AKTUELLES
Fensterputzer stürzen fast ab. In New York gerieten zwei Fensterputzer in große Not. Auf Höhe des 69. Stockwerks am neuen World Trade Center sackte die Arbeitsgondel plötzlich auf einer Seite ab und hing nur noch an einem Drahtseil am Gebäude. Laut New Yorker Feuerwehr riss eines der motorisierten Halteseile der Gondelmaschine. Zwei Stunden dauerte die Rettung, bei der Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Loch in ein Fenster schnitten und so die Männer ins Innere des Gebäudes holen konnten. www.spiegel.de, www.welt.de
Textanzeige
Stets aktuell. Das Handbuch Gebäudereinigung ist das praxisorientierte Nachschlagewerk zu allen rechtlichen Aspekten (Arbeits-, Tarif-, Vergaberecht, Hygienevorschriften etc.) und gibt Tipps für deren Umsetzung. Mehr direkt beim Verlag.
Aufarbeitung Hygieneskandal Mannheim. Eine Expertenkommission soll in den kommenden Monaten den Sachverhalt rund um den Hygieneskandal am Uniklinikum in Mannheim untersuchen und aufarbeiten. Die Kommission hofft, noch in diesem Jahr erste Ergebnisse vorlegen zu können. Desweitern hat die Klinik nun den externen Dienstleister Orgamed mit der Sterilisation des Operationsbestecks beauftragt. Orgamed übernimmt damit Reinigung, Desinfizierung und zusätzliche Überprüfung der Instrumente. www.rnz.de (Expertenkommission), www.swr.de (Ogramed)
Mehr als 250 Teilnehmern auf dem 2. Möglichmachertag in Berlin. Zur Veranstaltung der Brancheninitiative „FM – Die Möglichmacher“ am 6. November kamen über 250 Studenten. Karriereberatung, Facility Management vor Ort und Ausbau beruflicher Netzwerke waren die angesagten Themen. Zudem wurden neun Exkursionen zu besonderen Berliner Immobilien und FM-Arbeitsplätzen angeboten, zum Beispiel zum ehemaligen Flughafen Tempelhof, zum Olympiastadion oder zum Sony Center. www.pressebox.de
Merkel verteidigt Mindestlohn auf Dehoga-Branchentag. Der vergangene Dienstag war für die Gastronomie- und Hotelleriebranche ein großer Tag. Politiker aller Parteien ergriffen vor der Versammlung das Wort, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie sprach über wichtige Rahmenbedingungen der Branche wie Erbschaftssteuer für Betriebsweitergaben oder die Begrenzung der EEG-Umlage beim Strom. Die Einführung des Mindestlohns, den die Dehoga in der jetzigen Form ablehnt, verteidigte die Kanzlerin, da Fachkräfte-Sicherung immer mit der Bezahlung zusammenhänge. Dehoga-Präsident Ernst Fischer wiederum kritisierte die zunehmende Zahl staatlicher Auflagen, Vorgaben und Gesetze, die den Jobmotor Gastgewerbe abzuwürgen drohten. www.ahgz.de, www.cafe-future.net, www.tophotel.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Gojo Industries. Das US-amerikanische Hygieneunternehmen möchte sich stärker auf dem deutschen Markt positionieren. Seit dem 1. November kooperiert es daher mit den deutschen Unternehmen STG System Team GmbH und Prodene GmbH und nutzt deren bundesweiten Partner- und Vertriebsnetze. www.finanzen.net
Textanzeige
Unangenehmer Geruch in Toiletten und Waschräumen? Das muss nicht sein – besonders nicht am Welttoilettentag
KIMBERLY-CLARK PROFESSIONAL* hilft mit dem AQUARIUS* Lufterfrischungssystem, das bis zu 60 Tage lang und mit einer Auswahl an unterschiedlichen Duftnoten unangenehme Gerüche einfach neutralisiert. Mehr unter www.kcprofessional.de
IceTech. Der Hersteller für Anlagen zum Trockeneisstrahlen hat ein neues Firmenlogo. Es zeigt eine neue Farbkombination, die die starke umweltfreundliche Orientierung des Unternehmens unterstreichen soll. www.icetechworld.de
Kimberly-Clark. Thomas Loest übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Counsel EMEA (Wirtschaftsraum Europa) beim Hygieneartikelhersteller. Zuvor war er als Managing Counsel Commercial and Senior Director des Sportbekleidungsunternehmens Nike tätig. www.juve.de
Piepenbrock. Das Facility-Management-Unternehmen wurde in die Umweltallianz Sachsen aufgenommen. Durch Umweltmaßnahmen und den Einsatz von ökologischen Reinigungsmitteln hatte sich der Dienstleister für die Teilnahme an der Allianz qualifiziert. www.piepenbrock.de
Puretecs. Der Hersteller für Reinigungslösungen hat mit dem Technologiekonzern 3M ein Verfahren zur Präzisionsreinigung und gleichzeitiger Elektronik-Schutzbeschichtung für Elektrobauteile entwickelt. Möglich machen dies die eingesetzten Novec-High-Tech-Flüssigkeiten, die aufgrund ihrer geringen Oberflächenspannung sowohl bei der Reinigung als auch der Beschichtung kleinste Räume erreichen. www.pressebox.de
Strato AG. Der Schweizer Fenster- und Fassadenreiniger übernimmt den Vertrieb der hyCLEANER Reinigungssysteme. Hierbei handelt es sich um spezielle Fassadenreinigungsgeräte. www.hycleaner.eu
Aktuelle Ausschreibungen. Die Universitätsstadt Siegen schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in der Hüttentalschule aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Küchen-Abluftanlagen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesnetzagentur schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Schwäbisch-Hall aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Berliner Verkehrsbetriebe schreiben einen Auftrag für maschinelle Reinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Nürnberg schreibt einen Auftrag für laufende Innen-, Grund- und Glasreinigung und Winterdienst aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Mehr als 30.000 Tiere wegen Geflügelpest geschlachtet. Die Behörden haben erste Hinweise zur Herkunft des Geflügelpesterregers in Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Nach Angaben des Friedrich-Löffler-Instituts sei der Erreger mit einem Virus aus Südkorea verwandt. Wie der Erreger in den Mastputenbestand gelangen konnte, ist noch nicht klar. Und obwohl die bisher untersuchten Wildtiere in der Umgebung nicht infiziert waren, kann diese Möglichkeit der Übertragung noch nicht ausgeschlossen werden. Für Geflügelbetriebe im Radius von 50 Kilometern gilt weiterhin Stallpflicht.
Wildvögel dürfen gejagt, ihnen muss aber eine Probe entnommen werden. www.fr-online.de, www.stuttgarter-nachrichten.de
Photovoltaikanlagen richtig reinigen. Auf den Modulen von Solaranlagen lagern sich Staub, Blätter und anderer Schmutz ab. Für die Reinigung gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Beispielsweise darf der Temperaturunterschied zwischen Modul und Reinigungswasser nicht zu groß sein, weil sonst Risse im Glas entstehen können. Weitere Informationen bietet der Artikel auf www.topagrar.de.
Neues Antigeruchsspray für Chinas stille Örtchen. Drei Jahre lang forschten chinesische Wissenschaftler der staatlichen Akademie der Wissenschaften in Chengdu nach einer schnellen hygienischen Lösung für die Beseitigung von Gerüchen auf öffentlichen Toiletten. Nun haben sie ein Spray mit einem Bakteriengemisch entwickelt, das einen großen Teil des Geruchs reduziert. Dazu setzt es beim Versprühen einen Orangenduft frei. Einen Haken hat es allerdings: Am besten wirkt das Spray bei 26 Grad Celsius, was im Winter problematisch werden könnte. www.heise.de
Hatschi – Viren für alle. Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fanden heraus, dass die beim Niesen frei gesetzten Keime mindestens zwölf Meter weit fliegen. Bisher war man von einer Weite von zwei Metern ausgegangen. Die Studie zeigt, dass die Partikel zunächst eine Wolke bilden, die sich beim Aufsteigen auflöst und anschließend in viele verschiedene Richtungen verteilt. Welche Auswirkungen das beispielweise im Flugzeug auf das Infektionsrisiko hat, zeigt eine Videosimulation. www.welt.de
Arbeitssicherheitsforum bei Gardemann in Berlin. Zum dritten Mal fand die Veranstaltung des Arbeitsbühnenvermieters zum Thema Arbeitssicherheit in Höhen statt. Neben Vorträgen gab es erstmals den praktischen Teil „Sicherheit zum Anfassen“. www.bauhof-online.de
AUCH SAUBER
Täglich frisches Bett. Wir schlafen etwa acht Stunden am Tag und schwitzen dabei einen bis eineinhalb Liter Feuchtigkeit aus. Bettdecke, Matratze und Kissen werden ganz schön beansprucht. Eine gute Reinigung ist nötig. Was zu tun ist, um täglich ein sauberes Bett zu haben, wie Daunen gewaschen und getrocknet werden oder welche Möglichkeiten der Matratzenpflege es gibt, verrät folgender Artikel. www.rundschau-online.de
KURIOSES
Klofakten. Wir halten uns mehrmals täglich auf der Toilette auf. Ist klar, dass da ein paar unterhaltsamen Fakten zu diesem Thema zusammen kommen. Die Zeitung Blick am Abend hat die zehn spannendsten Dinge gesammelt. Zum Beispiel verbringt der Mensch insgesamt drei Monate seines Lebens auf dem Klo. Und: es verfügen auf der Welt mehr Menschen über ein Mobiltelefon als über eine Toilette. www.blickamabend.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“