13.04.2017

AKTUELLES

Noch schnell für den Seifriz-Preis bewerben. Bis zum 2. Juni können Handwerksbetriebe ihre Bewerbungsunterlagen zum 29. Transferpreis Handwerk und Wissenschaft einreichen. Bundesweit werden Kooperationsprojekte von Handwerksbetrieben und Partnern aus der Wissenschaft ausgezeichnet, bei denen innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt und auf den Markt gebracht wurden. Der Seifriz-Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. www.handwerk-magazin.de, www.seifriz-preis.de

Referenten für Parts2Clean-Fachforum gesucht. Wer beim Fachforum der Reinigungsmesse vom 24. bis zum 26. Oktober 2017 referieren möchte, kann sich jetzt noch bewerben. Praxisbezogene Vorträge zu einem der Themenblöcke „Reinigungsverfahren“, „Verfahren und Anlagen“, „Fein- und Feinst-Reinigung“ oder „Sonderverfahren und deren Anwendung“ können bis zum 31. Mai 2017 angemeldet werden. Das Fachforum wird jährlich von mehr als 1000 Gästen besucht. www.parts2clean.de, www.allianz-reinigungstechnik.de

INservFM 2018: Einladung zum Dialog mit CAFM-Herstellern. Um ihre Interessen bei der nächsten INservFM 2018 besser berücksichtigen zu können, lädt Messe-Veranstalter Mesago CAFM-Hersteller jetzt zu einem Austauschgespräch ein. Das Treffen findet am 9. Mai in Frankfurt statt. www.cafm-news.de

Spektakuläre Rettungsaktion in 130 Metern Höhe. Fast wären zwei Gebäudereiniger bei ihrer Arbeit am Unicenter Köln abgestürzt. Ihre Putzgondel hatte sich beim Hochfahren verkeilt und war in eine gefährliche Schräglage geraten. Höhenretter der Feuerwehr brachten die Männer unverletzt in Sicherheit, nachdem sie sich vom Dach des Gebäudes abgeseilt hatten. www.express.de

Bald weniger Bürokratie für kleine Betriebe. Vereinfachungen im Steuerrecht und leichtere Berechnung der Sozialbeiträge – der Bundestag hat das zweite Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Die Maßnahmen sollen insgesamt 3,6 Millionen kleine und mittlere Betriebe entlasten. Der Bundesrat muss noch zustimmen. www.deutsche-handwerks-zeitung.de, www.lohnundgehalt-magazin.de

Wien wienert – Frühjahrsputzaktion für Freiwillige. Vom 24. April bis zum 7. Mai ist es wieder so weit: Dann sind Vereine, Kindergärten, Schulen und alle, die Lust haben, eingeladen, die Hauptstadt auf Hochglanz zu bringen. In zahlreichen Schwerpunktaktionen wird tonnenweise Abfall gesammelt und entsorgt – und sogar die Donau wird vom Müll befreit. Im vergangenen Jahr haben sich 19.000 Wiener an der Aktion beteiligt. www.meinbezirk.at, www.wien.gv.at (Anmeldung)

UNTERNEHMEN

CWS-boco: CEO Max Teichner geht. Nach der Bildung des Joint Venture mit Rentokil Initial verlässt der Vorsitzende der Geschäftsführung das Unternehmen. Teichner, der 2010 zum CEO der CWS-boco International GmbH berufen wurde, hatte die Gruppe erfolgreich neu ausgerichtet. Er legt sein Amt aus persönlichen Gründen nieder. www.haniel.de

Honegger: neuer FM-Chef. Freek van den Hout heißt der neue Leiter Facility Management der schweizerischen Honegger AG. Der Niederländer gilt als erfahrener Fachmann. Er soll den Ausbau des FM-Bereichs weiter vorantreiben. Die Honegger AG mit rund 6000 Mitarbeitern ist ein Facility-Management-Komplettanbieter in der Schweiz. www.facilityservices-fs.ch

Kärcher: So geht Industrie 4.0. Wie lange waren die Reinigungsmaschinen wo im Einsatz? Wann müssen die Geräte gewartet werden? Diese und mehr Informationen können Kunden mit Hilfe des IoT-basierten Services „Kärcher Fleet“ online abrufen – und damit ihre Bestände ortsübergreifend verwalten. Wie das technische Prinzip genau funktioniert, wird hier erklärt. www.elektroniknet.de

Argent Gruppe: Zusammenarbeit unter einem Dach. Die Unternehmen Deiss, Fipp, Bingold und Berasit arbeiten unter dem Dach der Hamburger Argent Gruppe noch intensiver zusammen. Ziel ist es, im Verbund Stärken auszubauen, Kompetenzen zu bündeln und Innovationen zum Nutzen der Kunden zu entwickeln. www.openpr.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag zur Reinigung von Objekten des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes im Stadtkreis Stuttgart aus. www.bund.de

Hessen. Hessen Mobil Gelnhausen schreibt einen Auftrag zur Reinigung von Rastanlagen für die Jahre 2017 und 2018 aus. www.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf schreibt einen Auftrag zur Reinigung des Schwimmbads Rheinbad aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Hochdruckreiniger-Test: Stihl und Kärcher an der Spitze. Teure Modelle lohnen sich. Zu diesem Fazit kommen Partner von Stiftung Warentest in Belgien und Frankreich. Bei aktuellen Tests von Hochdruckreinigern liegen Modelle von Stihl und Kärcher an der Spitze. Während sie mit Reinigungsleistung und Haltbarkeit überzeugen, entpuppen sich preisgünstige Geräte häufig als Fehlinvestition. www.test.de

Industrie 4.0 – Fraunhofer-Experte sieht Nachholbedarf. Insbesondere mittelständische Unternehmen hätten die Dringlichkeit des Themas bislang nicht ausreichend erkannt, sagte Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl aus Stuttgart in einem Interview. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen seien häufig verwirrt, wenn der Begriff zu breitflächig angewandt würde. Nach einem aktuellen Trendreport beschäftigten sich bislang nur 10 Prozent der Unternehmen operativ mit Industrie 4.0. www.computerwoche.de

Kommunale Reinigung auf dem Prüfstand, Teil 1: Reinigung in Bochum. Seit vielen Jahren liegt die Gebäudereinigung der Stadt Bochum in kommunaler Hand. Rund 650 Mitarbeiter stellen die Sauberkeit in den städtischen Gebäuden und weiteren Einrichtungen sicher. Jetzt kursieren offenbar Vorschläge, ein Gutachten in Auftrag zu geben. Es soll herausfinden, ob durch eine Vergabe von 25 % der Dienstleistungen an Fremdfirmen bis zu 1,9 Millionen Euro eingespart werden könnten. www.waz.de

Kommunale Reinigung auf dem Prüfstand, Teil 2: Henstedt-Ulzburg. Die vor zwei Jahren geschaffene eigene Putzkolonne arbeitet im Vergleich zu privaten Unternehmen um rund 40 Prozent teurer. Dazu ist die Qualität der Reinigung schlechter. Diese Ergebnisse wurden auf einer Sitzung des Finanzausschusses in Henstedt-Ulzburg diskutiert. Als Begründung gab die Verwaltung gestiegene Kosten für Reinigungsmittel und hohe Personalkosten an. www.kn-online.de

Kommunale Reinigung: selber machen oder vergeben? Der FM-Experte
Helmut Pimpl aus Österreich nennt sieben Gründe, warum die Vergabe kommunaler Gebäudedienstleistungen an externe Unternehmen sinnvoll sein kann. www.reinigung-aktuell.at

Diebische Mitarbeiter: null Toleranz. Rechtsanwalt Volker Heinze empfiehlt Arbeitgebern, auch Bagatellfälle zu ahnden, um der Belegschaft gegenüber keine falschen Signale zu senden. Bei einer Kündigung ist es für den Arbeitgeber wichtig, zwischen einer Verdachts- und einer Tatkündigung zu unterscheiden. www.deutsche-handwerks-zeitung.de

Keimschleudern im Haushalt – diese neun Dinge regelmäßig austauschen. Geschirrtücher, Putzschwämme, Toilettenbürsten…aber auch Plastikdosen, Rasierklingen und Handcremes sollten regelmäßig erneuert werden, um die Verbreitung von krankmachenden Bakterien zu verhindern. www.rundschau-online.de

AUCH SAUBER

Gut in die (Gas-)Grillsaison starten. Auch ein Gas-Grill sollte einmal im Jahr gründlich gereinigt und überprüft werden. Wichtig ist es beispielsweise, die Schlauchverbindungen zu kontrollieren und den Gasdruckregler zu überprüfen. Auch die Brennerrohre sollten von Zeit zu Zeit von innen gründlich saubergemacht werden. www.t-online.de

KURIOSES

Guerilla-Putzen in Helsinki. Sie lauern an Bahnsteigen, an einsamen Gleisen oder springen in ganzen Gruppen ins S-Bahn-Abteil. Was die Mitglieder der „Cleaning Unit Helsinki“ aber dann tun, überrascht: Sie putzen! Mit Wischlappen und Fensterspray polieren sie öffentliche Verkehrsmittel auf Hochglanz. Illegal, aber doch irgendwie witzig. www.blogrebellen.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“