AKTUELLES
Bilfinger stellt sich neu auf. Das Gebäudemanagementunternehmen ändert seine Konzernstrategie und ordnet seine Geschäftsfelder neu. Die Bereiche Industrial und Building and Facility werden künftig als eigenständige Segmente geführt. Die beiden Teilbereiche erhalten künftig größere unternehmerische Freiheiten. www.b-und-i.de, www.bilfinger.com
Schwierige Lohnverhandlungen für Gebäudereiniger in Österreich. Die Lohnverhandlungen für die über 40.000 österreichischen Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger sind aktuell ins Stocken geraten. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich nicht einigen. Daher wurde für den 16. November eine Betriebsrätekonferenz in Wien einberufen. Ursula Woditschka von der Gewerkschaft vida stellt jetzt bereitsklar, dass sie Verschlechterungen für die Arbeitnehmer im Rahmenrecht im Gegenzug für Lohnerhöhungen nicht akzeptieren werden. www.orf.at, www.vida.at
Neues Luxus-Toilettenpapier aus der Schweiz. Das Start-up Unternehmen „Joseph’s Toiletries“ aus Zürich hat ein ganz besonderes Klopapier entwickelt. Das dreilagige Papier á 25 Blatt wird mit einer speziellen Lotion per Flakon separat befeuchtet und kostet über 100 Franken. Co-Gründerin Sabrina Risch spricht davon, die WC-Hygiene auf zeitgemäßes Schönheitspflege-Niveau zu heben. www.handelszeitung.ch
Webinar für Lebensmittelhygiene. Der TÜV-Süd bietet ein Webinar zum Thema Lebensmittelsicherheit an. Wie sicher sind die Waren, die serviert werden und wie kann die Gastronomie sicher gehen, die hygienischen Vorschriften der EU einzuhalten? Diese Fragen beantwortet Lebensmittelexperte Thorsten Steinhübel am 25. November von 11.00 bis 15.00 Uhr. Anmeldung unter www.tuv-sud.com. www.arbeitsschutz-portal.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Caverion. Der Gebäudetechnikspezialist hat die Ausführungsplanung und Errichtung aller gebäudetechnischen Gewerke des Congress Centers Hamburg (CCH) übernommen. Das Auftragsvolumen umfasst mehr als 43 Millionen Euro. www.b-und-i.de
CWS boco. Das Hygieneunternehmen feiert das 45-järhige Jubiläum seiner Schmutzfangmatten. Die erste CWS Schmutzfangmatte bestand 1970 aus schlichter Baumwolle mit Latex-Gummirücken. www.cws-boco.de
Imsware. Die CAFM-Software hat ein neues Webseiten-Design. Die neue Struktur bietet grundlegende Informationen zur Software und zur Branche, in der sie zum Einsatz kommt. www.pressebox.de
Global Hygiène. Der französische Hygienepapierproduzent hat die Papierfabrik „Charavines“ des Papierherstellers „Arjowiggins“ übernommen. Das Unternehmen plant hier die Installation einer neuen Tissuemaschine. www.euwid-papier.de
LRQA Lloyd’s. Die internationale Gesellschaft für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement hat eine Orientierungshilfe entwickelt, um die formalen Änderungen der Norm für Qualitätsmanagement ISO/DIS 9001:2015 zu veranschaulichen. Das LRQA – ISOmeter gibt einen Überblick über notwendige Änderungen. www.pressebox.de
Spie. Der Multitechnik-Anbieter legt seine Standorte zusammen. Die Essener und Düsseldorfer Niederlassungen werden ab 2017 in einem Neubau in Ratingen gebündelt. www.facility-management.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Berlin aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Amt für Straßen und Verkehr in Bremen schreibt einen Auftrag für Reinigung und Wildkrautentfernung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Halle an der Saale schreibt einen Auftrag für Hausmeistertätigkeiten aus. www.bunde.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Herne aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Universität Trier schreibt einen Auftrag für Reinigung des C-Gebäudes aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in der Glück-auf-Kaserne in Unna aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Was ist sauber genug für Bad und Küche? Hygiene ist gut, zu viel davon kann ungesund sein – eine These, die jeder kennt. So sollte im Bad das Handtuch alle drei Tage die Zahnbüste hingegen einmal im Quartal gewechselt werden. Grundsätzlich saubere Räume brauchen zudem kein Desinfektionsmittel, heißes Wasser tut es auch. www.focus.de
Lebensmittelabfälle vermeiden lohnt sich. Auf der dritten Mitgliederversammlung der deutschen Abteilung von United Against Waste, eine Initiative der Unilever Food Solutions für Vermeidung von Lebensmittelabfällen, wurde die wirtschaftliche Komponente durch die Reduktion von Essensabfällen hervorgehoben. Geschäftsführer von United Against Waste Torsten von Borster betonte allerdings, dass es notwendig sei, die Messungen innerhalb Deutschlands auszuweiten, um eine verlässliche Datengrundlage zu erhalten. www.cafe-future.net
AUCH SAUBER
Fahrrad für den Winter putzen. Das Velo benötigt im Winter ein bisschen mehr Pflege als im Sommer. So sollten die Felgenränder gelegentlich gesäubert werden, damit die Bremsbeläge auch Grip haben. Worauf es noch ankommt und was der Dreiklang der Radpflege ist, erläutert der Artikel auf www.rnz.de.
KURIOSES
Ein neues „H“ für Hakle. Beim Toilettenpapierhersteller fehlte seit mehreren Monaten das „H“ im Schriftzug an der Mauer vor dem Firmensitz. Im August hatte irgendjemand den 1,66 Meter hohen Anfangsbuchstaben aus Aluminium mitgehen lassen. www.rp-online.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“