AKTUELLES
Messezeitung Maintenance Stuttgart. Der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&I Betriebstechnik Instandhaltung“ liegt auch die Messezeitung für die Maintenance Stuttgart am 17. und 18. Mai bei. Die Instandhaltungsfachmesse findet in diesem Jahr unter dem Motto „Industrie heute und morgen“ statt, weshalb auch die Zeitung die Themen Digitalisierung von Technologien und Prozessen aufgreift und vor allem für KMUs Hilfestellungen zur konkreten Umsetzung von Industrie 4.0 gibt. www.b-und-i.de
Reinigungsbranche Schweiz: neue Ausbildungsoffensive. Die Herausforderungen an die Reinigungsbranche auch in der Schweiz sind groß. Gereinigt wird meist abends oder nachts, der Mitarbeiteranteil an Einwanderern ist mit 95 Prozent sehr groß und auch die 15-prozentige Fluktuationsrate ist alles andere als gering. Zudem werden die Anforderungen, auch durch den Einsatz von Digitalisierung, immer höher, dazu kommt der starke Preisdruck. Der neue Gesamtarbeitsvertrag in der Schweiz sieht daher vor, die Löhne nicht mehr nur an die Dienstjahre zu koppeln, sondern auch den Ausbildungsstand finanziell zu belohnen. www.nzz.ch
Textanzeige
Reinigungsaufträge gewinnen! Frühjahrsaktion – Auftragssuche für nur 29,00 € monatlich Finden Sie aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand und anderer Auftraggeber – für Ihre Branche in Ihrer Region. 3 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle Ausschreibungen für nur 29,00 € mtl. zzgl. MwSt. Aufträge finden
Teilnehmerstart Dyson Award. Studierende der Ingenieurswissenschaften sowie der Fachbereiche Produktgestaltung und Industriedesign sind aufgerufen, am James Dyson Award 2017 teilzunehmen. Gesucht werden schlicht Arbeiten, die zur Lösung eines Problems beitragen. Das Siegerprojekt erhält 35.000 Euro zur Weiterentwicklung. Einsendeschluss ist der 20. Juli. www.cetoday.ch
Freudenberg baut Stellen in Haushaltssparte ab. Das vergangene Geschäftsjahr lief für die Freudenberg-Geschäftsgruppe Haushaltsprodukte in Augsburg erneut nicht besonders gut. Daher mussten 35 Arbeitsplätze innerhalb der letzten zwei Jahre eingespart werden. Der Gesamtkonzern konnte allerdings einen Gewinn von 1,09 Millionen Euro verzeichnen. www.augsburger-allgemeine.de
Konzernumbau: SCA spaltet sich. Der schwedische Hygienekonzern SCA wird in zwei selbstständige Unternehmen, die jedes für sich an die Börse gehen, gespalten. Eines bleibt namentlich weiterhin SCA, worin die Forstproduktesparte aufgeht. Das andere wird Essity heißen, darunter fallen auch die Hygieneprodukte. Das SCA-Papierwerk in Kostheim wird demnach auch zu Essity gehören. www.allgemeine-zeitung.de
UNTERNEHMEN
Apleona HSG: Großauftrag gewonnen. Der Immobiliendienstleister wurde von dem Schweizer Technologieunternehmen ABB für die FM-Betreuung von 120 Standorten engagiert. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. www.deal-magazin.com, www.b-und-i.de
CTP: kaufmännisches Gebäudemanagement in Elphi. Der Asset-Management-Anbieter wurde vom Gebäudedienstleister Spie mit dem kaufmännischen Gebäudemanagement der Elbphilharmonie in Hamburg beauftragt. Der Vertrag ist auf die nächsten drei Jahre ausgelegt. www.facility-manager.de
CWS-boco: Sponsor WorldSkills. In diesem Jahr finden die 44. WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Berufe, in Abu Dhabi statt. Das deutsche Team wird dabei vom Waschraum- und Berufskleidungausstatter CWS-boco erneut gesponsert. www.inar.de
Dr. Schnell: neues Buch zu Küchenhygiene. Auf dem Branchentreffen Gastro Vision in Hamburg hat der Hersteller von Reinigungsprodukten ein neues Buch vorgestellt: „Der Geheimtipp – Sauber kochen“. Dabei handelt es sich um eine Art Kochbuch, in dem Köche einen Blick hinter Kulissen gewähren und Tipps zum Thema Küchenhygiene geben. www.dr-schnell.com
Facilita Berlin: Umstellung auf Elektroautos. Das FM-Unternehmen hat mit der Unterstützung des Energieversorgers Vattenfall die Grundlagen für eine Umstellung ihres Fuhrparks auf Elektromobilität gelegt. An den vier Standorten in Pankow, Reinickendorf, Spandau und Steglitz wurden dafür insgesamt elf Ladepunkte installiert. www.haufe.de
Gegenbauer: unter den Top 10 der deutschen FS-Anbieter. Die Unternehmensgruppe Gegenbauer hat gemeinsam mit der jüngst zu 90 Prozent übernommenen RGM im Geschäftsjahr 2016 einen Gesamtumsatz von 684,4 Millionen Euro erzielt. Damit gehören sie zu den Top 10 der deutschen Facility-Services-Anbieter. www.facility-manager.de
Haniel & Cie: Umsatzsteigerung. Die Unternehmensgruppe, zu der unter anderem auch CWS-boco gehört, erzielte 2016 einen Umsatz von 229 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 19 Prozent. www.boerse.de
Kärcher: neue Saugkehrmaschine. Der Reinigungsgerätehersteller erweitert seine Produktreihe der kompakten kommunalen Saugkehrmaschinen um ein Modell der Ein-Kubikmeter-Klasse. Die MC 130 ist robust und wendig. allgemeinebauzeitung.de (nur im Abo)
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Objekten des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund-, Glas-, Sonder-, Vorhang- und Außenreinigung in Heilbronn (www.bund.de) und Aulendorf (www.bund.de) aus.
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Grundreinigung im Polizeipräsidium Göppingen aus. www.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Illegal? Augmented-Reality-Brillen in der Kritik. Der Anwalt Dr. Thomas Schwenke hat in einem Interview mit Magazin „t3n“ zu E-Themen rechtliche Bedenken bei der Anwendung von Augmented-Reality-Brillen geäußert. Er ist der Meinung, dass sich diese bei der jetzigen Rechtslage nicht durchsetzen. So seien beispielsweise Bildrechte nicht geklärt oder Video-Aufnahmen teilweise unzulässig. www.cafm-news.de
Fenstersauger im Test. Das Fachmagazin „CHIP“ hat die aktuell bei einem Discounter angebotenen Kärcher-Fenstersauger getestet. Der günstige Preis scheint daher zu kommen, dass es sich nicht um die aktuellste Ausgabe handelt. Funktionieren würde er dennoch einwandfrei. www.chip.de
Über Dyson – der innovative und geheimnisvolle Staubsaugerentwickler. Ein Artikel auf stern.de möchte das Geheimnis des Erfolges von James Dyson lüften. Darin wird das britische Unternehmen mit dem bekannten amerikanischen Technologiekonzern Apple verglichen. Beide setzen auf Produkte im Premiumsegment und stehen für Innovation und Design. www.stern.de
Flächenreinigung mit Kehrmaschinen. Das Fachmagazin „Land&Forst“ beschäftigt sich mit dem Thema Flächenreinigung. Welche Maschine ist wo geeignet und mit welchen Anschaffungskosten muss gerechnet werden? Mehr dazu unter www.agrarheute.com.
AUCH SAUBER
Auch die Geschirrspülmaschine muss regelmäßig gereinigt werden. Die Experten vom Forum Waschen in Frankfurt am Main raten zur regelmäßigen Extrareinigung von Spülmaschinen. Da hilft schon, das sparsame Eco-Programm mit Essig, Zitronensäure oder Spülmaschinenreiniger einmal ohne Geschirr laufen zu lassen. Bei verstärkten Kalk- oder Fettablagerungen sollten Spezialmittel eingesetzt werden. www.lr-online.de, www.focus.de
KURIOSES
Drohnen im Einsatz gegen Hundehaufen. Die Hundeplattform Tinki hat gemeinsam mit dem internationalen Drohnentestzentrum Space53 zwei Dogdrones entwickelt. Sie sollen im Kampf gegen Hundekot helfen. Die beiden unabhängigen Roboterdrohnen Watchdog und Patroldog arbeiten als Team. Die eine erkennt den Haufen, die andere entfernt ihn. www.ibusiness.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“