AKTUELLES
Neues FM-Unternehmen gegründet. Der Luxemburgische Investment Manager Corestate hat die CLG Facility Management GmbH gegründet. Es ist ein Joint Venture zwischen der eigenen Property-Management-Sparte Capera und dem FS-Unternehmen Lattemann & Geiger. CLG Facility Management soll in Deutschland die Asset-Klassen Retail, Office und Residential bewirtschaften. www.haufe.de
Fachkräftemangel in Deutschland immer noch groß. Laut einer Studie des Weiterbildungsspezialisten WBS Training ist die Nachfrage nach Fachkräften in Deutschland ungebrochen. Zwischen Oktober 2015 und 2016 ist die Zahl der Stellenausschreibungen in technischen Berufen um 16 Prozent gestiegen. www.wbstraining.de
„Turbo-Putzen“ – Schluss damit. Die Gewerkschaft IG Bau und die Arbeitgeber des Gebäudereinigerhandwerks wollen in einer neuen Vereinbarung den Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern, mit dem Ziel einer „menschengerechten Arbeitsgestaltung“. Es sollen physische und psychische Belastungen beispielsweise durch leichtere Handgeräte oder längenverstellbare Wischmopps gesenkt werden. Ebenfalls soll geklärt werden, wie viel Fläche in wie viel Zeit zu reinigen ist. www.nw.de, www.wolsfburger-nachrichten.de, www.rp-online.de, www.mittelbayerische.de, www.lokalkompass.de
Cockpitreiniger im Vergleich. Egal ob im Privatwagen oder Geräteträger, die Sauberkeit des Cockpits gehört zur Pflege dazu. Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat in einem Praxistest zwölf Cockpitreiniger miteinander verglichen. Als Testsieger ging „caramba Cockpit-Spray Fresh“ hervor. www.gtue.de
Kündigung Kärcher-Mitarbeiter unwirksam. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hatte einem Mitarbeiter gekündigt, der sich während einer langfristigen Krankschreibung zu Hause körperlich betätigte. Wegen eines Rückenleidens konnte dieser seine Arbeit im Unternehmen nicht mehr ausüben, versorgte allerdings privat Holzscheite. Die darauf erfolgte Kündigung von Seiten Kärchers wurde vom Arbeitsgericht als unwirksam erklärt. Aktuell hat das Landesgericht Stuttgart das Urteil bestätigt. www.zvw.de
UNTERNEHMEN
Electrostar/Starmix: Gewinner Mittelstandspreis. Der Gerätehersteller hat den Otto-Wolff-von-Amerongen-Mittelstandspreis der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer gewonnen. Die Auszeichnung würdigt neben den unternehmerischen Aktivitäten auch die Pionierleistungen auf dem jeweiligen Zielmarkt sowie die hohe Innovationskraft der Firmen. russland.ahk.de
Harema: neuer Reinigungsmarkt eröffnet. Der Großhändler hat in Rodgau-Jügesheim einen Reinigungsmarkt eröffnet. Hier können sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden sämtliche Produkte für den Reinigungsbedarf erwerben. www.dreieich-zeitung.de
Kärcher: Unternehmen bleibt Handballsponsor. Der Gerätespezialist bleibt Hauptsponsor beim Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart. Der Sponsorenvertrag wurde um weitere drei Jahre bis 2020 verlängert. www.new-business.de
mohnke: CAFM-Plattform verbessert. Das Beratungsunternehmen hat die Portal-Basis der hauseigenen CAFM-Hosting Plattform cafm (24) neu programmiert. Laut Unternehmen bietet das Portal nun eine höhere Flexibilität. www.cafm-news.de
RGM: starkes Wachstum. Das Immobilien-Dienstleistungsunternehmen konnte in 2016 eine Gesamtleistung von mehr als 110 Millionen Euro erzielen. Mitte November war das Unternehmen Teil der Gegenbauer Holding geworden. Gemeinsam werden die neu verbundenen Firmen hochgerechnet einen Umsatz von 660 Millionen Euro erreichen. www.deal-magazin.com
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Stadt Bruchsal schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Mischwasser- und Schmutzwasserkanälen aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Stuttgart aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Postbeamtenkrankenkasse schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Karlsruhe aus. www.bund.de
Bayern. Die Autobahndirektion Südbayern schreibt einen Auftrag für Reinigung von PWC-Anlagen im Streckenbereich der Autobahnmeisterei Freising aus. www.bund.de
Bayern. Das Polizeipräsidium Mittelfranken schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in der Polizeiinspektion Stein aus. www.bund.de
Berlin. Das Land Berlin schreibt einen Auftrag für infrastrukturelles Facility Management aus. www.bund.de
Hessen. Die AOK Hessen schriebt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Groß-Gerau aus. www.bund.de
Niedersachsen. Die Hochbau und Gebäudebewirtschaftung schreibt einen Auftrag für Reinigungsarbeiten an Lüftungsgeräten in städtischen Gebäuden im Stadtgebiet Kassel aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Stadtverwaltung Bielefeld schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Das Haus der Geschichte schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Bonn aus. www.bund.de
Sachsen. Die IKK classic schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Dresden aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Zusammenspiel zwischen FM und IT. Am Beispiel der Schaeffler Gruppe beschreibt der Artikel im Fachmagazin „Facility Management“ wie wichtig ein gutes CAFM-System im FM ist. Der Dienstleister arbeitet seit Jahren mit dem hessischen Softwarehersteller speedikon zusammen. www.facility-management.de
Bahn-Reinigungsoffensive: Auswirkungen für Osnabrück. In den vergangenen Monaten hat die Deutsche Bahn im Rahmen ihrer Reinigungsoffensive rund eine Million Euro in die zusätzliche Reinigung von Bahnhöfen in Norddeutschland gesteckt. Ebenfalls in die Reinigung des Osnabrücker Hauptbahnhofs. Es wurden beispielsweise der Bodenbelag, das Glasdach, die Fenster und die Lichtleisten gründlich gesäubert. www.noz.de
Hygienisch sauber auch bei niedrigen Temperaturen. Das kann laut Hersteller die neue Bosch Waschmaschine Serie 8. Möglich macht das laut Hersteller die neue „ActiveOxygen“-Funktion. Sie kann zusätzlich eingestellt werden und ergänzt das gewählte Programm um einen Behandlungszyklus mit aktivem Sauerstoff. www.elektrojournal.at
Holzbrett versus Plastikbrett. In der Europäischen Union dürfen größtenteils keine Holzschneidebretter mehr in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden. Dabei fehlt es laut dem Verein für Konsumentenschutzinformation an eindeutigen Beweisen dafür, dass Kunststoffbretter hygienischer seien. Bakterien und Keime würden vor allem an kaputten Brettern haften, unabhängig vom Material. kurier.at
AUCH SAUBER
Mikrowelle schnell gereinigt. Spritzer vom aufgewärmten Essen oder übergelaufene erhitze Milch auf dem Boden – so sehen Mikrowellen oft von Innen aus. Mit einer Schüssel, Wasser und Zitronensaft wird das Gerät in fünf Minuten wieder sauber. Und duften tut es auch noch gut. www.anthennethueringen.de
KURIOSES
Mit Kresse verschmutzten Boden reinigen. Wissenschaftler von der Ruhr-Universität in Bochum haben herausgefunden, dass die Hallersche Schaumkresse in der Lage ist, Schwermetalle aufzunehmen. Ihr selbst schaden diese nicht, aber so schützt sich die Pflanze vor Fressfeinden. Diese Eigenschaft möchten die Forscher nun für die Reinigung von kontaminierten Böden nutzen. www.swr.de (mit Audiodatei)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“