Anzeige
AKTUELLES
KMU-Banken-Barometer 2015: KMUs zu abhängig von Hausbank. Laut einer gemeinsamen Umfrage des KMU-Beraterverbands und der Deutschen Unternehmerbörse ist der Mittelstand zu abhängig von nur einer einzelnen Hausbank. Insgesamt 27 Prozent arbeiten nur mit einer Bank zusammen. Derzeitige Unsicherheiten im Bankensektor könnten dann Probleme zur Folge haben, wie eine Reduzierung eingeräumter Kreditlinien oder die Verweigerung notwendig werdender Kreditausweitungen. www.unternehmen-heute.de, www.kmu-berater.de
Textanzeige
Komfortabel und wendig – Scrubmaster B75 R heißt die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine von Hako, die auch Bereiche erreicht, in denen bisher nur handgeführte Maschinen zum Einsatz kamen. Die kompakten Abmessungen und die hohe Wendigkeit sind nur zwei der zahlreichen Vorteile der Maschine. Vor allem zeichnet sie sich durch ihren hohen Bedienkomfort aus. Das betrifft besonders die ergonomische, rückenschonende Konstruktion des Sitzes, die mit dem Komfort auch die Produktivität steigert. Hinzu kommt eine Vielzahl praktischer Details, die sowohl die Bedienung als auch die Reinigung und Wartung erleichtern. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h, die auf Knopfdruck kontrolliert reduziert werden kann, und der langen Laufzeit schafft die neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine mehr Fläche bei geringerem Zeitaufwand. www.hako.com
Antibiotika-Resistenten I: G7 beschließt Maßnahmen. Zu den zentralen Themen des zweitägigen G7-Gesundheitsministertreffens am 8. und 9. Oktober in Berlin zählte auch der gemeinsame Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen und grenzüberschreitende Epidemien. Die G7-Gesundheitsminister setzen sich dafür ein, dass Antibiotika nur noch dann verwendet werden, wenn Mensch oder Tier wirklich bakteriell erkrankt sind. Für globale Krisenfälle, wie dem Ebolaausbruch, wurde die Einrichtung eines Notfallfonds und einer Noteinsatzgruppe beschlossen. www.bundesregierung.de, www.apotheke-adhoc.de
Antibiotika-Resistenten II: Neue multiresistente Keime im Kommen. Seit 2008 dokumentiert das Robert Koch-Institut die Entwicklung von multiresistenten Erregern. So ist ein Rückgang der Resistenzrate bei einem der häufigsten Erreger, dem MRSA festzustellen. Bei anderen wie den ESBL-Erreger gibt es einen leichten, aber stetigen Anstieg. Eine konkrete Erklärung hierfür gibt es allerdings noch nicht. www.spiegel.de, www.n-tv.de
„Toiletten für alle“ in BW. Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter plant im ganzen Bundesland öffentliche Toiletten für besonders schwer behinderte Menschen einzurichten. Diese sollen beispielsweise mit höhenverstellbarer Liege und einem elektrischen Personen-Lifter ausgestattet werden. Für ihr Projekt möchte die Ministerin Betreiber von öffentlichen Anlagen gewinnen und bietet ihnen Beratung an. Am Ende soll eine Internetseite über die Standorte, Ausstattung und Zugangsmöglichkeiten der neuen Klos informieren. www.regio-news.de
Entwarnung Wasserkeime in Kasing. Nachdem vergangenen Donnerstag erneut Keime im Trinkwasser von Kasing festgestellt wurden, mussten die Haushalte ihr Wasser vor der Nutzung abkochen. Nun wurde Entwarnung gegeben, da bei aktuellen Proben kaum noch Keime nachgewiesen wurden. www.donaukurier.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
AEG. Der Hersteller für Haushaltsgeräte hat eine neue Staubsauger-Generation gegen Tierhaare und Hausmilben auf den Markt gebracht. Die Allergy&Animal Care Modelle haben ein besonders dichtes Staubsauger-Gehäuse, ein hochwirksames Filtersystem, sowie spezielle Hochleistungs-Düsen und Bürsten zur Aufnahme von Tierhaaren. www.elektro.at
Bilfinger. Der Gebäudedienstleister hat die Ausschreibung für sämtliche Leistungen des technischen und infrastrukturellen Facility Managements für ein großes gewerbliches Teilportfolio von berlinovo gewonnen. Es wurden 24 Rahmenverträge mit rund 250 Einzelverträgen abgeschlossen. www.deal-magazin.com
Meiko. Das Reinigungsunternehmen trauert um einen langjährigen Mitarbeiter. Frank Hoffmann Vertriebsleiter der Sparte für Reinigungs- und Desinfektionstechnik ist überraschend im Alter von 52 Jahren verstorben. www.econo.de
RGM. Der Gebäudedienstleister übernimmt das operative Immobilienmanagement für vier Liegenschaften des Investment- und Asset Manager Valad Europe in Nürnberg. Der Vertrag umfasst eine Gesamtfläche von über 27.300 Quadratmetern. www.deal-magazin.de
Sodexo. Das französische Facility-Management-Unternehmen hat gemeinsam mit dem Schweizer Energiekonzern Alpiq das Partnerunternehmen Sodexo Energy Services mit Sitz in Heidelberg gegründet. Damit kann die Firma seinen bestehenden FM-Kunden auch Strom und Gas aus einer Hand anbieten. www.cafe-future.net
Wisag Industrie Service. Das Dienstleistungsunternehmen hat ein neuartiges Reinigungsverfahren für raumlufttechnische Anlagen entwickelt. Das Hygienesystem erzeugt Aktivsauerstoff, führt diesen dem Lüftungssystem zu und desinfiziert so die zu reinigenden Bauteile. www.recknagel-online.de
Vermop. Der Wertheimer Unternehmer Heinz Otto Salmon ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er leitet viele Jahrzehnte das Reinigungsunternehmen. www.mainpost.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Toilettenanlagen auf den Autobahnrastplätzen an den Bundesautobahnen 38 und 71 (www.bund.de) sowie der A2/ A14 (www.bund.de) aus.
Aktuelle Ausschreibungen. Das Beschaffungsamt des Innenbundesministeriums schreibt einen Auftrag für die Beschaffung von Reinigungschemikalien zur Trinkwasseraufbereitung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr schreibt einen Auftrag für Unterhaltsleistungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Wildeshausen scheibt einen Auftrag für Straßenreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Thüringer Liegenschaftsmanagement schreibt einen Auftrag für Hausmeisterleistungen, Außenanlagenpflege und Winterdienst aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der DRK-Suchdienst in Hamburg schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehrdienstleistungszentrum schreibt einen Auftrag für Gebäude- und Glasflächenreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Porta Westfalica schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in der Direktion Landesmuseum Mainz aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung im Verwaltungsgebäude in Mannheim aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung sowie die Gestellung einer Servicekraft aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Bottrop schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Hygienepapieren (www.bund.de) und Reinigungsmitteln (www.bund.de) aus.
Aktuelle Ausschreibungen. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg schreibt einen Auftrag für die Reinigung von PWC Anlangen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Nidderau schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Bocholt schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule aus. wwww.bund.de
WISSENSWERTES
Hygiene für Kälteanlagen. Kälteanlagen gelten als besonders sensibler Hygienebereich in Backstuben. Die Außen- und Innentemperaturunterschiede, Mehlstaub und Feuchtigkeit bieten Bakterien eine gute Grundlage. Was dagegen unternommen werden und wie der Bäcker vorbeugen kann, verrät www.abz-online.de.
Schuhe aus – weniger Keime rein. Auf 40 Prozent der Schuhsolen befinden sich Darmbakterien. Das belegte eine mikrobiologische Studie der University of Houston. In ihr wurde dargestellt, dass sich allein in zwei Wochen mehr als 420.000 Keime auf einem neuen Paar Schuhe ansammeln können. Und je ausgeprägter das Profil ist, desto mehr Bakterien bleiben hängen. www.focus.de
Lumpen werden Putzlappen. Die österreichische Firma Hans Sperger stellt Reinigungstücher aus alten Textilien her. Gebrauchte Stoffe werden wiederverwertet und zu hochwertigen Putzlappen für Industrie- und Handwerksbetriebe weiter verarbeitet. Außerdem bietet Hans Sperger ein Mietwaschsystem an. Aktuell hat das Unternehmen das Projekt „Startbahn“ ins Leben gerufen. Hier bietet es Flüchtlinge eine Arbeit an, wie das Verpacken und Verschicken der Tücher. www.vorarlbergernachrichten.at
Besondere Küchenhygiene für Schwangere. Der Verbraucherinformationsdienst aid rät schwangeren Frauen zu besonders vorsichtigem Umgang mit sämtlichen rohen Lebensmitteln. Dazu zählt nicht nur Fleisch sondern auch Obst, Gemüse und Blattsalat. Wie ein Infektionsrisiko so gering wie möglich gehalten werden kann und welche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind, wird auf www.aachener-zeitung.de verraten.
AUCH SAUBER
Reinigt Dreck den Magen? Jeder kennt das Sprichwort. Es stimmt zwar nicht ganz, denn der Magen reinigt sich eigentlich selbst, aber wir Menschen bauen unsere Abwehrkraft in den ersten Lebensjahren auf. Und wenn wir dann einmal als Kleinkind Dreck essen, dann trainieren wir unser Abwehrsystem und der Körper gewöhnt sich an viele Bakterien. www.rp-online.de
KURIOSES
Klosprüche-App. Wer sich auf dem Klo langweilt, kritzelt gern mal was an die Toilettenwand. Jetzt gibt es eine praktische App mit dem Namen „Jodel“. Hier kann der Spruch einfach in die App eingeben oder andere gelesen werden. So bleiben die Wände sauber und lustig sind die Sprüche auch online. mediathek.rbb-online.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“