AKTUELLES
Stadt Lübeck verlegt Toilette und spart damit 100.000 Euro. Weil der Neubau einer dringend gewünschten zweiten Toilette an der Musik- und Kongresshalle mit 150.000 Euro zu teuer gewesen wäre, hat die Stadt Lübeck für 30.000 Euro (plus Anschlusskosten) eine baugleiche, wenig genutzte Toilette von der Kanalstraße an die Halle verpflanzt. www.hl-live.de
Stadtreinigung von Biberach kostet 730.000 Euro im Jahr. Die schwäbische Stadt hat im Jahr 2012 genau 727.316 Euro für Stadtreinigung ausgegeben. Präsenzdienst und Kommunaler Ordnungsdienst hätten dazu geführt, dass Verunreinigungsgrad und der Vandalismus in der Stadt nicht noch höher liegen. www.schwaebische.de
TH Nürnberg informiert über Facility-Management-Studium. Die Hochschule und der Verbund Ingenieur Qualifizierung legen am 15. Juni einen Informationstag zur berufsbegleitenden Ausbildung auf. Sie richtet sich an Absolventen eines Erststudiums mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. www.ingenieurmagazin.com
Keime in der Stadt, im AKW und auf Luxusschiff. In Teilen der Stadt Kirchen (Rheinland-Pfalz) wurden Escherichia-coli-Bakterien gefunden. Zurzeit gilt ein Abkochgebot. Das Kühlwasser des Atomkraftwerks Leibstadt im Schweizer Kanton Aargau ist derweil zu stark mit Legionellen belastet. Jetzt soll Natriumhypochlorit helfen. Auf dem Fünf-Sterne-Kreuzfahrtschiff „Crystal Symphony“ sind 147 Menschen vermutlich am Norovirus erkrankt. www.siegener-zeitung.de, www.rhein-zeitung.de (Kirchen), www.suedostschweiz.ch (AKW), www.welt.de, www.cruisecritic.com (Kreuzfahrtschiff)
Neues Coronavirus erreicht Frankreich. Das aus Saudi-Arabien stammende neuartige Virus, an dem auch in Deutschland bereits ein Mensch starb, ist nun erstmals in Frankreich aufgetreten. www.spiegel.de, www.welt.de
Neue App findet saubere Klos in Singapur. Die von der Restroom Association Singapore herausgegebene App weist nicht nur den Weg zu den öffentlichen Toiletten des Stadtstaats, sondern ermöglicht es auch, den Zustand der Waschräume zu bewerten. Damit finden Nutzer stets eine saubere Toilette. www.heise.de (Bericht), play.google.com (die App selbst)
Investigative Zimmermädchen-Reportage gewinnt Preis. Nadine Wojcik hat sich in ihrer Hörfunkreportage „Zimmerservice – Undercover im Hotel“ vor allem mit den negativen Seiten des Jobs auseinander gesetzt. Der Beitrag wurde im Rahmen des Axel-Springer-Preises ausgezeichnet und ist online anzuhören unter www.dradio.de
Pockinger Bahnhof bekommt Toilette. Die Stadt im Landkreis Passau will den Bahnhof mit einer öffentlichen Toilette ausstatten. Bisher konnten Reisende am Schalter Wertmarken für den Waschraum der benachbarten Gaststätte kaufen. www.pnp.de
WISSENSWERTES
Gäste erwarten von Gaststätten ganzjährigen Frühjahrsputz. Besonders für Deutsche, Italiener und Franzosen steht der Frühling für Putzen – und 61 Prozent von europaweit 500 Befragten erwarten von der Gastronomie ganzjährig eine Sauberkeit wie nach dem Frühjahrsputz. Das ergab eine Umfrage von Procter & Gamble. www.europeancleaningjournal.com (Englisch)
DGKH zieht Fazit zu Krankenhausinfektionen. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene fasst die jüngste Diskussion um Surveillance-Systeme zur Messung von nosokomialen Infektionen zusammen. www.dgkh.de
Tauben so hygienisch wie Haustiere. Stadttauben sind eigentlich saubere Tiere – allerdings lässt die Fütterung durch Menschen ihre Populationen wachsen, was zur Verbreitung von Krankheiten führt. Insgesamt aber sind sie nicht unhygienischer als Haustiere. wissen.dradio.de
UNTERNEHMEN & MÄRKTE
Piepenbrock wird 100. Der Gebäudedienstleister wurde 1913 gegründet. Heute beschäftigt die vierte Generation der Gründerfamilie 27.000 Mitarbeiter an 800 Standorten. www.rationell-reinigen.de
Dussmann managt Hypo-Vereinsbank. Die Bank hat Dussmann Service Deutschland zum 1. April 2014 mit dem operativen technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement in 850 Immobilien beauftragt. www.rationell-reinigen.de
Innovationspreis für Fahrzeugwäsche. WashTec Cleaning Technology aus Augsburg hat einen modularen Baukasten für Fahrzeugwaschanlagen entwickelt und dafür den „VDI-Innovationspreis für Wertanalyse 2013“ erhalten. www.vdi.de
SCA will Unterstützung der Ronald-McDonald-Häuser ausbauen. Seit 2012 schult die SCA-Marke die McDonald’s-nahen Einrichtungen in Sachen Hygiene. Die Häuser ermöglichen Eltern die Begleitung ihrer Kinder im Krankenhaus. Im laufenden Jahr plant Tork einen Ausbau der Unterstützung. www.tork.de
Toilettenpapier in Tarnfarbe. Wer seine Hinterlassenschaften zum Beispiel im Wald tarnen möchte, kann zu „Wipe Out“ greifen – einem Toilettenpapier im militärischen Design. www.amazon.de
KURIOSES
Flugpassagier wegen ungespülter Toilette festgenommen. Salvatore Bevivino wurde von der Polizei abgeführt, weil er eine Flugzeugtoilette nicht gespült haben soll. Er hat daraufhin die US-Fluggesellschaft Virgin America auf 50.000 US-Dollar Schadensersatz verklagt. www.europeancleaningjournal.com (Englisch)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“