Anzeige
AKTUELLES
Neuer Bundesinnungsmeister. Thomas Dietrich, Landesinnungsmeister Nordrhein-Westfalen, wurde zum neuen Bundesinnungsmeister der Gebäudedienstleister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dieter Kuhnert an, der einstimmig zum Ehrenbundesinnungsmeister ernannt wurde. Als Vorstandsmitglieder wurden Roland Böhm und Stephan Schwarz bestätigt. Neu hinzugekommen ist Thomas Conrady als Beisitzer. www.die-gebauededienstleister.de
Textanzeige
Kundenverwaltung mit Skyline
Sie haben viele Kunden, teils mit diversen Ansprechpartnern und Objekten? Sie möchten einen Überblick über Ihre Kunden und alle Infos zu diesen gebündelt an einem Ort? Skyline bietet Ihnen beides und unterstützt Sie somit bei der täglichen Kundenpflege
Neue Richtlinie für Hygiene in der Fahrzeug-Lüftungstechnik. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine überarbeitete Fassung der Richtlinie VDI 6032 Blatt 1 veröffentlicht. Sie gibt Hinweise zur Hygiene bei der Konstruktion, dem Einbau und dem Betrieb von Lüftungsanlagen in Fahrzeugen. Die Richtlinie kann unter www.vdi.de heruntergeladen werden. spothist.de
Bessere Arbeitsbedingung für Reinigungskräfte. Anlässlich der Neuvergabe der Reinigungsaufträge in Krefeld hat die IG Bau Düsseldorf einen Zehn-Punkte-Plan zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte vorgelegt. Gewerkschaftssekretär Mahir Sahin fordert insbesondere bei der Arbeitszeit faire Bedingungen für die Beschäftigten. So steht das sogenannte Turbo-Putzen auf der Liste, aber auch eine Übernahmegarantie für Beschäftigte, deren Stellen durch den Firmenwechsel in Gefahr sind. www.wz-newsline.de
maintenance Austria 2015. Die Fachmesse für Instandhaltung im österreichischen Wels am 10. und 11. Juni beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0. Bereits 90 Prozent der Ausstellungsfläche ist ausgebucht. Der Messebesuch ist kostenlos. pressnetwork.de, www.easyfairs.com
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Deiss. Steen Piepgras ist seit dem 1. März 2015 Sales Manager Scandinavia. Mit der neu geschaffenen Position trägt das Unternehmen der wachsenden Bedeutung des nordeuropäischen Marktes Rechnung. deiss.de
Textanzeige
Neue Kunden und Aufträge für Gebäudereiniger. Registrieren Sie sich bis zum 31.05.2015 und erhalten Sie 50 % Preisnachlass auf das erste Jahr. Das sind 3,95 EUR netto monatlich (statt 7,90 EUR). Der Preis gilt für die Eintragung in bis zu 8 Fachportalen – ohne Mehrpreis. Viele Gebäudereiniger haben sich auf bestimmte Zielgruppen bzw. Bereiche spezialisiert. In unseren einzelnen Fachportalen finden potentielle Kunden den Profi für ihren Bedarf, z. B. Unterhaltsreinigung, Laborreinigung, Praxisreinigung, Klinikreinigung, Hotelreinigung, etc.
Gegenbauer – Korrektur Meldung vom 07.05.2015. Die Unternehmensgruppe hat ihren Jahresbericht 2014 veröffentlicht. Der Konzern konnte seinen Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf 485,5 Millionen Euro steigern. Das größte Wachstum konnte im Bereich Facility Services verzeichnet werden. Saubere Sache heute hatte aus der Umsatzzahl versehentlich die Gewinnsumme gemacht. So sehr wir Gegenbauer einen solchen Gewinn wünschen – es war ein Versehen. Wir bitten um Entschuldigung. www.gegenbauer.de
Hako. Der Reinigungsgerätehersteller hat sein neues Multifunktionsfahrzeug Multicar M31 vorgestellt. Es ist mit einem Euro-VI-Motor und zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet. www.bauhof-online.de
Ideal Standard. Der Hersteller für Sanitärtechnik und -ausstattung hat ein neues Spülsystem präsentiert. AquaBlade nutzt die neue Microslot-Technologie, ein voll glasiertes Kanalsystem, das einen lückenlosen Wasserstrom vom oberen Rand in die Toilettenschüssel leitet. www.pressebox.de
Kärcher. Der Reinigungsgerätehersteller hat für die Reinigung von Tanks, Silos und Containern eine verbesserte Tankinnenreinigungs-Anlage entwickelt. Neuerungen sind: aufstellbare Module, eine neue Hydraulikbremse und ein Ecoefficiency-Modus, mit dem bis zu sieben Prozent Energie eingespart werden können. www.maschinenmarkt.vogel.de
Miele. Der Spülgerätehersteller hat eine neue Untertischgeräteserie vorgestellt. Die neuen Laborspüler sind mit einem besonders variablen Spül- und Korbsystem ausgestattet. www.miele.de
Strabag Property and Facility Services. Der Dienstleister hat sein Geschäftsjahr 2014 mit einer Gesamtleistung von 985 Millionen Euro abgeschlossen, 30 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. In Deutschland wurden davon 913 Millionen Euro erwirtschaftet. www.strabag-pfs.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung von 11 Dienstgebäuden aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Lübbecke schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsleistungen für das Bundeszentralamt für Steuern in Bonn aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung schreibt einen Auftrag für Sanitär- und Hygienedienstleistungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Gebäudemanagement Schleswig-Holstein schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung im Ministerium für Bildung und Schule aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigungsarbeiten aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landratsamt Lörrach schreibt einen Auftrag für Glas-, Fensterrahmen- und Jalousienreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Technische Universität Braunschweig schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landesamt für Finanzen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung für die Dienststelle Landshut aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Aus- und Fortbildungsinstitut Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für Fenster- und Glasflächenreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Universitätsklinikum Aachen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Schlechter Hygienezustand an Mecklenburg-Vorpommerns Schulen. Nach Angaben des Schweriner Gesundheitsministeriums sind Schimmelpilzbefall, schlechte Luftqualität und teils fehlende Erste-Hilfe-Ausstattungen häufig festgestellte Hygienemängel an den Schulen des Landes. Dazu kommen dreckige Toiletten, Gestank und nachlässig geputzte Klassenräume. Simone Oldenburg, bildungspolitische Sprecherin der Linken im Landtag, sprach von erschreckenden Zuständen und kritisierte die schlechte Kontrolldichte, die auch gesundheitsgefährdend für Kinder und Lehrkräfte sei. www.news4teachers.de
Die Top-Bakterienschleudern. Bakterien und Keime lauern überall. So ist laut einer britischen Studie die Keimbelastung an Briefkästen deutlich höher als an Handläufen von Rolltreppen. Und auch im Haushalt haben Bakterien Lieblingsorte. Die Verbreitung beispielsweise von Salmonellen kann nur mit Sauberkeit und Vorsicht vermieden werden. www.focus.de (Briefkasten), www.nachrichten.at (Haushalt)
Lohnkürzung bei finanziellen Problemen im Geschäft. Bei schlechter wirtschaftlicher Lage darf der Arbeitgeber das Gehalt nur dann kürzen, wenn er die Zustimmung des Arbeitnehmers hat. Daneben besteht die Möglichkeit einer Änderungskündigung: Mit der Kündigung wird zugleich nach Ablauf der Kündigungsfrist ein neuer Arbeitsvertrag mit gekürztem Gehalt angeboten. Diese Änderungskündigung kann aber nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgesprochen werden, wie drohende betriebliche Verluste mit anschließenden Entlassungen, Betriebsschließung oder Insolvenz. www.refrago.de
Klo-App für Köln. Der Beschwerdeausschuss der Stadt Köln hat auf Vorschlag der Grünen eine Klo-App gefordert. Diese soll eine Übersicht über alle rund 100 öffentlichen Toiletten geben. Zeitgleich forderte der Ausschuss mehr öffentliche Toiletten, was aber aus finanzieller Sicht nicht so einfach ist. Daher hat die Kommune das Projekt „Happy Toilet“ ins Leben gerufen, bei dem Inhaber von Restaurants, Cafés und Kneipen ihre WCs Passanten zugänglich machen sollen. Bisher nehmen aber nur zehn Wirte daran teil. www.ksta.de
Neues aus der Hauswirtschaft. Beim bayerischen Berufswettbewerb setzte sich Katharina Feulner aus Hardorf gegen elf Konkurrentinnen durch. Vier Aufgabenfelder in Theorie und Praxis mussten gemeistert werden. Nun fährt die Siegerin zum Bundesentscheid nach Schleswig-Holstein Anfang Juni. www.infranken.de
AUCH SAUBER
Haustier sauber halten. Viren, Pilze und Bakterien können sich im Fell oder Gefieder der geliebten Haustiere sammeln und die Besitzer krank machen. Vor allem ältere Menschen und kleine Kinder, deren Immunabwehr nicht mehr oder noch nicht so stark ist, sind betroffen. Elle.de hält fünf Hygienetipps für Haustierhalter bereit.
KURIOSES
Mühlheim: Nachgerüstete Toilette wurde teuer. Vor fünf Jahren wurde der Hauptbahnhof in Mühlheim umfangreich saniert und modernisiert. Merkwürdigerweise ohne öffentliche Toilette. Das wurde nun nachgeholt. Das neue stille Örtchen war nicht gerade günstig: 600.000 Euro kosteten die großzügigen Damen- und Herrentoiletten mit Behinderten WC. www.derwesten.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“