AKTUELLES
Hauseigenen Wäschereien auf der ISSA Interclean. Die internationale Reinigungsfachmesse vom 15. bis 18. Mai in Amsterdam wartet in diesem Jahr mit einigen Neuheiten auf. Darunter eine Fläche für den Bereich On-Premise-Laundry. Sie sind dann in Halle 8 zu finden. Erstmalig sind übrigens alle zwölf Hallen der Messe belegt. www.intercleanshow.com (Artikel in Englischer Sprache)
Einigung für Reinigungskräfte am Flughafen Düsseldorf. Ende Dezember haben sich die Gewerkschaft und das Gebäudereinigungsunternehmen Klüh auf eine zusätzliche Sozialvereinbarung im Rahmen der Auftragsübergabe an den Dienstleister Dr. Sasse geeinigt. 20 Reinigungskräfte bleiben bei Klüh beschäftigt und circa 50 Mitarbeiter werden von Dr. Sasse übernommen. www.rp-online.de
Miele mit neuem Layout zum Jahreswechsel. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat sein Logo neu designt. Nach 20 Jahren wurden Farbe und Schriftgröße des Rot-Weißen-Markenauftritts modernisiert. Der geneigte I-Punkt bleibt weiter bestehen. www.nw.de
Zu wenig Mindestlohn-Kontrolleure. Geplant war, nach der Einführung des Mindestlohns 2015 zusätzlich 1.600 Mitarbeiter zur Kontrolle einzustellen. Bisher wurden aber nur 361 Stellen und damit weniger als ein Viertel besetzt. Nach Angaben der Bundesregierung soll der geplante Aufwuchs aber bis 2022 abgeschlossen sein. Noch muss die Finanzkontrolle ihren Nachwuchs erst ausbilden. www.rp-online.de
Neue Anti-Graffiti-Schutzsysteme. Graffiti-Farben lassen sich nicht einfach mit Seife und Wasser abwaschen. Daher haben einige Unternehmen neue Schutzmöglichkeiten für Gebäude entwickelt. Beispielsweise können Fassaden mit einer Silikonschicht, worauf die Sprühfarbe nicht mehr hält, überzogen werden. Oder es können Siliziumverbindungen als Imprägnierung aufgebracht werden. Das Entfernen von Graffiti erfolgt hier mit einem speziellen Reinigungsmittel. www.sueddeutsche.de
Neue Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit in Bayern. Künftig werden große Lebensmittelfirmen und sogenannte risikoreiche Betriebe nicht mehr von den bayerischen Landratsämtern kontrolliert, sondern von der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Sie hat ihren Hauptsitz mit 70 neuen Mitarbeitern und einem Investitionsvolumen von vier Millionen Euro im oberfränkischen Kulmbach. www.np-coburg.de
UNTERNEHMEN
Caverion: Weihnachtsspende geht an „Die Arche“. 10.000 Euro wurden dem gemeinnützigen Verein übergeben, der Kinder aus benachteiligten Familien unterstützt. Die Spende wurde im Rahmen einer Mitarbeiteraktion zum Thema gesunde Ernährung zusammengetragen. www.caverion.de
Denios: neuer Katalog. Der aktuelle Katalog des Spezialisten für Gefahrstofflagerung stellt wichtige Neuentwicklungen in allen Produktgruppen vor. Unter anderem auch für Lagerung von Gefahrstoffen im Gebäude. www.b-und-i.de
IMS: Überarbeitung Imsware. Das IT-Unternehmen hat seine Client-Server-Lösung upgedatet. Die neue Version enthält verschiedene Neuerungen und ist beispielsweise in der Lage, Grafiken deutlich schneller zu verarbeiten. www.cafm-news.de
KOPRIAN iQ: Neuauftrag. Das Centermanagementunternehmen wurde mit dem Langzeit-Qualitätsmanagement des Einkaufszentrums Mercaden in Dorsten beauftragt. Der Auftrag umfasst eine Gesamtfläche von 18.000 Quadratmetern. www.deal-magazin.de
LR Facility Services: Geschäftsführung vollständig. Zum 1. Januar wurde Jutta Hahler von der Gesellschafterversammlung zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. In diesem Jahr wird das Gebäudedienstleistungsunternehmen sein 65-jähriges Bestehen feiern. www.wirtschaft-regional.net
Mateco: Übernahme Kohler. Der Arbeitsbühnenvermieter hat Kohler aus Rheinfelden übernommen. Im November hatte das Unternehmen bereits die Arbeitsbühnen von Heintzelmann übernommen. www.vertikal.net
Piepenbrock: Instandhaltungszentrum Süd-West zieht um. Der Gebäudedienstleister verlegt seine Niederlassung für Industrieservices von Esslingen nach Frickenhausen. Am neuen Standort steht eine größere Werkstattfläche zur Verfügung. www.maschinenmarkt.vogel.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag für Innenreinigung an der Kirchhaldenschule aus. www.service.bund.de
Baden-Württemberg. Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schreibt einen Auftrag für Wäschereidienstleistungen in Neuhausen aus. www.service.bund.de
Bayern. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Würzburg aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Die Saubermänner bei VW. Der Betriebshof der Volkswagen Immobilien ist für das Facility Management des 2.500 Quadratmeter großen Betriebsgeländes in Wolfsburg sowie für 10.000 Wohnungen, Büro- und Verwaltungsgebäude zuständig. Leiter der Abteilung Facility Services ist Uwe Auffarth. Er lässt bei einem Rundgang hinter die Kulissen blicken. www.waz-online.de
Gesetzesänderungen in 2018. Mit dem neuen Jahr kommen auch gesetzliche Neuerungen auf die Verbraucher in Deutschland zu. Beispielsweise sinkt der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung um 0,1 Prozentpunkte. Die Renten selbst steigen um drei Prozent, der Hartz-IV-Satz um sieben Euro. Außerdem wird die Förderung für Riester-Sparer von 154 Euro auf 175 Euro pro Jahr angehoben. Und für das Zahlen mit Kreditkarte fallen keine Gebühren mehr an. www.augsburger-allgemeine.de, anwaltauskunft.de
Mindestlohnschlupflöcher. Die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass 1,8 Millionen Beschäftigte in Deutschland immer noch weniger als den Mindestlohn verdienen. Vor allem Mini-Jobber und Angestellte im Niedriglohnsektor sind betroffen. Institutschef Marcel Fratzscher meint, es gäbe zwar klare Regeln zum Mindestlohngesetz, aber die Politik würde sie nicht anwenden, so dass Missbrauch überhaupt erst entstehen kann. www.deutschlandfunk.de
Starker Anstieg von Krankenhausinfektionen in Berlin. In Kliniken der Hauptstadt hat es im vergangenen Jahr eine sprunghafte Zunahme von Krankenhausinfektionen gegeben. Hauptursache für den Anstieg waren Ansteckungen mit Noroviren, einem Magen-Darm-Keim. Insgesamt gab es 225 Ausbrüche, bei denen sich 1.763 Patienten in Kliniken mit Krankheitserregern ansteckten. 2016 waren es 59 Ausbrüche, die 424 Patienten trafen. www.kma-online.de
AUCH SAUBER
Eingebranntes leicht entfernt. Mit Aktivkohle, Cola oder Flüssigseife lassen sich Verkrustungen aus Pfannen oder Töpfen, ohne viel zu schrubben, entfernen. Das eine oder andere Mittel einfach zwischen 15 und 20 Minuten in Wasser köcheln lassen, mit Wasser abspülen und schon glänzt das Küchenutensil wieder. www.brigitte.de
KURIOSES
Hund und Hahn putzen Fenster in Tokio. In der japanischen Hauptstadt haben zwei verkleidete Fensterputzer auf ihre Weise das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. Denn hier ist das Jahr des Hahnes zu Ende und das des Hundes beginnt. de.euronews.com
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“