AKTUELLES
Manchester Cleaning Show wächst. Vor zwei Jahren kamen 2.308 Besucher auf die Reinigungsfachmesse in Manchester. In diesem Jahr werden noch mehr Teilnehmer für die Veranstaltung am 11. und 12. April erwartet. Highlight ist erneut der Fensterreinigungswettbewerb. Der Schnellste erhält umgerechnet ein Preisgeld von 280 Euro. cleaningshow.co.uk
GEFMA-Förderpreise verliehen. Insgesamt hatten 18 Nachwuchs-Facility-Manager ihre Arbeiten beim Branchenverband eingereicht. Sechs davon kamen in die Endrunde. Den Hauptpreis erhielt Tim Bosch von der Hochschule Karlsruhe für seine Ausführungen zum Thema Internationale Ausschreibungen. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert. www.haufe.de
Zwei-Plaketten-Lösung für Dieselfahrzeuge. Das Bundesumweltamt hat in Bezug auf die Verbotsdebatte um Dieselfahrzeuge eine Variante mit zwei neuen Umwelt-Plaketten ins Spiel gebracht. Eine dunkelblaue gilt für Autos mit neusten Dieselmotoren, entsprechend der Euroklasse 6d. Eine hellblaue gäbe es für ältere Diesel mit den Euroklassen 5 und 6 a,b sowie c. Diese müssen aber nachgerüstet werden. www.welt.de
Goldbeck erhält B2B-Service-Awards von Lünendonk. Das Dienstleistungsunternehmen aus Bielefeld wurde in der Kategorie Leistung für seinen Kundenservice ausgezeichnet. Zum achten Mal verlieh das Beratungsunternehmen den begehrten Preis für die Bereiche Lebenswerk, Innovation und Leistung. Die Jury besteht aus 15 Medienvertretern regionaler und überregionaler Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten. luenendonk.de
Forum Vision Instandhaltung: Teilnehmer Branchenindikator gesucht. Gemeinsam mit dem FIR an der RWTH Aachen führt das Forum aktuell seine quartalsweise Umfrage zur Erhebung des Branchenindikators Instandhaltung durch. Der Indikator versteht sich als Stimmungsbarometer sowohl für industrielle Instandhaltungsdienstleister als auch für innerbetriebliche Instandhaltungsabteilungen. www.fir.rwth-aachen.de
970 Millionen Euro Schaden durch Schwarzarbeit. 2017 kontrollierte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit 52.209 Arbeitgeber, fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Schadenssumme aufgedeckter Fälle stieg damit um ein Fünftel. Insgesamt leiteten die Behörden 2.518 Ermittlungsverfahren ein. www.wallstreet-online.de
UNTERNEHMEN
Caverion: Neuauftrag in Berlin. Der Gebäudedienstleister übernimmt die Grundinstandsetzung der Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Der Auftrag umfasst eine Gesamtfläche von 14.000 Quadratmetern. www.b-und-i.de
Dyson: bringt Akkustaubsauger auf den Markt. Der neue Cyclone V 10 von Dyson hat keinen Beutel und kein Kabel mehr. Allerdings hat er um 20 Prozent an Saugkraft zugelegt. www.faz.net
Köder Hygiene: neuer Standort in Leukersdorf. Der Fachhandel für Hygiene- und Reinigungsprodukte zieht von Pfaffenhain nach Leukersdorf. Die alten Räumlichkeiten wurden zu klein. Im November sollen die neuen Gebäude bezugsfertig sein. www.freiepresse.de
Ray Facility Management: Top-Job-Siegel 2018. Der Gebäudedienstleister wurde für herausragende Leistungen als Arbeitgeber im Rahmen des Wettbewerbs „Top Job“ ausgezeichnet. Das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität ist Initiator des Siegels. www.top-arbeitgeber.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Das Polizeipräsidium Mittelfranken schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Nürnberg aus. www.service.bund.de
Niedersachsen. Die Stadt Göttingen schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Sonder-, Glas- und Rahmenreinigung aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Stadt Görlitz schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in der Kinderkrippe aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Betriebsrente in Aussicht. Die ersten Versicherer legen bereits neue Modelle für eine Betriebsrente vor. Sie soll mehr Beschäftigten im Alter ein Zusatzplus bringen. Allerdings wird kein fester Betrag zugesichert, sondern eine Zielrente. Arbeitgeber und Gewerkschaften gehen für die kommenden Tarifrunden aber noch von keinen neuen Spezialpartnermodellen aus. Dafür gäbe es noch zu viele Details zu klären. www.augsburger-allgemeine.de
Frühjahrsputz ohne Chemie. Das Umweltbundesamt rät zu konventionellen Reinigungsmitteln für private Haushalte. Ein Allzweck- oder Neutralreiniger sowie ein Sanitärreiniger mit Zitrone reichen für einen sauberen und hygienischen Haushalt aus und schonen die Umwelt. Auf chlorhaltige und desinfizierende Mittel sollte ganz verzichtet werden. www.focus.de
BIM-Fachverband in Schleswig-Holstein gegründet. Die neue regionale Plattform BIM Cluster Schleswig-Holstein dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Ziel des Dachverbands ist es, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft voranzutreiben und für Qualität und Wirtschaftlichkeit des Bauens zu sorgen. Vorsitzender ist Harald Peter Hartmann von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein. www.bi-medien.de
Keine Hygiene-Ampel für Niedersachsen. Nach sechs monatigen Pilotversuchen in Hannover und Braunschweig zeigt sich, dass das freiwillige Hygienebarometer keinen Zuspruch erfahren hat. Zu wenige Betriebe hatten teilgenommen, weshalb das Projekt jetzt fallen gelassen wird. www.ndr.de
AUCH SAUBER
Turnschuhe in der Waschmaschine säubern. Hersteller übernehmen normalerweise keine Garantie, dass nicht doch Nähte aufgehen oder sich der Kleber löst, dennoch gibt es Geräte mit einem eigenen Sneaker-Programm. Wer das Experiment wagt, sollte die Sportschuhe auf jeden Fall geschützt in einem Wäschenetz oder alten Kopfkissenbezug und maximal bei 40 Grad in die Waschmaschine stecken. www.wz.de
KURIOSES
Allzweckwaffe Feuchttuch. Mütter und Väter wissen es schon lange, das Feuchttuch für Kleinkinder ist nicht nur beim Windeln wechseln praktisch. Nein, es dient auch als Ersthelfer bei Flecken auf Kleidung und als Fettlöser. Auch Edelstahl blinzt und blinkt nach einer Behandlung mit dem für den Babypopo gedachten Tuch wie neu. www.wunderweib.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“