12. Januar 2017

AKTUELLES

Stölting im Januar vor Gericht. Aufgrund einer versehentlich fehlerhaften Abrechnungstabelle von Löhnen hatte die Stadt Bonn dem Gelsenkirchener Reinigungsunternehmen Stölting ein Jahr lang zu hohe Löhne ausgezahlt. Im Zuge einer Korrektur kam es zum Streit zwischen Stadt und Firma, weshalb das Unternehmen aktuell Nachzahlungen von rund 523.000 Euro fordert, während Bonn im Gegenzug Rückzahlungen und Schadensersatz in Höhe von 226.000 Euro verlangt. Der Fall wird nun am 20. Januar vor dem Landgericht verhandelt. www.general-anzeiger-bonn.de

Spie erreicht eine Milliarde Umsatz. Der Facility-Services-Anbieter hat sein 2014 gestecktes Ziel erreicht und die Milliarden-Marke im Umsatz geknackt. Für weiteres Wachstum ist zudem mit der Übernahme der SAG Group gesorgt. SAG gehörte zu der Private-Equity-Gesellschaft EQT. www.property-magazine.de

INservFM 2017: FM im öffentlichen Bereich und neue Technologien. Auf dem zeitgleich zur Instandhaltungsmesse INservFM stattfindenden Fachkongress im Februar in Frankfurt am Main sind die Schwerpunktthemen Betreiberverantwortung und Digitalisierung. Dabei geht es um FM im öffentlichen Bereich sowie darum, wie neue Technologien und Innovationen die Arbeitswelt verändern. www.mesago.deautocad-magazin.de

Neue Hygieneerkenntnisse von SCA. Der Hygienespezialist SCA, zu dem bekannte Marken wie Tork oder Zewa gehören, hat erneut eine internationale Studie zum Thema „Hygiene im Alltag“ veröffentlicht. Für Deutschland stellte sich heraus, dass sich vor allem junge Menschen viel mit dem Thema beschäftigen. 67 Prozent der 16- bis 25-Jährigen gaben an, sogar in der Schule über persönliche Hygiene nachzudenken. www.finanznachrichten.de

Umsatzwachstum für österreichisches FS erwartet. Nach einer neuen Lünendonk-Studie sehen sich die Facility-Service-Anbieter in Österreich gut für die Zukunft aufgestellt. Für die nächsten zwei Jahre wird ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent erwartet. Die Studie „Facility-Service-Unternehmen in Österreich“, in die 26 Dienstleister mit einer Marktabdeckung von 25 Prozent einbezogen wurden, kann unter www.luenendonk-shop.de kostenpflichtig heruntergeladen werden. www.pressebox.de 

UNTERNEHMEN

API Maintenance Systems: Übernahme Unternehmen. Der Softwareentwickler hat alle Anteile des schwedischen IT-Unternehmens Axxos erworben. Es sollen Synergien beim Kampf um Marktanteile innerhalb der Branche geschaffen werden. www.b-und-i.de

CAFM-Ring: neues Mitglied. Die Ingenieur-Gemeinschaft Schiffner (IGS) ist neues Mitglied des Branchenverbandes. IGS ist auf Bestandsdaten-Erfassung und Immobilien-Revitalisierung spezialisiert. www.pressebox.de

CWS-boco: Erweiterung Kollektion. Der Anbieter von Berufsbekleidung hat seine Kollektion „Profi line“ erweitert. Die „Profi Line Plus“ ist laut Hersteller besonders robust, gleichzeitig aber bequem und lässig zu tragen. www.scope-online.de

GEFMA: Förderpreise werden 20. Die Förderpreise für akademische Arbeiten im Facility Management werden seit 20 Jahren vom Branchenverband verliehen. Sie sind seither zu einer Institution geworden und werden jährlich im Rahmen der Instandhaltungsmesse INservFM verliehen. www.pressebox.de

IMS: neue Mitarbeiterin. Das IT-Unternehmen hat eine neue Key Account Managerin. Jennifer Ottersbach hat ihren neuen Posten am 1. Dezember 2016 angetreten. www.cafm-news.de

Miele: neuer Waschtrockner. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat zu Beginn des Jahres neue Produkte vorgestellt. Darunter einen neuen Waschtrockner. Das Gerät bietet nach Angaben des Unternehmens mehr Kapazität als üblich. www.elektro.at

Nilfisk: neue Kehrmaschine. Der Reinigungsgerätehersteller hat eine neue Aufsitz-Kehrmaschine auf den Markt gebracht. Die SW5500 ist für Logistikzentren konzipiert worden. Sie wird elektrisch, mit Gas oder Diesel betrieben. www.mm-logistik.vogel.de

Nemetschek: bim weiter kostenfrei. Das IT-Unternehmen hat bekannt gegeben, dass seine BIM-Software bim+ weiterhin kostenfrei zur Verfügung steht. bim+ ist eine OpenBIM-Plattform, auf der sich Modelle kombinieren und visualisieren lassen. www.cafm-news.de

Ritterwald: Matthias Kaboth in Geschäftsleitung. Für den Berliner Standort der auf die Immobilienwirtschaft spezialisierten Unternehmens- und Transaktionsberatung ist Matthias Kaboth zum Associate Partner ernannt worden. Kaboth ist seit März 2014 für das Unternehmen tätig. www.immobilien-zeitung.de 

Facility Management – Die Möglichmacher: neues Mitglied. Seit dem 1. Januar 2017 ist Sodexo neues Mitglied der Brancheninitiative. Ziel der Interessengemeinschaft ist es, FM in der Öffentlichkeit zu stärken sowie Nachwuchskräfte und Fachpersonal für eine Karriere in der Branche zu begeistern. www.fm-die-moeglichmacher.de

Spie: neuer Auftrag. Der multitechnische Dienstleister hat die Gebäudebewirtschaftung für die Elbphilharmonie in Hamburg übernommen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren und vier Monaten. www.facility-management.de

Strabag PFS: Verstärkung im Bereich Real Estate Management. Das FS-Unternehmen hat einen neuen Leiter im Bereich Retail- und Centermanagement. Jörg Heinrich ist seit Ende 2016 für das Unternehmen tätig. www.property-magazine.de

Wisag Gebäudetechnik Süd-West: Unterstützung Fußballklub. Das Dienstleistungsunternehmen sponsert seit neustem den SV Waldhof Mannheim als Business-Club-Partner. Der Fußballklub hatte sich in letzter Zeit gut entwickelt und hofft mit weiterer Unterstützung noch bessere Ergebnisse erzielen zu können. www.mrn-news.de 

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Techniker Krankenkasse schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in München aus. www.bund.de

Bayern. Das Polizeipräsidium Nürnberg schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung der Polizeiinspektion Heilsbronn aus. www.bund.de

Bayern. Die FMS Wertmanagement AöR schreibt einen Auftrag für Hausmeisterservice in München aus. www.bund.de

Brandenburg. Die Nutzergemeinschaft des Wissenschaftsparks „Albert Einstein“ schreibt einen Auftrag für Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de

Thüringen. Die Kommunalen Immobilien Jena schreiben einen Auftrag für Unterhaltsreinigung und Winterdienst aus. www.bund.de

Thüringen. Die Friedrich-Schiller-Universität schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Jena aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Hygiene in deutschen Krankenhäusern. Die Sendung „plusminus“ der ARD hat sich gestern Abend mit dem Thema Krankenhauskeime und Hygiene beschäftigt. Sie beschreibt, dass sich etwa 800.000 Patienten jährlich mit gefährlichen Keimen anstecken und mehr als jedes vierte Krankenhaus die Hygienevorschriften des Robert-Koch-Instituts nicht erfüllt. www.daserste.de

Smarte Reinigung – wie sehen die Reinigungskonzepte der Zukunft aus. Zu den Herausforderungen von morgen zählen eine leistungsstarke Infrastruktur, das Anbieten eines attraktiven Lebensumfeldes trotz steigender Bevölkerungszahlen und der Schutz von Ressourcen trotz höheren Bedarfs. Welche Rolle kommunale Reinigung hier spielt, erforscht der Bundesverband Smart City. www.bi-medien.de, www.bundesverband-smart-city.de

Hygiene und Sauberkeit in der Industrie – Einblicke in den Reinigungsberuf. Vor zwei Jahren gründete Christoph Nettkau die Firma navitas Umweltservice in Buxtehude und spezialisierte sich auf die Reinigung in der Industrie. Wichtige Themen sind hier die Einhaltung von Hygienevorschriften beispielsweise bei raumlufttechnischen Anlagen oder in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Einen Einblick in Nettkaus Arbeitsalltag gibt www.kreiszeitung-wochenblatt.de.

Die Top 7 der schmutzigsten Haushaltsgegenstände. Wer diese Liste kennt, kann vorbeugen und beispielsweise die auf Platz eins stehende Toilettenbürste gelegentlich austauschen. Aber auch die Zahnbürste ist nicht gerade hygienisch rein. Sie hat Platz zwei inne, gefolgt von Küchenschwämmen. www.supermed.at

Neue Multimedia-Brille. Die Firma Epson hat eine eigene Augmented-Reality Brille auf den Markt gebracht. Das Modell Moverio BT-300 hat eine ausgelagerte Rechnereinheit und zusätzliches Zubehör für Drohnen-Piloten. Laut Hersteller ist sie die leichteste halbtransparente Multimedia-Brille mit OLED-Display auf dem Markt. www.cafm-news.de

AUCH SAUBER

So sieht ein Jahresputzplan aus. Focus.de gibt Tipps, wie das Jahr 2017 reinigungstechnisch unproblematisch werden kann. Wann und wie oft was gesäubert werden sollte, wird hier verraten. Darunter wöchentliche Aufgaben wie der Kloputz oder monatliche wie die Kühlschrankreinigung.

KURIOSES

Klopapier fürs Smartphone. Die Japaner sind einfach fortschrittlicher in Sachen Technik. Auch was das Zubehör anbelangt. Denn der Erkenntnis, dass sich am Smartphone viele Erreger tummeln, wurde nun mit der Entwicklung eines Klopapiers für eben solche Rechnung getragen. www.techbook.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“