14. Januar 2016

AKTUELLES

Helios Kliniken stehen erneut in der Kritik. In der Dokumentationsreihe Team Wallraff auf RTL deckten die Reporter Hygienemängel in Krankenhäusern des Helios Konzerns in Berlin und Wiesbaden auf. Bei verdeckter Recherche stießen die Journalisten auf eklatante Hygienemissstände und Personalmängel. Als Reaktion auf den Beitrag beauftragte die Stadt Wiesbaden das örtliche Gesundheitsamt, die Vorwürfe zu überprüfen. Aus Berlin gab es bislang noch keine Stellungnahme. www.morgenpost.de, www.focus.de, www.rtl.de (mit Videodatei), hessenschau.de

Altenpflege 2016 in Hannover. Auf der Leitmesse für Pflegewirtschaft vom 8. bis zum 10. März ist auch die Reinigungsbranche vertreten und zeigt was Gebäudedienstleistern die Reinigung von Pflegeeinrichtungen erleichtert. Es werden rund 30.000 Fachbesucher und Entscheider aus stationärer und ambulanter Pflege, Kliniken, therapeutischen Einrichtungen und betreuten Wohnprojekten erwartet. www.altenpflege-messe.de

SPÖ prangert hygienische Missstände in Salzburger Landeskliniken an. In Salzburg hat die Soziale Partei Österreich (SPÖ) die hygienischen Zustände der Landesklinken bemängelt. Vor allem die Schulung der Reinigungskräfte wird kritisiert, da Rückstände von Blut, Schimmel, Haaren, Urin oder Exkrementen nicht vollständig entfernt werden. Die Partei stützt sich auf einen Bericht des Zentrums für Krankenhaushygiene der Kliniken von Mitte 2015. Darin wurde deutlich, dass die Basisschulungen des Reinigungspersonals erst Monate nach Einstellung erfolgen. derstandard.at

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

Axel Springer Services & Immobilien GmbH. Der Immobilienspezialist erhielt als erstes das FM-Excellence Zertifikat der GEFMA. Das Zertifikat attestiert in drei Stufen die DIN EN ISO 9001:2015 für Qualitätsmanagement. www.faciliy-management.de

Emco Group. Der geschäftsführende Gesellschafter der Dachgesellschaft Harald Müller ist im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Er prägte 47 Jahre lang das von seinem Vater Erwin Müller gegründete Geschäft. www.wirtschaft-regional.net

Lieblang. Die Dienstleistungsgruppe hat neue Fahrzeuge im Einsatz. Durch den neuen Werbeaufdruck mit dem Slogan „Von Menschen für Menschen“ und großflächigen Personenaufdrucken heben sich die Autos von der Masse ab. www.lieblang.com

Solution Glöckner. Der Reinigungsmittelhersteller aus Ludwigshafen hat die Aeron Reinlufttechnik aus Dauchingen übernommen. Aeron stellt Produkte und Systeme zur Geruchsbeseitigung in Klima- und Abluftanlagen her. www.solution-gloeckner.de

Van Houtum. Für die Spendermarke Satino Black des niederländischen Hygieneunternehmens wurde eine neue Duftlinie entworfen. Lufterfrischer, Hand- und Schaumseife sowie Toilettensitzreiniger sind mit den neuen Aromen Satino Black Qlash und SparO erhältlich. www.vanhoutum.nl

Wisag Facility Service. Der Gebäudedienstleister übernimmt NR Neue Raumpflege aus Köln. Durch die Übernahme ergeben sich für das laufende Geschäft der NR Neuen Raumpflege zunächst keine Änderungen, da das Unternehmen eigenständig weitergeführt wird. www.facility.wisag.de 

Aktuelle Ausschreibungen. Der Deutsche Bundestag schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Textilien aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesagentur für Arbeit schreibt Aufträge für die Unterhaltsreinigung für den Internen Service Bochum (www.bund.de) und Magdeburg (www.bund.de) aus.

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln schreibt einen Auftrag für die Reinigung der Zu- und Abluftanlagen aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Frankenthal schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung in den Asylanten-/ Obdachlosen- und Notflüchtlingsunterkünften aus. www.bund.de (Download)

WISSENSWERTES

Putzhilfe legal einstellen. Es ist bekannt, dass viele Reinigungshilfen in privaten Haushalten schwarz angestellt sind. Die Rheinische Post erklärt, wie einfach eine legale Arbeitsstelle entstehen kann und welche Vorteile das hat. So gibt es unter anderem die Möglichkeit die Putzkraft als Minijob anzumelden oder auf selbständig Arbeitende zurückzugreifen. www.rp-online.de

Versteckte Schmutzfallen im Haushalt. An manchen Orten sammelt sich besonders viel Schmutz und Dreck, weil sie nicht so leicht zu erreichen sind. Hier lohnt es sich aber dennoch regelmäßig sauber zu machen. Hinter freistehenden Kühlschränken häuft sich beispielsweise Staub an, blockiert die Luftzirkulation und hemmt den Wärmetransport. Das Ergebnis: Das Gerät verbraucht mehr Energie und die Kosten steigen. Wo es sich auch noch lohnt, genauer hinzuschauen verrät www.t-online.de.

Energiecomfort will an die Spitze Österreichs. Die Geschäftsführerin Martina Jochmann des österreichischen FM-Unternehmens Energiecomfort gibt in einem Interview mit dem Fachmagazin Bau & Immobilien Report Einblicke über die Firmenneustrukturierung sowie Trends und Wachstumspotenziale in der Branche. Sie berichtet zudem über das ehrgeizige Ziel, Energiecomofort zur Nummer eins auf dem FM-Markt in Österreich machen zu wollen. www.report.at

Neues Ökoklo – diesmal aus Großbritannien. Die neue Nano Membran Toilette braucht kein Wasser sondern produziert es sogar. Wird nach dem Toilettengang der Klodeckel geschlossen, setzt ein Rotationsmechanismus ein, der den Toiletteninhalt in eine Kammer transportiert in der die Ausscheidungen mittels einer speziellen Nanomembran gefiltert und die Wassermoleküle vom Rest des Abfalls getrennt werden. So lassen sich Feststoffe und eventuelle Krankheitserreger zuverlässig vom Wasser scheiden, was anschließend zum Wäschewaschen oder zur Bewässerung genutzt werden kann. www.trendsderzukunft.de

Forschungsprojekt für schnelleren Nachweis multiresistenter Keime. Im Rahmen des Förderprogramms Photonik Forschung Deutschland unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Verbundprojekt zur Entwicklung eines schnellen und empfindlichen Nachweisverfahrens für multiresistente Keime. Koordiniert wird das Projekt vom Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie und dem Diagnose- und Therapiezentrum Lionex in Braunschweig. Das Fördervolumen des BMBFs umfasst 2,3 Millionen Euro. www.analytik-news.de

AUCH SAUBER

Backofen richtig reinigen. Wunderbeib.de gibt Tipps wie das Putzen des Backofens leicht von der Hand geht und ganz ohne Chemikalien glänzt wie nie. Wichtige Utensilien sind Wasser, Backpulver, Essig, ein feuchtes Tuch sowie eine Sprühflasche.

KURIOSES

Tanzend starken Schmutz entfernen. Bei diesem Werbespot für den Kraftreiniger CillitBang schwingt ein junger attraktiver Mechaniker den Putzlappen. Das Zusehen ist ein solches Vergnügen, dass es Lust macht, demnächst ebenfalls tanzend den Besen zu schwingen. www.youtube.com (Videodatei)

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“