Anzeige
AKTUELLES
„Komplikationen“ bei Tarifstreit. Die gab es laut verdi-Gewerkschaftsvorsitzendem Frank Bsirske bei den gestrigen Verhandlungen im Öffentlichen Dienst. Noch konnte keine Einigung erzielt werden, Ergebnisse werden erst heute oder morgen erwartet. Der Vorsitzende des DBB Beamtenbunds Ulrich Silberbach kündigte sogar weitere Arbeitskampfmaßnahmen an, falls sich die Arbeitgeber einer „vernünftigen, konstruktiven“ Lösung verweigern würden. www.tagesschau.de
EU prüft Zugangsbeschränkungen für bestimmte Berufe. Nach Ablehnung einer europäischen elektronischen Dienstleistungskarte konnte sich der EU-Binnenmarktausschuss auf eine Verhältnismäßigkeitsprüfung für berufsrechtliche Regelungen einigen. Die Zuständigkeit, ob und wie ein Beruf zu reglementieren ist, soll beim Mitgliedstaat liegen. www.haufe.de
So leicht ist die Unterwanderung des Mindestlohns. Es wird einfach vorgeschrieben, wie viel Zeit einer Reinigungskraft zur Säuberung eines Bereichs zur Verfügung steht. Braucht sie länger, hat sie Pech und arbeitet umsonst. Das seien übliche Deals, die in der Branche zu Lohndumping führen, erläutert ein Brancheninsider der Tageszeitung „Merkur“. www.merkur.de
Umstrukturierung Haniel erfolgreich. Das Family-Equity-Unternehmen erzielte 2017 einen Umsatz von 4.138 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 14 Prozent. Maßgeblich dazu beigetragen hat der Ausbau des Tochterunternehmens CWS boco, Anbieter für Waschraumhygiene- und Textillösungen. www.handelsblatt.com
Reinigungsfachmesse ESCLEAN geht in die dritte Runde. Die Messe für professionelle Hygiene und Reinigung findet vom 13. bis 15. Juni in der spanischen Hauptstadt Madrid statt. Vor zwei Jahren stellten 740 Unternehmen aus 27 Ländern ihre Produkte bei der Fachveranstaltung vor. Es kamen 10.470 Besucher aus 38 Ländern. www.ifema.es (Artikel in Englischer Sprache)
UNTERNEHMEN
ISS: Übernahme Strabag-Mitarbeiter. Das Dienstleistungsunternehmen wird die 3.000 bei der Telekom eingesetzten Mitarbeiter von Strabag PFS übernehmen. Der Kommunikationskonzern hatte die Gebäudereinigung und andere Dienstleistungen neu ausgeschrieben und ISS den Zuschlag erhalten. Der Wechsel wird zum 1. Juli 2019 erfolgen. www.facility-manager.de
Klüh: Reiner Worbs verlässt Unternehmen. In beiderseitigem Einvernehmen wurde der Vertrag beendet. Frank Theobald, Sprecher der Geschäftsführung, übernimmt seine Aufgaben. www.klueh.de
Lattemann & Geiger: neuer Leiter Innovationen. Michael Stadelmann leitet den Bereich Innovationen und Business Development in der Wohnungswirtschaft. Zuvor war er für die sonnen GmbH, ein Start-Up der Energiebranche, tätig. www.lgg.net
Papyrus: neues Reinigungs- und Hygienesortiment. Der Papiergroßhändler erweitert sein Portfolio um den Produkt- und Leistungsbereich Reinigung und Hygiene. Dazu zählen Equipment sowie Reinigungsmittel. www.pbs-business.de
Vebego: neuer CEO. Dr. Guiseppe Santagada ist neuer Chef des Schweizer FM-Unternehmens. Er folgt auf Ton Goedmakers, der die Position des Verwaltungsratspräsidenten übernimmt. www.immobilienbusiness.ch
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Gemeindeverwaltung Glatten schreibt einen Auftrag für Reinigungsarbeiten im Schulzentrum aus. www.service.bund.de
Bayern. Die Vereinigten Pfründnerstiftungen Forchheim schreiben Leistungen im FM im Neuen Katharinenspital aus. www.service.bund.de
Berlin. Das Bezirksamt Treptow-Koepenick schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de
WISSENSWERTES
Abwechslungsreich: Berufsbild Gebäudereiniger. Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Gebäude- und Fassadenreiniger. Im Anschluss der dualen Ausbildung sind die Fachleute in der Lage, Klimaanlagen, Glasdächer, OP-Säle, Straßenbahnen, Druckmaschinen oder Schwimmbäder zu reinigen und desinfizieren. Komplexe Aufgaben mit ganz unterschiedlichen Reinigungsansprüchen. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. www.neues-deutschland.de
Hilfe bei Reinigung von Solaranlagen. Das Internetportal SecondSol hilft seinen Usern bei der Suche nach einer Reinigungsfirma für die hauseigene Photovoltaikanlage. Der Service bietet Unterstützung beim Einholen und Vergleichen regionaler und überregionaler Angebote, ist kostenfrei und unverbindlich. www.pv-magazine.de
Händehygiene steht im direkten Zusammenhang zur Arbeitsbelastung. Das geht aus einer Studie des Universitätsklinikums Basel hervor. Ein Jahr lange wurden die Händehygieneaktivitäten von Mitarbeitern einer Krankenhausstation mit Hilfe von intelligenten Desinfektionsspendern dokumentiert. Mangelte es an Personal und Zeit, kam es zu Vernachlässigungen. www.ophardt.com
Segelschiff soll Meere säubern. Der Schweizer Yvan Bourgnon hat eine schwimmende Fabrik entwickelt, mit der Plastik aus dem Wasser gefischt, vor Ort komprimiert und später an Land entsorgt werden kann. Die Sea Cleaner soll binnen vier Jahre gebaut werden und kostet umgerechnet 25 Millionen Euro. Langfristiges Ziel ist der Aufbau einer ganzen Flotte, die die Ozeane vom Müll befreit. www.srf.ch
AUCH SAUBER
Frühjahrsputz mit Konzept. Von oben nach unten und von hinten nach vorne – so lautet die Faustregel des Saubermachens. Das bedeutet, zunächst Schrankoberflächen und Regale, zum Schluss den Fußboden reinigen. Parallel ganz hinten im Raum beginnen und bis zur Tür vorarbeiten. www.daserste.de
KURIOSES
Männer putzen lieber gemeinsam. Das zeigt eine Umfrage des Schweizer Entkalkungsmittels Durgol. 71 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich einen Putz-Buddy wünschen. Außerdem spornen sich die Schweizer mit der Vorstellung an, beim Saubermachen ihren Körper fit zu halten. In Deutschland wird gerne Musik zu Motivationszwecken eingesetzt. www.20min.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“