AKTUELLES
1. Januar 2017: mehr Lohn für Gebäudereiniger. Zum Jahreswechsel erhalten die Beschäftigten der Gebäudereiniger-Branche in der untersten Lohngruppe glatte zehn Euro pro Stunde. IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Ulrike Laux sagt, dass dies ein großer Schritt sei, für den die Gewerkschaft lange gekämpft hat. www.lokalkompass.de
Neue Wattgrenze für Staubsauger. Ab diesem September gilt die von der Europäischen Union verordnete neue Wattgrenze für Staubsauger. Es dürfen im Handel dann nur noch Geräte verkauft werden, die den Höchstwert von 900 Watt nicht überschreiten. Laut den Herstellern soll sich an der Saugleistung der Geräte trotzdem nichts ändern. Höhere Produktionskosten werden aber zu einem Preisanstieg führen. www.nw.de
Lünendonk heißt jetzt Lünendonk & Hossenfelder. Das Marktforschungs-Unternehmen Lünendonk hat sich zum Jahresbeginn umbenannt und heißt nun Lünendonk & Hossenfelder. Damit trägt die Firma der bereits erfolgten Staffel-Übergabe in der Geschäftsführung von Gründer Thomas Lünendonk an Jonas Lünendonk und Jörg Hossenfelder Rechnung. Der Name Lünendonk bleibt als Marke für die bekannten Listen und Studien unverändert bestehen. www.cafm-news.de
Markenstaubsauger sind am beliebtesten. Eine Online-Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität hat ergeben, dass renommierte Staubsaugermarken besonders häufig gekauft werden. Die beliebteste Marke ist dabei Dyson, gefolgt von Miele und Vorwerk. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sind Reinigungsleistung sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. www.markenartikel-magazin.de
Joint Venture zwischen Haniel und Rentokil Initial. Das britische Unternehmen Rentokil Initial und die deutsche Familienholding Haniel haben sich auf ein Gemeinschaftsunternehmen geeinigt. Unter dem Dach der Haniel-Tochter CWS-boco werden in Zukunft die Hygieneaktivitäten von Rentokil eingebracht. www.handelsblatt.com
Overbeck stärkt Vileda bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions. Mitte 2016 wurde Karin Overbeck als Chief Marketing Officer (CMO) ins Management von Freudenberg gerufen. Ihre Aufgabe ist es, die Marketingfunktion in der Geschäftsleitung zu stärken und die Gesamtstrategie im Auge zu behalten. Zu diesem Zweck stärkte sie die Investitionen für die in Deutschland im Fokus stehende Marke Vileda und schuf hier die Position eines Marketing Directors neu. www.baumarktmanager.de
Niedersachsen plant freiwillige Hygieneampel. Nach Angaben des niedersächsischen Verbraucherschutzministeriums soll im Bundesland ein Lebensmittel-Barometer eingeführt werden. Ab Frühjahr testweise in den Städten Braunschweig und Zelle und im Sommer in allen Regionen. Die Teilnahme ist freiwillig. www.abzonline.de
Gebäudereiniger wegen Schwarzarbeit verurteilt. In Frankfurt am Main wurde ein Unternehmer im Bereich der Gebäudereinigung zu einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Er hatte zwischen 2009 und 2012 insgesamt 55 unangemeldete Arbeitnehmer beschäftigt, die zudem keine Arbeitserlaubnis besaßen. www.ffh.de
UNTERNEHMEN
Bilfinger: Stellenabbau in der Zentrale. Die Stellen in der Mannheimer Konzernzentrale von Bilfinger sollen weiter abgebaut werden. Es sollen von aktuell 280 Beschäftigten noch 220 übrig bleiben. Dabei wird vor allem auf ein freiwilliges Abfindungsprogramm gesetzt. www.fnweb.de
Dussmann: neues Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied Pietro Auletta des Berliner FM-Dienstleisters wird ab 2017 durch Hakan Yapici ersetzt. Auletta bleibt Landesgeschäftsführer von Dussmann Service in Italien. www.immobilien-zeitung.de
Facility Management: neue Webseite. Die Homepage des Fachmagazins „Facility Management“ hat ein neues Design bekommen. Sie ist vor allem heller und freundlicher gestaltet. www.cafm-news.de
Gebäudemanagement Paderborn: neuer Betriebsleiter. Der Paderborner Stadtrat hat Sören Lühr zum Nachfolger von Volker Hermann für Paderborner Gebäudemanagement ernannt. Lühr wird sein Amt zum 1. Januar 2018 antreten, wenn Hermann in den Ruhestand geht. www.nw.de
GIG: neuer Auftrag in Berlin. Das FM-Unternehmen hat einen neuen Auftrag für ein Bürohaus in Berlin erhalten. Er umfasst eine Fläche von 5.000 Quadratmetern. www.deal-magazin.com
IMS: erneut mit Forschungs-Siegel ausgezeichnet. Der CAFM-Softwarehersteller hat die Auszeichnung „Innovativ durch Forschung“ erhalten. Das Siegel wird vom Stifterverband verliehen. www.cafm-news.de
Miele Professional: Untertisch-Tankspüler mit Umkehrosmose. Der Spültechnik-Hersteller hat neue Untertisch-Tankspüler mit Umkehrosmose auf den Markt gebracht. Die Modelle Brilliant compact und Universal compact sind aufgrund ihrer kleinen Maße vor allem für den Einsatz im Thekenbereich geeignet. www.cafe-future.net
Omega: neue Aufträge. Das FM-Unternehmen hat ein Mandat von Invesco Real Estate erhalten. Es umfasst vier Wohn- und Gewerbeobjekte in den Innenstädten von Berlin, Frankfurt am Main, Dresden und Köln. www.immocompact.de
Ophardt Hygiene: Partner bei health-i-care. Das Hygieneunternehmen beteiligt sich an dem deutsch-niederländischen Projekt health-i-care. Ziel ist eine Verbesserung von Gesundheits- und Hygienestandards durch die Entwicklung von Lösungen zur Infektionsprävention in Schulen und Pflegeeinrichtungen. www.openpr.de
Smeg: Erweiterung Produktlinie. Der italienische Hersteller für professionelle Küchentechnik hat seine Produktlinie „Ecoline“ um eine Haubenspülmaschine ergänzt. Es können verschiedene Korbeinsätze genutzt und so auch größeres Geschirrgut sowie sperrige Küchenutensilien gereinigt werden. www.cafe-future.net
Strabag PFS: neuer Auftrag. Das FM-Unternehmen hat das technische und infrastrukturelle Facility Management für den Büro- und Hotelturm Upper West am Breitscheidplatz in Berlin übernommen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. m.immobilien-zeitung.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Mannheim aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Stadt Mannheim schreibt Aufträge für die Unterhaltsreinigung diverser Pumpwerke aus. www.bund.de
Berlin. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung schreibt einen Auftrag für Glasreinigung im Bundeskanzleramt aus. www.bund.de
Bremen. Der Seestadt Immobilien Wirtschaftsbetrieb schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Bremerhaven aus. www.bund.de
Hessen. Die Deutsche Bundesbank schreibt einen Auftrag für Hausmeisterservice in Frankfurt am Main aus. www.bund.de
Hessen. Die Stadtreiniger Kassel schreiben einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
Niedersachsen. Der Landkreis Ammerland schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Das Polizeipräsidium Münster schreibt einen Auftrag für Wäschereidienstleistungen aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Hansestadt Herford schreibt Aufträge für die Lieferung von Hygienepapier (www.bund.de) und Reinigungsmitteln (www.bund.de) aus.
Rheinland-Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schreibt einen Auftrag für Kassen-, Einlass- und Reinigungsdienst in Koblenz aus. www.bund.de
Saarland. Der Landesbetrieb für Straßenbau schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in St. Wendel aus. www.bund.de
Sachsen-Anhalt. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Winterdienstleistungen und Gehwegreinigung in Dessau-Roßlau aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Wichtigkeit von BIM für FM nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr hat das Thema Building Information Modeling (BIM) für das Gebäudemanagement stark zugenommen. Die Branche und Fachleute sind sich mittlerweile sicher, dass die Eigentümer und Betreiber von Immobilien zu den großen Gewinnern zählen werden, wenn es zum Einsatz von BIM-Methoden und -Modellen kommt. www.cafmring.de
CWS-boco – einer der wenigen Anbieter von fair gehandelter Berufsbekleidung. Seit Anfang 2016 bietet CWS-boco seine Berufsbekleidungs-Kollektion „Profi Line“ mit zertifizierter Fairtrade-Baumwolle an. Kommunen und Städte setzen stark auf nachhaltige Beschaffung, meint Max Teichner, CEO der CWS-boco Gruppe. www.bi-medien.de
Hygienisch rein Waschen. In der Regel waschen wir unsere Kleidung bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine. Das ist im Normalfall auch kein Problem. Erst, wenn es darum geht, Krankheitserreger abzutöten, beispielsweise wegen einer Magen-Darm-Krankheit, sollte auf jeden Fall bei höherer Gradzahl gewaschen werden. Warum genau, erläutert ein Beitrag der Zeitung „Augsburger Allgemeine“. www.augsburger-allgemeine.de
Krankenhaushygiene I: Computerchip misst Desinfektionsstatus. Maik Gronau aus Stralsund hat mit zwei ehemaligen Kommilitonen einen Computerchip entwickelt, der misst, wer sich wo wie oft desinfiziert. Das Besondere ist, dass ihr System auch erfassen kann, welche Berufsgruppe wann welchen Desinfektionsmittelspender betätigt. Ihr Start-up beschäftigt bereits zwei Festangestellte und vier Praktikanten. Sie stehen außerdem mit einigen Betrieben in Verhandlung, darunter nicht nur Krankenhäuser, sondern auch Labore und Lebensmittelbetriebe. www.ndr.de (mit Videodatei)
Krankenhaushygiene II: desinfizierende Handschuhe in der Uniklinik Leipzig. Das Universitätsklinikum Leipzig hat eine deutschlandweite Studie zur Krankenhaushygiene gestartet, die untersucht, ob gefürchtete Krankenhausinfektionen durch den Einsatz desinfizierender Waschhandschuhe verhindert werden können. Der Test läuft über drei Jahre auf 45 Stationen. www.aerztezeitung.de, www.welt.de, idw-online.de
AUCH SAUBER
Zahnpasta – der Allzweckreiniger. Mit Zahnpasta werden nicht nur die Zähne blitzeblank. Auch verfärbte Nägel, das Bügeleisen und Fugen sehen nach einer Behandlung mit der Paste aus wie neu. Wie es geht, wird auf lisa.de verraten.
KURIOSES
Im Haifischbecken putzen. Im Sea Life Oberhausen gibt es ein schönes, großes Haifischbecken. Damit die Besucher die faszinierenden, aber auch gefährlichen Tiere immer gut sehen können, wird die Scheibe einmal die Woche ebenfalls von innen gesäubert. Das Video auf ikz-online.de zeigt, wie diese Putzaktion mit Nervenkitzel aussieht. (Videodatei)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“