Anzeige
AKTUELLES
„Berlin putzt“ zeigt Fassadenreiniger im Berliner Olympiastadion. Der Sender rbb zeigt in seiner neuen Dokumentationsreihe „Berlin putzt! Dreckige Zeiten“ den Arbeitsalltag von Putzkräften. Ob in der Oper oder besonders aufregend bei der Reinigung des Glasdachs des Olympiastadions. Hier ist beispielsweise der Industriekletterer Sven Müller in schwindelerregender Höhe im Einsatz. www.bz-berlin.de, mediathek.rbb-online.de (mit Videodatei)
Höhere Vergütung auch für Azubis. Die aktuellen Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU/CSU beschäftigen sich auch mit einem Mindestlohn für Lehrlinge. Die Höhe der sogenannten Mindestvergütung steht noch nicht fest. Die Gewerkschaften fordern mindestens 80 Prozent der tariflichen Löhne. Bis August soll die Mindestvergütung beschlossen sein und ab 2020 in Kraft treten. www.handelsblatt.com
Anzeige
GRATIS testen: Granulat-Reiniger von Wetrok
Der Reinigungsalltag soll einfacher werden? Die preisgekrönte Wetrok Granuline machts möglich: Einzelbeutel öffnen, Granulat-Körner im Wasser auflösen, los gehts!
1 Beutel, 1 Anwendung. Neugierig? Hier kostenloses Testpaket bestellen!
Reinigungskraft stürzt in die Tiefe. In Innsbruck wurde eine Reinigungskraft schwer verletzt. Beim Säubern der Oberlichter eines Schulschwimmbads brach das Glas und die Frau stürzte über fünf Meter in die Tiefe. Die 54-Jährige wurde schwer verletzt in die örtliche Klinik gebracht. www.tt.com
Franchise-Wirtschaft moderat gewachsen. In Deutschland gibt es rund 950 Franchise-Systeme. Sie sind letztes Jahr um 1,2 Prozent auf 120.700 Partner angewachsen. An erster Stelle steht der Dienstleistungsbereich mit 35 Prozent der Systeme, gefolgt vom Handel mit 30 Prozent. Danach Gastronomie, Touristik und Freizeit-Anbieter mit 25 Prozent sowie der Bereich Handwerk, Bau und Sanierung mit zehn Prozent. www.cafe-future.net
UNTERNEHMEN
Caverion: Gesamtjahreszahlen sind da. Der Gesamtumsatz des FS-Anbieters fiel 2017 mit 2.282,8 Millionen Euro niedriger als im Vorjahr aus. CEO Ari Lehtoranta ist nicht zufrieden mit den Ergebnissen des auch im vergangenen Jahr verfolgten Turnaround-Programms. www.facility-management.de
Geiger Unternehmensgruppe: neue Bürogebäude. Im bayerischen Waltenhofen ist ein neues Verwaltungsgebäude des Immobiliendienstleisters für 150 Mitarbeiter entstanden. Aufgrund des Firmenwachstums sind nächste Erweiterungen bereits geplant. www.b4bschwaben.de
Piepenbrock: Unterstützung Kinder-Tanzprojekt. Der Gebäudedienstleister hat 2.000 Euro an den Hort Tintenklecks der 135. Grundschule im Dresdener Stadtteil Gorbitz gespendet. Das Geld wird für ein Breakdance-Projekt verwendet. www.focus.de
Prinzing-Gruppe: Erwerb Züblin Gebäudetechnik. Rückwirkend zum 1.1.2017 wird das Gebäudetechnikunternehmen eine 100-prozentige Tochter von Züblin. Ab sofort firmiert sie unter Züblin Gebäudetechnik. www.facility-management.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Das Polizeipräsidium Niederbayern schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Vilshofen (www.service.bund.de) und Simbach (www.service.bund.de) aus.
Berlin. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Winterdienstleistungen auf öffentlichen und nicht öffentlichen Flächen aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.service.bund.de
WISSENSWERTES
Der richtige Müllsack für professionelles Arbeiten. Oft sind Müll- und Abfallsäcke bei den Gebrauchsmaterialien der zweitgrößte Kostenblock, gleich nach den Papierhandtüchern. Die Wahl des richtigen Beutels ist daher nicht zu unterschätzen. Er muss nicht nur gut in den Eimer passen, das Öffnen und Bestücken selbst muss leicht von der Hand gehen. Zudem sollte er auch sehr reißfest und dennoch so umweltschonend wie möglich sein. www.reinigung-aktuell.at
Ein Smiley mildert Kritik – auch im Job. Forscher der Frankfurt University of Applied Sciences und der Uni Mainz haben untersucht, wie Emoticons in beruflichen E-Mails wahrgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass der Einsatz von positiven Symbolen weniger erfreuliche Nachrichten abschwächt und die Kritik als weniger hart empfunden wird. Der eigentliche Inhalt wird dennoch angenommen. www.op-online.de
Dem Karnevalszug hinterher gefegt. Acht Kehrmaschinen, vier Kehrichtsammelfahrzeuge und 26 Handreiniger waren dem Umzug am Sonntag in Wuppertal auf den Fersen. Besonders die Handkolonne war wegen des nasskalten Wetters gefordert, da bei Schneeregen und Hagel die Blas- und Sauggeräte nicht optimal arbeiteten. www.wuppertaler-rundschau.de
Wenn ein Schwimmbad sauber wird. Das Nettebad in Kaldenkirchen erhält gerade seinen jährlichen Frühjahrsputz. Das ganze Becken wird geleert. Danach kommen Schrubber, Reinigungsmittel und Dampfreiniger zum Einsatz. Um die 450 Kubikmeter Wasser wieder einzulassen, braucht es zwei Tage. www.rp-online.de
100.000 Euro Bußgelder für Chemiekonzerne in Südkorea. SK Chemical, Aekyung Industrial und E-Mart müssen wegen ihrer irreführenden Angaben über Desinfektionsmittel für Luftbefeuchter Strafe zahlen. Zudem wird gegen die früheren Chefs Anzeige erstattet. Zwischen Oktober 2002 und April 2013 hatten sie Produkte verkauft und nicht auf deren eventuelle Schädlichkeit für den menschlichen Körper hingewiesen. world.kbs.co.kr
AUCH SAUBER
Gekonnter Frühjahrsputz. Zunächst ist eine gute Vorbereitung gefragt und Staubsaugerbeutel, Gummihandschuhe und Putzlappen sollten parat gelegt werden. Auch Mikrofasertücher, die ohne Reinigungsmittel genutzt werden können, gehören dazu. Dann ein Allesreiniger für Böden, Fenster und Möbel sowie eine Scheuermilch für die hartnäckigen Stellen. Das Saubermachen erfolgt dann nach folgender Reihenfolge: Schlafzimmer, Bad, Flure und Treppenhäuser, dann das Wohnzimmer und zum Schluss die Küche. www.augsburger-allgemeine.de
KURIOSES
Neue Besen für 1,2 Millionen Euro. Das gibt es jetzt für die Schweizer Armee. Bestellt wurde der Großauftrag bei der Schweizer Traditionsfirma Ebnat. Die „Aargauer Zeitung“ scheint das übertrieben zu finden und hat sich auf humorvolle Art und Weise mit der neuen Putzwut der eigenen Armee auseinandergesetzt. www.aargauerzeitung.ch
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“