09. August 2013

AKTUELLES

Bakterien in der Küche. Ein immer wiederkehrendes Sommerthema, das aber ganzjährig relevant ist: Bakterienalarm in der Küche. So lauern auf Schneidebrettern 200 Mal mehr Bakterien als auf der Toilettenbrille, in einem Milliliter ausgewrungenen Wassers aus einem Spüllappen hat der TÜV vier Millionen Mikroorganismen festgestellt. Worauf besonders in den heißen Monaten bei der Küchenhygiene zu achten ist, erklärt folgender Artikel. www.spiegel.de

Verschmutztes Trinkwasser. Das Rohrleitungssystem rund um die sächsische Stadt Oelsnitz ist mit Darmbakterien verseucht. Rund 10.000 Bewohner müssen bereits seit über einer Woche ihr Trinkwasser abkochen. Die Ursache ist noch nicht gefunden. Ein ähnliches Problem besteht im hessischen Solms. www.bild.de (Oelsnitz), www.ffh.de (Solms)

Problem Vandalismus. Im brandenburgischen Bad Saarow sorgt Vandalismus in öffentlichen Toilettenanlagen für Probleme. Eine von sechs Anlagen wurde bereits gesperrt, nachdem Waschbecken abgerissen worden waren, Rollen in die Toiletten gestopft und Schaumküsse an den Wänden verschmiert wurden. Man wünscht sich eine Überwachungskamera, doch ein entsprechender Antrag war bereits abgelehnt worden. www.moz.de

WISSENSWERTES

Videos für mehr Arbeitssicherheit. Ausrutschen und Stolpern sind häufige Gefahren im Arbeitsalltag, denen oft durch einfache Mittel vorgebeugt werden kann. Verschiedene, einfach verständliche Videos können Betrieben dabei helfen, aufzuklären. www.napofilm.net

Hacker-Gefahr bei smarten Toiletten. Die automatisch steuerbaren Toiletten des japanischen Herstellers Lixil können einfach gehackt werden. Unbefugte können die Steuerung einfach via Smartphone übernehmen – und über das Nutzungsprotokoll beispielsweise Aufschlüsse zu Krankheiten des Nutzers erhalten. Auch in anderen Haushaltsbereichen, wie Heizungen und intelligenten Stromzählern bestehen Sicherheitslücken. www.spiegel.de

Risikoreiche H7N9-Experimente. Forscher wollen einen hochgefährlichen Virusstamm entwickeln, um das Vogelgrippe-Virus besser zu erforschen. H7N9 kann vom Mensch auf den Menschen übertragen werden. www.faz.net

Studie bei Gesundheits- und Krankenpflegern. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat ein Buch herausgebracht, das die Auswirkungen von Unterbrechungen und Multitasking auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt. Im Fokus stehen Mitarbeiter aus dem Pflegebereich. www.baua.de

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

Reinigungswettbewerb aus Ungarn. Der Ungarische Reinigungstechnik-Verband MATISZ hat unter dem Motto „Clean Europe 2013“ europaweit eine Reihe professioneller Reinigungstechnik-Wettbewerben gestartet. Die Finalausscheidung findet im Oktober in Budapest statt. www.thecleanzine.com

Toucan Eco. Desinfektionen und Reinigungslösungen des Herstellers Toucan Eco sind vom Verbund für Angewandte Hygiene zertifiziert worden. Die Reingungsmittel sind bei allgemeinen Reinigungsaufgaben und bei speziellen Desinfektionsaufgaben bei der Klinik- und Lebensmittelhygiene einsetzbar. www.thecleanzine.com

Urinale mit Wasserhahn. Zur Förderung der Händehygiene speziell bei Herren hat ein lettischer Hersteller ein Urinal mit integriertem, berührungsfreiem Wasserhahn entwickelt. Der Wasserhahn „Stand“ ist auch in Deutschland erhältlich. www.europeancleaningjournal.com

Mewa. Eine umweltfreundliche Lösung zur Reinigung verschmutzter Teile bietet Mewa mit dem Öko-Waschtisch Bio-Circle-System an. www.maschinenmarkt.vogel.de

KURIOSES

„Sorgenfreie Zuflucht“. So heißt das erste Toilettenmuseum Asiens. Das 1,1 Millionen Euro teure Museumsgebäude im südkoreanischen Suwon ist als riesige Toilettenschüssel gestaltet. Der verstorbene Gründer Sim Jae Duck, der den Spitznahmen „Mister Toilet“ trug, setzte sich sein Leben lang für bessere Hygiene und saubere Toiletten ein. www.nachrichten.at

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“