10. April 2015

AKTUELLES

Updates von Chrome und Firefox. Google und Mozilla haben für ihre Internetbrowser wichtige Updates veröffentlicht. Sie sollen Sicherheitslücken schließen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zu einer schnellen Aktualisierung, um Späh-Angriffen und Fremdsteuerungsattacken vorzubeugen. Vor allem Windows-PCs und Apple-Computer mit dem Betriebssystem Mac OS X seien gefährdet. Downloadlinks werden auf focus.de bereitgestellt.

Energieaudits sind jetzt Pflicht. Große und verbundene Unternehmen müssen bis zum 5. Dezember Energieaudits durchführen mit einem vierjährigen Folge-Audits-Turnus. Das kürzlich vom Bundesrat erlassene Energiedienstleistungsgesetz bezieht sich auf die EU-Richtlinie 2012/27/EU. Das Dienstleistungsunternehmen Wisag empfiehlt, Anlagen möglichst zeitnah kontrollieren zu lassen. Die Durchführung werden zudem streng überprüft und Zuwiderhandlungen mit bis zu 50.000 Euro bestraft. www.maschinenmarkt.vogel.de, www.bafa.de

Novo-Virus an Bord ist kein Reisemangel. Wer auf einer Kreuzfahrt an einem Magen-Darm-Infekt erkrankt, hat kein Recht auf Minderung des Reisepreises oder Schadensersatz. Das hat das Amtsgericht Rostock entschieden (Aktenzeichen 47 C 210/14). Geklagt hatte ein Passagier, der sich auf einer Mittelmeerreise mit dem Novo-Virus ansteckte. Das Gericht entschied, eine solche Erkrankung gehöre zum allgemeinen Lebensrisiko. www.t-online.de

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

3M. Der Multitechnologiekonzern hat Ivera Medical Corp. Übernommen, einen US-amerikanischen Hersteller medizinischer Produkte. Damit erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio für intravenöse Zugänge. www.healthcaremarketing.eu 

DBL. Der Verbund von textilen Leasingunternehmen verzeichnete 2014 ein Umsatzplus von 3,7 Prozent. Stärkstes Standbein ist der Bereich Mietberufskleidung mit einem Umsatz von 168 Millionen Euro, was einem Wachstum von 4,3 Prozent entspricht. www.abzonline.de

DSG Facility Management. In Sittensen bei Hamburg wurde eine neue Reinigungsfirma gegründet. Inhaber des Unternehmens mit dem Schwerpunkt Glas- und Gebäudereinigung ist Matthias Järnecke, als Geschäftsführer fungiert Alexander Morel. www.rotenburger-rundschau.de

Kärcher. Der Reinigungsgerätehersteller hat seine Werbepartnerschaft mit ADAC GT Masters um zwei Jahre verlängert. So werden auch in der aktuellen Saison der Automobil-Rennserie Produktplatzierungen im Boxengassenbereich zu sehen sein. www.presseportal.de

P3N. Das Beratungsunternehmen erhält das Zertifikat als GEFMA-Auditor für Nachhaltigkeit im FM. Mitarbeiter Jörg Fritsche hatte die Ausbildung im November 2014 begonnen, im Rahmen der FM Messe im März wurde ihm das Zertifikat überreicht. www.inar.de

Rolls Royce Power Systems. Seit dem 1. März verantwortet Marcus A. Wassenberg, Finanzchef des Anbieters von Dieselmotoren, ebenfalls die Ressorts Personal & Facility Management, Compliance und Einkauf. Darüber hinaus übernimmt er die Bereiche von Jörg Schwitalla im Tochterunternehmen MTU Friedrichhafen, der das Unternehmen zum 28. Februar verlassen hat. www.humanresourcesmanager.de

Sodexo. Neuer Vizepräsident des Dienstleisters für Deutschland, Österreich und Schweiz ist Andreas Tenkmann. Zuvor war er als Human Resources Director bei Foot Locker tätig. www.proertx-magazine.de

Strabag PFS. Das Dienstleistungsunternehmen wurde von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) mit dem technischen und infrastrukturellen Facility Management für sämtliche Kernnetzstandorte in Deutschland beauftragt. Der Vertrag beginnt am 1. Mai und hat eine Laufzeit von mindestens sechs Jahren. www.immobilien-newsticker.de 

UL. Ingo M. Rübenach ist neuer Vice-President für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz des Prüf- und Zertifizierungsunternehmens. Sein Ziel ist, das Wachstum im deutschsprachigen Raum voranzutreiben. www.b-und-i.de

Voith. Markus Glaser-Gallion wurde in den Vorsitz der Geschäftsführung des Unternehmens für Automotive-Dienstleistungen berufen. Er folgt Martin Hennerici nach, der auf eigenen Wunsch und zum 31. März das Unternehmen verlassen hatte. voith.com

Textanzeige

Neue Kunden und Aufträge für Gebäudereiniger. Registrieren Sie sich bis zum 30.04.2015 und erhalten Sie 50 % Preisnachlass auf das erste Jahr. Das sind 3,95 EUR netto monatlich (statt 7,90 EUR). Der Preis gilt für die Eintragung in bis zu 8 Fachportalen – ohne Mehrpreis. Viele Gebäudereiniger haben sich auf bestimmte Zielgruppen bzw. Bereiche spezialisiert. In unseren einzelnen Fachportalen finden potentielle Kunden den Profi für ihren Bedarf, z. B. Unterhaltsreinigung, Laborreinigung, Praxisreinigung, Klinikreinigung, Hotelreinigung, etc.

Aktuelle Ausschreibungen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr schreibt einen Auftrag für Reinigungsarbeiten aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Hochschule Osnabrück schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Auftrag für die Reinigung der Küchenabluft aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Nürnberg schreibt einen Auftrag für die Innen-, Grund- und Glasreinigung im Martin-Behaim-Gymnasium aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Braunschweig schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Der Deutsche Rentenversicherung Bund schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen in der Reha-Beratung Stuttgart aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Krankschreibung kein Arbeitsverbot. Wer vom Arzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt bekommt, sollte sich daran halten. Wenn sich der Gesundheitszustand aber gebessert hat und der Arbeitnehmer wieder arbeiten möchte, darf er dies tun. Die Bescheinigung ist lediglich eine Prognose des Arztes darüber, wie lange der Arbeitnehmer voraussichtlich nicht arbeiten kann, sagt Rechtsanwältin Donata Gräfin von Kageneck von der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht des Deutschen Anwaltsvereins. Auswirkungen auf Versicherungsschutz gebe es hier nicht. anwaltsauskunft.de

Terrassen und Wege richtig reinigen. Natursteine zeigen im Frühjahr oft Flecken von Blättern, Blüten, Früchten oder Vogelkot. Auch Fettspritzer von der letzten Grillparty sind zu finden. Hochdruckreiniger allerdings können den Stein beschädigen. Rotierende Bürsten oder das Abspritzen mit dem Gartenschlauch sind die bessere Wahl. Weitere Tipps hält kurier.at bereit.

Bakterien recyceln Plastikmüll. Das Projekt „Horizon 2020“ will mit Hilfe der synthetischen Biologie Bakterien dazu bringen, Plastikmüll in biologisch abbaubares Plastik umzuwandeln. Dadurch könnte ein neuer Verwertungskreislauf entstehen. Insgesamt elf Partner aus Deutschland, Spanien, Irland, Großbritannien und Frankreich sind an dem Vorhaben beteiligt. Koordinatoren sind Lars Blank, Nick Wierckx und Christine Kempchen vom Institut für Angewandte Mikrobiologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Ihnen stehen in den nächsten vier Jahren sieben Millionen Euro zur Verfügung. www.biotechnologie.de

„Desinfizierende Mittel sind im Haushalt überflüssig“. Hygieneexperte Ernst Tabori, hält die meisten Produkte, die eine antibakterielle Funktion versprechen, für unnötig, beispielsweise antibakterielle Müllbeutel. Desinfektionsstäbe für den Kühlschrank seien sogar gesundheitsschädlich. www.stuttgarter-nachrichten.de

AUCH SAUBER

Essig hält Brille sauber. Essigwasser reinigt Brillengläser nicht nur, sondern bildet zudem eine Schutzschicht, die neue Verschmutzung verlangsamt. www.focus.de (Video)

KURIOSES

Keine-Hauarbeit-Tag. Der 7. April war nicht nur Weltgesundheitstag, es wurde auch der „Keine-Hausarbeit-Tag“ gefeiert. Dahinter steckt die Idee, die Zeit statt mit Putzen mit etwas anderem zu verbringen. Bild.de hat eine andere körperliche Betätigung als Alternative und lustige Fakten zum Thema Haushalt parat.

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“