12. Februar 2013

AKTUELLES

Nordrhein-Westfalen gibt Hygieneampel noch nicht auf. Das rot/grün regierte Bundesland will Mitte Februar doch noch ein bundesweites Konzept in Angriff nehmen und dafür die neue Bundesrats-Mehrheit nutzen. www.tlz.de, www.tagesspiegel.de

Unternehmen unterlaufen den Mindestlohn der Reinigungsbranche. Gewerkschaften beklagen verschiedene Tricks zum Beispiel in der Region Kassel. www.hna.de

Toilette ja oder nein? In Tönisheide streiten Politik und Verwaltung um die letzte öffentliche Toilette in diesem Stadtteil von Velbert. Zurzeit ist sie geschlossen. www.wz-newsline.de

Viren übertreffen das Vorjahr. Die Zahl der Influenza-Fälle liegt an vielen Orten deutlich über der Vorjahressaison. Auch die Zahl der Noro-Viren-Kranken im Rheinland (Krefeld, Mönchengladbach, Kreis Viersen) liegen über 2011. derstandard.at, www.maerkischeallgemeine.de, www.ksta.de (Influenza), www.wz-newsline.de (Noro)

Problem Tiefgaragen-Reinigung. Die „Frankfurter Neue Presse“ zeigt am Beispiel der Nordweststadt, welche Probleme in Tiefgaragen durch die Mischung aus Rollsplit, Öl und schmelzendem Schnee entstehen. Dabei geht es auch um die Profitabilität der Reinigung. www.fnp.de

Leitfaden zur Rechenzentrums-Reinigung angekündigt. Weil durch Putzen leitfähiger Staub entstehen kann, müssen Rechenzentren besonders sorgfältig gereinigt werden. Die „Anti-Contamination Steering Group“ der Industrievereinigung Data Centre Alliance (DCA) kündigt daher für Mai einen Reinigungsleitfaden an. www.heise.de

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

Piepenbrock reinigt Hertz. Piepenbrock Facility Management hat den Auftrag bekommen, die Glas- und Unterhaltsreinigung an 73 Stationen des Autovermieters Hertz zu übernehmen. Dabei spielt laut Hertz auch die Nachhaltigkeit eine Rolle. www.b-und-i.de

Neuer Großverbraucher-Ansprechpartner bei Werner & Mertz. Frank Vancraeyveld hat die Leitung der Sparte Werner & Mertz Professional beim Mainzer Reinigungsmittelanbieter Tana Chemie übernommen. www.chemanager-online.com

Von Ille zu Iffland. Wilhelm Blatz, Gründer des Waschraumhygiene-Spezialisten Ille Papier Service, ist in den Aufsichtsrat des Druckdienstleisters Iffland AG gewählt worden. www.rationell-reinigen.de

Meiko überarbeitet Markenkommunikation. Der Hersteller von gewerblichen Spülmaschinen, Reinigungs- und Desinfektionsgeräten stellt einen Brunnen in den Mittelpunkt des neuen Konzepts. www.cafe-future.net

Heilbronn schreibt Gebäudereinigung aus. An insgesamt zwölf Orten (Losen), meist Schulen, geht es um Unterhalts- und Fensterreinigung, teilweise auch um Grundreinigung, Kehr- und Winterdienst. ausschreibungen-deutschland.de

WISSENSWERTES

Ravensburg gründet Netz gegen multiresistente Keime. Das „MRE-Netzwerk Landkreis Ravensburg“ soll informieren und Standards in den medizinischen Einrichtungen des Landkreises festlegen. www.landkreis-ravensburg.de

Bauart des WCs beeinflusst Hygiene. Die Form der Schüssel, die verwendeten Materialien und die Art der Anschlüsse entscheiden mit über den hygienischen Zustand von Toiletten. Beispiel: Die richtige Glasur auch unter dem Spülrand verhindert das Festsetzen von Schmutz. www.wn.de

Hygiene-Tipps für Ärzte. Die „Ärzte-Zeitung“ zeigt ihren Lesern, wie eine hygenische Praxis aussieht. www.aerztezeitung.de

KURIOSES

Handy ins Klo gefallen? Zumindest gegen das Wasser lässt sich nach dem Herausfischen einiges ausrichten: Sofort den Akku entfernen, anschließend erst in destilliertes Wasser, dann in Alkohol tauchen. Bloß nicht föhnen! wissen.dradio.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“