13. August 2013

AKTUELLES

Unbekannter Erreger befällt Sprachschule in Schwäbisch Hall. Rund 40 Schülerinnen und Schüler einer Sprachschule in Schwäbisch Hall haben sich mit einem bisher unbekannten Krankheitserreger angesteckt. Sie wurden wegen Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen behandelt. www.swp.de, www.sueddeutsche.de

Medizinprodukte richtig reinigen. Veranstalter FairXperts stellt die 3. Fachtagung industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik vor, die für den 10. September 2013 in Nürtingen geplant ist. www.pressebox.de (Pressemitteilung)

Hier fehlen öffentliche Toiletten. Weil es keine rund um die Uhr geöffneten öffentlichen Waschräume gibt, hat die Stadt Mettmann (NRW) mit Verunreinigungen zu kämpfen. Ein neues Klo ist zu teuer – jetzt wird über einen Einstieg in das Konzept der „Netten Toiletten“ diskutiert. Nach heftigem Vandalismus diskutiert Usingen (Hessen) verschiedene Ideen für öffentliche Toiletten. In Großheubach (Hessen) soll ein 425 Jahre altes Haus einer Toilette weichen, was die Bürger auf den Plan ruft. Am Hauptbahnhof in Bingen (Rheinland-Pfalz) sind die Toiletten seit mehr als einem Jahr dicht. www.rp-online.de (Mettmann), www.usinger-anzeiger.de (Usingen), www.main-netz.de (Großheubach), www.allgemeine-zeitung.de (Bingen)

WISSENSWERTES

Schlechte Arbeitsbedingungen durch niedrige Preise. „Spiegel Online“ beleuchtet Missstände in der Gebäudereinigungs-Branche – und sieht die Schuld bei den Auftraggebern, die die Preise drücken. www.spiegel.de

Angeschnittene Melonen rasch verbrauchen – oder wegwerfen. Weil das säurearme Fruchtfleisch die Vermehrung von Erregern begünstigt, sollten aufgeschnittene Melonen nicht zu lange ungekühlt herumliegen. www.curado.de

Schweizer mögen keine Autobahntoiletten. Viele Schweizer verkneifen sich unterwegs den Toilettengang, vor allem wenn sie nur die Toiletten eines Autobahnparkplatzes (49 Prozent), die Toilette im Zug (43 Prozent) oder die Bustoilette (38 Prozent) zur Verfügung haben. Das ergab der „Tempo Hygiene Check 2013“ von SCA. www.presseportal.ch (Pressemitteilung)

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

Claus Wisser übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei GSW. Der Immobilienkonzern hat den Gründer des Facility-Management-Konzerns WISAG mit sofortiger Wirkung zum Aufsichtsratschef berufen. www.sueddeutsche.de, de.finance.yahoo.com, www.immobilien-zeitung.de

Kärcher reinigt Skulpturen in München. Im Rahmen seines Sponsorings ist Reinigungsmaschinenhersteller Kärcher gerade dabei, Brunnen und Skulpturen im Nymphenburger Schlosspark (München) vom Schmutz zu befreien. Das soll erstmals porentief gelingen. www.abendzeitung-muenchen.de

Neuer Anbieter verspricht Autoreinigung ohne Wasser und Netzstrom. Das Unternehmen MyCleaner bietet in acht deutschen Städten mobile Autoreinigung ohne Strom- und Wasserverbrauch. Statt dessen kommen ein Stromgenerator und pro Reinigung ein Viertelliter Reinigungsflüssigkeit zum Einsatz. www.ksta.de

Amfora Health Care startet Hygiene-Werbeaktion. Der Anbieter des Hygiene-Schnelltests „Orion Clean Card Pro“ hat die „Aktion hygienische Küche“ ins Leben gerufen. Küchen, die das Produkt einen Monat lang testen, können eine Hygieneschulung gewinnen. www.gastro.de (Werbung)

KURIOSES

Klopapier selbst gestalten. Wer Rache still genießen kann, ist bei Mach-Mich (Karley Deutschland) aus Recklinghausen richtig – das Unternehmen gestaltet Toilettenpapier nach Wunsch. Zum Beispiel mit dem Bild des Ex. Inklusive Schmuckdose. www.mach-mich.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“