AKTUELLES
Neues Nachhaltigkeitszertifikat der GFMA. Auf der Fachmesse Faciltiy Management vom 24. bis zum 26. März in Frankfurt am Main vergibt die German Facility Management Association (GFMA) zum ersten Mal ihr neues Zertifikat GFMA 160 „Nachhaltigkeit im FM“. Es bewertet ausschließlich die Nachhaltigkeit von FM-Serviceprozessen und die Bewirtschaftung von Immobilien und Anlagen. Die Vergabe findet am ersten Messetag in Halle 11.0 um 15.10 Uhr statt. www.pressebox.de, www.gefma.de
Textanzeige
Ideal für die tägliche Reinigung. Die saubere Alternative zum Scheuerschwamm: Das Universal Reinigungskissen von meiko reinigt mit der Kombination aus Microfaser und Borsten. In fünf Varianten erhältlich. Waschbar bei 95 Grad.
Mehr Hygienekontrolleure in Baden-Württemberg. Bis 2016 will das Land im Verbraucherschutz 88 neue Stellen schaffen. Zusätzlich sollen je 22 Lebensmittelkontrolleure und Wasserhygieneinspektoren eingestellt werden. Die beiden Bereiche gelten als personell unterversorgt und politisch heikel, da Verstöße gegen das Lebensmittelrecht auch die Gesundheit der Bevölkerung gefährden. www.tagblatt.de, www.welt.de
LogiMAT Stuttgart. Heute startet die internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss. Zwei Tage lange präsentieren mehr als 800 Aussteller ihre neusten Produkte, Lösungen und Systeme. Eingerahmt wird die Veranstaltung von zahlreiche Fachforen und Vorträgen. www.logimat-messe.de
Hauswirtschafts-Schnuppertag in Wertingen. Von Mitte September 2015 bis Mai 2017 wird in der Wertinger Landwirtschaftsschule der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft angeboten. Inhalte sind praktische Fertigkeiten sowie breites Fachwissen in den Bereichen Hauswirtschaft, Familien- und Haushaltsmanagement. Interessenten erfahren auf dem Informationstag am 10. März von 8.30 bis 14.30 Uhr im Lehrsaal der Abteilung Hauswirtschaft mehr über die Ausbildung. www.augsburger-allgemeine.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Fachverein Arbeitssicherheit (FASI). Christoph Preuße ist neuer Vorsitzende des FASI. Sein Vorgänger Prof. Dr. Rainer von Kiparski übernimmt gemeinsam mit Hartmut Karsten das Amt des Vizepräsidenten. Schwerpunktthema von Preuße wird die Vernetzung der Arbeitswelt sein. www.b-und-i.de
Hako. Der Reinigungsgerätehersteller hat eine neue Trocken- und Nassreinigungsmaschine auf den Markt gebracht. PowerBoss Nautilus ist für den gewerblichen Einsatz und mit einem Volumen von knapp 400 Litern Frisch- und Schmutzwasser für lange Laufzeiten entwickelt worden. www.logistik-heute.de
Hectas Facility Service. Nicole Bernhardt ist neue Regionalleiterin Vertrieb Nord-West des Anbieters für infrastrukturelle FS. Zuvor war Bernhardt für den Reinigungschemieanbieter Dr. Schnell tätig. www.eurosecglobal.de
Klüh. Das Reinigungsunternehmen hat bei einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für die Unterhaltsreinigung des Deutschen Bundestags erhalten. Das Paul-Löbe-Haus beherbergt an die 1.000 Büros, 21 Sitzungssäle sowie ein Restaurant. www.finanzen.net
Schülke. Das auf Desinfektion und Hygiene spezialisierte Tochterunternehmen von Air Liquide übernimmt die Hygiene-Sparte von Bochemie aus der Tschechischen Republik. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Produkte zur Desinfektion in Krankenhäusern und Tierarztpraxen, Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie und erzielte 2013 knapp 7 Millionen Euro Umsatz. www.nordic-market.de
Stölting. Der Gebäudedienstleister erweitert sein Führungsteam und beruft Helga Mothes in die Holding-Geschäftsleitung der Stölting Service Group und José Gomez zum Geschäftsführer der neu gegründeten Gesellschaft Stölting Care Service. Beide waren zuvor bei Klüh Multiservice in leitenden Positionen tätig. www.stoelting-gruppe.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Abwasserbeseitigung Rendsburg schreibt einen Rahmenvertrag für Kanalreinigung und -inspektion aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Region Hannover Team Zentrale Submissionen schreibt einen Auftrag für Gossen- und Fahrbahnreinigen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rostock schreibt einen Auftrag für Reinigen und Desinfizieren von raumlufttechnischen Anlagen, Küchenabluftanlagen und -klappen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Winterdienstleistungen für Liegenschaften in Freiburg aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Münster schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Turnhallenreinigung der Primusschule aus. www.bund.de (Download)
WISSENSWERTES
Keimvielfalt in New Yorks U-Bahn. Wissenschaftler der Cornell-Universität in den USA haben 17 Monate lang Keimproben an New-Yorker U-Bahn-Stationen genommen und untersucht. Sie fanden mehr als 1600 bekannte Bakterien, Viren und Einzeller, die meisten davon völlig harmlos. Allerdings entdeckten die Forscher auch Milzbrand- und Pesterreger, die allerdings nicht mehr ansteckend gewesen sein sollen. www.berlin-kurier.de, www.welt.de
Gebäudereiniger sponsert Kreisliga. Olaf Stark ist Inhaber der Gebäudereinigung Stark und nun auch Sponsor der Fußballkreisliga Oldenburg-Land und Delmenhorst. Er erwarb die Namensrechte und ab kommender Saison wird die Liga „Stark-Gebäudereinigung-Kreisliga“ heißen. Das sorgte für einigen Trubel und auch Ablehnung. In einem Interview mit dem Delmenhorster Kreisblatt erzählt Stark, was er sich vom Sponsoring verspricht und warum er die Debatte über den neuen Namen gelassen sieht. www.noz.de
8.000 Rollen Klopapier beschlagnahmt. In Honkong konfiszierte die chinesische Polizei 8.000 Klopapierrollen und 20.0000 Packungen Papiertaschentücher, die mit Karikaturen des Regierungschefs der Sonderverwaltungszone bedruckt waren. Sie sollten zum Jahreswechsel verteilt werden. Der stellvertretende Vorsitzenden der Demokratischen Partei Lo Kin Hei bezeichnete dies als besorgniserregende Entwicklung, die in Richtung einer Einschränkung der in der Hongkonger Verfassung garantierten Meinungsfreiheit gehe. www.ro-online.de
Hygienebußgelder in Rhein-Sieg. Die Kreisverwaltung verhängte im vergangenen Jahr wegen erheblicher hygienischer Mängel und anderer Missstände fast 200 Bußgeldverfahren gegen Betreiber von Lebensmittelbetrieben. Laut der aktuellen Bilanz des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes wurden 2014 insgesamt 5.415 unangemeldete Kontrollen durchgeführt, bei denen mehr als 3.300 Lebensmittelproben entnommen wurden. Dabei waren die Missstände in über 1.120 Fällen so gravierend, dass gebührenpflichtige Nachkontrollen stattfinden mussten. www.rundschau-online.de
AUCH SAUBER
Ausgelaufene Batterie – was tun? Bei der Reinigung von ausgelaufenen Batterien kommt es auf verschiedene Dinge an. Befindet sich die Flüssigkeit nur im Batteriefach, reicht oft ein feuchtes Tuch. Ist sie bis ins Innere des Gerätes vorgedrungen gibt es Tricks und Tipps zur Rettung. Wenn es ganz schlimm ist, hilft sogar Schmirgelpapier. www.giga.de
KURIOSES
Einst Klosett, jetzt Corvette. Ein Autohändler in der Nähe von Aachen hat derzeit ein ganz besonderes Showcar bei Ebay im Angebot. Der Fahrersitz ist eine Kloschüssel, das Bremspedal ein Klopapierhalter und in zwei Badewannen können die Mitfahrer Platz nehmen. Das ganze ist abgerundet mit viel Plüsch, und ein alter V8-Motor, vermutlich aus einer Corvette Baujahr 1965, treibt das verrückte Gefährt an. www.bild.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“