AKTUELLES
Internationaler Händehygienetag am 5. Mai. Anlässlich des von der WHO ausgerufenen Aktionstages finden derzeit in Deutschland zahlreiche Aktionen statt. So lädt die Elisabeth Klinik Berlin am morgigen Mittwoch zur Aktion „Aktion saubere Hände“ ein. Der WDR portraitiert die Hygienespezialisten, die am Uniklinikum Münster ausgebildet werden. www.aktion-sauberehaende.de; www1.wdr.de; www.berlinonline.de
In den Großküchen gärt es. Weil in Kantinen, Mensen und Co. immer mehr gespart wird, hat es Ende April erstmals Warnstreiks gegeben. Betroffen sind 20 EUREST-Kantinen. Nach Recherchen der Tageszeitung Welt geht der Trend zum Sparen einher mit einer teilweise gefährlichen Vernachlässigung der Hygiene. www.welt.de; www.cafe-future.net
Corona-Virus fordert weitere Opfer. In Saudi-Arabien sind in den letzten Tagen fünf weitere Menschen an der Krankheit gestorben. Damit steigt die Zahl der Opfer auf elf. Befallen wurden bisher nur Männer. www.augsburger-allgemeine.de
Warmes Wasser statt Whiteboards. Beim Bildungspolitischen Runden Tisch in der Gemeinde Rüdersdorf bei Brandenburg mussten sich Landrat, Bürgermeister, der Leiter des Schulverwaltungsamts und die Schulleiterin manche Schüler-Kritik in Sachen Schulausstattung gefallen lassen. www.moz.de
Problemfall Schultoiletten. Der schlechte hygienische und bauliche Zustand von Schultoiletten sorgt auch in den Schulen des Ortes Geilenkirchen bei Aachen für zunehmendes Aufsehen, auch Vandalismus ist ein Dauerthema. Um gegen die Zerstörungswut vorzugehen, gibt es in ganz Nordrhein-Westfalen verschiedene Herangehensweisen. In Essen soll ein neues Putzverfahren für mehr Sauberkeit bei Urinalen sorgen. www.aachener-nachrichten.de; www.derwesten.de
WISSENSWERTES
Mehr Geld für Krankenhaushygiene in Rheinland-Pfalz. Das Bundesland investiert 63 Millionen in die Modernisierung von 40 Krankenhäusern. Unter anderem soll die Sterilisationspraxis verbessert werden, Isolierräume eingerichtet, die Verbesserung von Betriebsabläufen sowie Hygieneschulungen für Pflegepersonal gefördert werden. www.volksfreund.de
Außergewöhnliche Putz-Idee. Während sich die Gäste des Berliner Hotels Ellingtons noch einmal gemütlich im Bett umdrehen können, putzen Reinigungskräfte des Hotels die häusliche Wohnung und das Auto. Der Sonderservice steht unter dem Motto „Wir putzen, Sie genießen“ und wird für alle Wochenendgäste aus Berlin angeboten. www.salzburg.com
GEFMA-Umfrage. Nach einer Umfrage des Deutschen Verbandes für Facility Management GEFMA wünscht sich jeder zweite Kunde einen Kompetenznachweis des FM-Dienstleisters, auch über 50 Prozent der beteiligten Dienstleister sieht einen entsprechenden Bedarf. Viele Unternehmen kennen das Qualitäts- und Zertifizierungsprogramm FM-Excellence der GEFMA nur unzureichend. www.baulinks.de (Artikel), www.gefma.de (GEFMA-Infoseite)
UNTERNEHMEN & MÄRKTE
CMS erwartet mehr Besucher. Die Messe Berlin rechnet mit einer Rekord-Besucherzahl zur diesjährigen CMS vom 24. bis zum 27. September. Zu Europas führender Reinigungsmesse im Herbst werden rund 350 Aussteller aus 20 Ländern und mehr als 15.000 Fachbesucher aus 60 Ländern erwartet. www.cms-berlin.de
Schülke übernimmt Merz Hygiene Frankfurt. Der Hygieneanbieter Schülke (u.a. Sagrotan) hat den Merz-Mitarbeitern Arbeitsplatz- und Standortgarantien gegeben. Merz stellt Desinfektions- und Reinigungsmittel im Health-Care-Bereich her. www.welt.de; www.augsburger-allgemeine.de
Eulen und Dussmann kooperieren. Die FM-Dienstleister aus Madrid und Berlin haben eine weitreichende Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll das Serviceangebot für integriertes Facility Management in 35 Ländern gebündelt werden. International tätige Unternehmen erhalten so die Möglichkeit, ihr Facility Management in einem Auftrag zu organisieren. www.cafe-future.net
Antibakterielle Mikrofasertücher von AFZ. Zur Vermeidung von Keimverschleppungen bei der Unterhalts- und Sanitärreinigung können antibakterielle Tücher beitragen. Das Hohenstein-Institut für Hygiene, Umwelt und Medizin hat die antibakterielle Wirkung von Mikrofaser-Vliestüchern des Paderborner Unternehmens afz bestätigt. Die Tücher haben antibakterielle Aktivität gegen Straphylococcus- und Klebsiella-pneumoniae-Testkeimen gezeigt. www.afz-produkte.de; www.hohenstein-online.de
Hagleitner. Der österreichische Hygienespezialist kann mit seinem Ergebnis im vergangenen Jahr zufrieden sein. Das Unternehmen hat seinen Umsatz um fünf Prozent gesteigert – auf fast 80 Millionen Euro. www.wirtschaftsblatt.at
KURIOSES
Die skurrilen Backstage-Wünsche von Beyoncé. Nach dem britischen Boulevardblatt „Daily Star“ legt die Sängerin hinter der Bühne unter anderem Wert auf einen neuen Toilettensitz und Toilettenpapier in roter Farbe. www.rollingstone.de; www.dailystar.co.uk
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“