetzt einen Job in diesem Bereich sucht, hat sicher eine gute Verhandlungsposition. m.immobilien-zeitung.de

Wenig Wartung im Waschraum der Zukunft. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen hat eine innovative Lösung für das WC der Zukunft entwickelt. Das System „CWS Washroom Information Service“ (WIS) ist in Zusammenarbeit mit dem Full-Service-Anbieter CWS-boco International entstanden und soll den Wartungsaufwand stark reduzieren. www.computerwelt.at, medizin-aspekte.de

Prominente Keynotespeaker auf dem WFBSC-Kongress. Der Kongress der World Federation of Building Service Contractors (WFBSC), der 2017 erstmals parallel zur internationalen Reinigungsfachmesse CMS in Berlin stattfinden wird, hat zwei prominente Eröffnungssprecher eingeladen. Zum Auftakt werden EU-Kommissar Günther Oettinger und der Informatiker Daniel Domscheit-Berg zum Leitthema „Reinigung in einer digitalen Welt – Prozesse, Menschen, Technik“ sprechen. wfbsc2017.berlin 

Giftunfall in chemischer Reinigung. In einer früheren chemischen Reinigung in Markt Schwaben wurden giftige Chemikalien freigesetzt. Vermutlich liefen bei einer unsachgemäßen Öffnung einer Waschmaschine mehrere Liter ätzender Flüssigkeit aus. Die Feuerwehr musste vom ABC-Zug München Land für Gefahrgut-Einsätze unterstützt werden. www.sueddeutsche.de

UNTERNEHMEN

AED-Synergis: GEFMA Zertifikat. Die CAFM-Software ProOffice des IT-Unternehmens aus Bonn ist nach GEFMA 444 zertifiziert. Sie ist in elf der 14 aktuellen Kataloge geprüft worden. www.cafm-news.de

Allplan: neuer Geschäftsführer. Der Anbieter von BIM-Lösungen hat seit dem 1. Februar einen neuen Geschäftsführer. Richard Brotherton folgt Michael Koid nach, der das Unternehmen verlassen hat. www.cafm-news.de

Textanzeige

Arbeitsbühnen für Facility Manager und Reinigungsfachkräfte. Mit mehr als 3.500 Maschinen in der Mietflotte und 30 Mietstationen bietet Gardemann deutschlandweit und regional individuelle Branchenlösungen: Lkw-Bühnen mit hoher Rundum-Reichweite und Schnellanschlüssen für Strom und Wasser im Korb. Kompakte Scheren- und Teleskoparbeitsbühnen für den effizienten Inneneinsatz. Und für empfindliche Böden Spezialgeräte mit Gummikettenantrieb. Neu: Hybride der neuesten Generation mit Diesel-/Elektroantrieb. Weitere Infos auf der Branchenseite: www.gardemann.de

Apleona: neue Besetzungen in der Geschäftsführung. Der Immobiliendienstleister hat wichtige Positionen in der Geschäftsführung besetzt. Dr. Johannes Schmidt-Schultes hat die Funktion des Chief Financial Officer und Dr. Daniel Häußermann, bisheriger Leiter des Bereichs Corporate Development, hat die Geschäftsführung der Real Estate-Tochtergesellschaft Apleona GVA übernommen. www.konii.de

Strabag PFS: Zusammenarbeit Microsoft. Unter dem Stichwort „Immobiliendienstleistung 4.0“ haben das IT-Unternehmen Microsoft und der Gebäudedienstleister Strabag PFS eine Kooperation beschlossen. Sie wollen gemeinsam an der Entwicklung branchentypischer Lösungen für die Steuerung, Verwaltung und operative Erbringung von Facility-Management-Leistungen arbeiten. www.b-und-i.de

Beeware: auf Maintenance Gipfel. Das IT-Unternehmen hat beim Maintenance Gipfel in Frankfurt seine Lösungsplattform SODALIS vorgestellt. Zudem hat es Anwendungsfälle für das Instandhaltungsmanagement präsentiert. www.pressebox.de

Miele Professional: neue Waschmaschinen. Der Hersteller von Haushaltstechnik stellt auf der Gastronomiefachmesse Internorga in Hamburg neue Waschmaschinen für die Branche vor. Sie sollen laut Unternehmen besonders sparsam im Verbrauch sein. www.gastroportal.at

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt Aufträge für Reinigungsdienstleistungen in der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule und der Heilbrunnenschule aus. www.bund.de 

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt Aufträge für Gebäudereinigung an der Pädagogischen Hochschule Baden-Württemberg (www.bund.de) und im Amt in Ravensburg (www.bund.de) aus. 

Baden-Württemberg. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt Aufträge für Gebäudereinigungsleistungen für verschiedene Liegenschaften in Stuttgart und Umgebung aus. www.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de/aktuelle-ausschreibungen.

WISSENSWERTES

CAFM wichtig für FM und dennoch kaum verbreitet. Der CAFM-Trendreport 2017 der GEFMA, den wir vorletzte Woche vorgestellt haben, zeigt, dass die Branche allgemein positiv über CAFM-Systeme denkt und glaubt, dass sie das Betreiben von Gebäuden erleichtern. Warum sie dennoch nicht überall genutzt werden, erläutert ein Fachartikel auf www.springerprofessional.de.

Schlechte Hygiene führt zu hoher Kindersterblichkeit in den Entwicklungsländern. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben über 1,7 Millionen Kinder jährlich aufgrund von Umweltdreck und mangelnder Hygiene. Sie empfiehlt daher ein Bündel von Maßnahmen, um die Kindersterblichkeit zu senken. So bräuchten Familien in armen Ländern eine Möglichkeit zum Kochen und Heizen ohne Rauch, Schulen benötigten gute Toiletten und Gesundheitsstationen sauberes Wasser. www.zeit.de

Hygiene-Waschmittel im Haushalt. Um Bakterien abzutöten, ist die Waschtemperatur entscheidend. Je nach Bakterium reichen 40 Grad, bei Noroviren müssen es 60 Grad sein. Spezielle Hygiene-Waschmittel sind meist überflüssig, meint die Direktorin des Instituts für Hygiene/Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Leipzig. www.sueddeutsche.de, www.welt.de

Kampf gegen Feinstaub wird durch Straßenreinigung unterstützt. Vergangene Woche startete die Stadt Stuttgart ihre Testreihe, inwieweit eine intensive Straßenreinigung zur Feinstaubreduktion beitragen kann. Mit speziellen Reinigungsmaschinen werden in den Wochenendnächten im März die Straßen um das Stuttgarter Neckartor, wo die Belastung besonders hoch ist, gesäubert. Sie fegen den Schmutz nicht, sondern spülen und saugen ihn weg. www.stuttgarter-zeitung.de

AUCH SAUBER

Saure Zitrone macht lustig und sauber. Der Sender Radio Hamburg hat 13 Einsatzmöglichkeiten für die Zitrone zusammengetragen. Der Saft hilft nicht nur als Vitamin-C-Spritze bei Krankheiten, nein, mit ihm lässt sich auch die Mikrowelle, der Schuh und Kleidung reinigen. mobil.radiohamburg.de

KURIOSES

Olympiasieger putzt Klo als Super-Dario. Der Schweizer Langläufer Dario Cologna und dreifacher Olympiasieger ist offensichtlich nicht nur eine Sportskanone, sondern auch für Spaß zu haben. Für den norwegischen TV-Sender NRK hat er sich in das Kostüm von Super-Mario geschmissen und mimt den italienischen Klempner aus dem Computerspiel nach. Er lässt nichts aus, vom Kloputzen bis hin zur verstellten Piepsstimme mit italienischem Akzent. www.tagesanzeiger.ch, www.blick.ch

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“