AKTUELLES
Bewerbung für Marketingpreis des Deutschen Handwerks gestartet. Das handwerk magazin sucht Unternehmen, die mit guten Marketingstrategien erfolgreich sind. Mitmachen können Firmen mit innovativen Geschäftsideen, neuen Denkansätzen oder Marktkonzepten. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Integrierte crossmediale Kampagne, innovativste Website und beste Social-Media-Kommunikation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2017. www.handwerk-magazin.de
Anzeige
Für die anspruchsvolle Bodenreinigung
Das Micro BRUSH Pad von meiko mit Borstenpower – effektiv und gründlich dank exzellenter Scheuerkraft.
Für überzeugende Reinigungsergebnisse auf Hart-, Stein-,
Sicherheitsböden und PVC.
Branchenmonitor 2016 für Industrieservice. Der aktuelle Branchenmonitor des Wirtschaftsverbandes für Industrieservice zeigt, dass die Branche im Jahr 2015 sowohl hierzulande als auch international zugelegt hat. Der deutsche Industrieservice ist insgesamt um 5,2 Prozent gewachsen. Die großen Industrieserviceanbieter erreichten bei ihren Umsätzen ein Plus von 0,6 bis 1,2 Prozent. www.wvis.eu
Miss und Mister Handwerk – jeder kann abstimmen. Das Handwerksblatt hatte Mitte November eine neue Ausgabe des Kalenders „Germany’s PowerPeople 2017“ präsentiert. Darin sind zwölf junge Frauen und Männer, die ihren Handwerksberuf mit Leidenschaft ausüben, zu sehen. Je sechs männliche und weibliche Kalenderstars stehen nun bei der Wahl zum Miss oder Mister Handwerk zur Verfügung. Die Abstimmung erfolgt online unter www.handwerksblatt.de. www.abzonline.de
Hygieneskandal an Mannheimer Uniklinik – wirtschaftlicher Schaden noch nicht behoben. Das Uniklinikum in Mannheim hat mit der Umstrukturierung der Aufarbeitung von Sterilgut seinen Hygieneskandal von vor zwei Jahren wahrscheinlich überstanden. Allerdings bleibt das Krankenhaus in den roten Zahlen und zum Jahresende wird mit einem Minus von etwa 15 Millionen Euro gerechnet. www-neckar-chronik.de
UNTERNEHMEN
ABB: Kooperation mit FNT. Das Technologieunternehmen und das Softwareunternehmen FNT bündeln ihre Kompetenzen für den Facility- und IT-Betrieb. Sie wollen ihre Produkte für Data Center Infrastructure Management kombinieren, um eine gemeinsame integrierte Lösung für den Facility- und IT-Betrieb zu bilden. www.process.vogel.de
BvL Oberflächentechnik: individuelle Anlagen. Der Anlagenhersteller für Bauteilreinigung bietet speziell angepasst(e?) Lösungen nach Wunsch des Kunden an. Sie reinigen auf wässriger Basis und entfernen laut Unternehmen kleinste Partikel und filmische Verunreinigungen in einem effizienten und umweltfreundlichen Verfahren. www.maschinenmarkt.vogel.de
Imsware: neue Mitarbeiterin. Das auf CAFM-Software spezialisierte Unternehmen hat sein Consulting Team in Berlin erweitert. Dominique Bellwon ist für die Bereiche Customizing, Implementierung, Projektierung und Schulung für CAFM-Systeme zuständig. www.cafm-news.de
meiko: Spende an Hospiz. Der Spültechnikhersteller hat dem Förderverein Hospiz Maria Frieden eine Spende von über 15.000 Euro überreicht. Damit sollen unter anderem Teile der jährlich entstehenden Defizite gedeckt werden. www.bo.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Hessen. Der Magistrat der Stadt Hanau schreibt einen Auftrag für Hausmeisterservice und Reinigung aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Mönchengladbach schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigungsleistungen aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Industrie 4.0: Deutschland und China weitern Kooperation aus. Beim ersten deutsch-chinesischen Symposium zur Intelligenten Fertigung und Vernetzung der Produktionsprozesse Ende November trafen sich um die 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es wurde ein Beschluss gefasst, die Zusammenarbeit bei Industrie 4.0 auszubauen. Zentraler Bestandteil wird eine in Peking eingerichtete deutsch-chinesische Arbeitsgruppe sein. www.maschinenmarkt.vogel.de
Kabelloser Staubsauger von Dyson im Test. Der Dyson V8 soll laut Unternehmen der saugstärkste seiner Klasse sein. Das Online-Magazin für Social Media und Digitales BASIC thinking hat ihn getestet. Am Ende zeigte sich: Der Dyson V8 ist wirklich schick, liefert sehr gute Saugergebnisse und ist in der Handhabung komfortabel. Das einzige Manko ist die lange Akkuaufladezeit. www.basicthinking.de
Ravensburg: Sauberkeit an Schulen lässt zu wünschen übrig. Die Stadt Ravensburg ist mit der Leistung der Reinigungsfirmen, die für die städtischen Schulen zuständig sind, nicht zufrieden. Sie erwägt daher, die Reinigung wieder selbst in die Hand zu nehmen. Mit dem Vorsatz, dass die Qualität und nicht der Preis künftig ausschlaggebend sein wird. www.schwaebische.de
Von Schülern gestaltete Toiletten bleiben sauber. Das war die Idee der Realschule Wollbeck in Münster. Hier haben die Schüler ihre Toiletten selber eingerichtet, mit einem Kronleuchter beispielsweise. Außerdem sind sie selbst für die Toilettenaufsicht zuständig. Und weil das bereits seit sechs Jahren gut klappt, stellt die Stadt Münster in den kommenden vier Jahren jeweils 30.000 Euro für weitere Projekte dieser Art zur Verfügung. www.wn.de
AUCH SAUBER
Silber glänzen lassen. Viele holen gerade zu Weihnachten das gute, alte Silberbesteck hervor. Welche Möglichkeiten es gibt, sie zu reinigen, verrät der Verbraucherratgeber auf NDR. Verglichen werden hier Putztücher und unterschiedliche Pflegemittel sowie ein Ultraschallreiniger. www.ndr.de (mit Videodatei)
KURIOSES
Mit Maultieren Müll abtransportieren. Im tibetischen Buddhismus gehört die Umrundung eines heiligen Berges zur Tradition. Das Meili-Schneegebirge ist ein solcher heiliger Berg. Und jährlich kommen etwa eine Million Pilger hierher. Da bleibt natürlich auch viel Müll liegen. Es wurde nun eine „Müllabfuhr“-Initiative der umliegenden Dörfer gegründet. Sie besteht aus 78 Menschen und 63 Maultieren. german.china.org.cn
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“