Anzeige
AKTUELLES
Integrationspreis geht an Gegenbauer. Der vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks erstmals verliehene Integrationspreis erhielt der Gebäudedienstleister Gegenbauer. Die Jury überzeugte die beeindruckende Vielfalt an integrativen Maßnahmen und deren konsequente Umsetzung. verbaende.com
Innovation: keimfreie Einkaufswagengriffe. Die Griffe von Einkaufswagen zählen zu den Keimschleudern Nummer eins. Das soll sich nun ändern, mit einem Hygieneschlitten. Dieses am Einkaufswagengriff angebrachte Plastikschiffchen sondert beim Hin- und Herschieben Desinfektionsmittel ab. www.n24.de
Anzeige
Der Neue hat sie alle.
Kompakt, Informativ und übersichtlich: Das vollständige Produktsortiment im neuen Gesamtkatalog von meiko.
Gleich mal reinblättern!
Zweites Forum Gebäudereinigung in München. Am 23. November lädt der Branchenverein RAL Gütegemeinschaft zum zweiten Forum Gebäudereinigung 2016 nach München ein. Hauptthema ist die Vergabepraxis und damit zusammenhängende Fragen zu Auftraggeberhaftung, machbaren Flächenleistungen oder verlässlichen Kalkulationsvorgaben für Stundenverrechnungssätze. gggr.de
Neuer VDMA-Präsident. Carl Martin Welcker ist neuer Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Er ist geschäftsführender Gesellschafter des Kölner Werkzeugmaschinenherstellers Alfred H. Schütte und löst turnusgemäß Dr. Reinhold Festge ab. www.b-und-i.de
ISSA Reinigungsfachveranstaltung jetzt auch in Australien. Der internationale Reinigungsverband hat gemeinsam mit der australischen Reinigungsindustrie bekannt gegeben, dass es nächstes Jahr auch in Australien eine ISSA Cleaning & Hygiene Expo geben wird. Die Veranstaltung soll am 9. und zum 10. Mai im Convention & Exhibition Centre in Melbourne stattfinden. www.thecleanzine.com (Artikel in Englischer Sprache)
Whitepaper für Cloud Computing im FM. Der CAFM-Arbeitskreis des Branchenverbandes GEFMA hat ein Whitepaper zum Thema „Cloud Computing im FM“ (GEFMA 946) erstellt. Darin wird der aktuelle Wissenstand in diesem Bereich aus Sicht des Facility Managements und des CAFMs zusammengefasst. www.pressebox.de
UNTERNEHMEN
columbus: Neuer Leiter Frankfurt. Jürgen Rößler ist neuer Leiter der Niederlassung des Herstellers von Reinigungsmaschinen in Frankfurt am Main. Rößler war zuvor bei Cleanfix tätig. Er übernimmt die Position von Günter Fassing, der in den Ruhestand geht. www.columbus-clean.com
Grosvenor Services: Personalien. Das internationale Facility Service Unternehmen stärkt sein Führungsteam. Neuer Betriebsleiter und stellvertretender Geschäftsführer wird Stephen Creaner. Neuer Finanzvorstand ist Barry McGrane. www.theclenazine.com (Artikel in Englischer Sprache)
IMS: Updates. Das IT-Unternehmen hat Updates für seine beiden CAFM- und Netzwerk-Management-Lösungen IMSWARE und IMSWARE.GO! präsentiert. Eine verbesserte Speicherverwaltung macht die Programme leistungsfähiger. www.cafm-news.de
Lindhaus: neue Kehrsaugmaschine. Der italienische Hersteller von Reinigungsgeräten hat eine neue Kehrsaugmaschine ohne Kabel auf den Markt gebracht. Die LS38 L-ION ist besonders klein und laut Unternehmen dennoch leistungsstark. www.theclenazine.com (Artikel in Englischer Sprache)
KeyLogic: neuer Kunde. Der Softwarehersteller hat verkündet, dass die Festung Ehrenbreitstein sowie über 80 weitere Schlösser, Burgen und Gebäude mit historischer Bausubstanz des Landes Rheinland-Pfalz die hauseigene CAFM-Software nutzen. Aufgrund der besonderen Bausubstanz sind die Anforderungen an das System sehr vielfältig. www.cafm-news.de
RegioClean Nord: Nachbericht – Korrektur. Die Premiere des Fachtages RegioClean Nord war mit 160 Besuchern und elf Ausstellern erfolgreich. Einen ausführlichen Nachbericht gibt es unter www.saubere-sache-heute.de.
Tectareal Property Management: Neuer Auftrag. Gemeinsam mit Strabag Property and Facility Services und BNP Paribas Real Estate Property Management übernimmt der Gebäudedienstleister das Property Management für 180 Immobilien der Deka Immobilien GmbH in Deutschland. Das Portfolio umfasst eine Gesamtfläche von rund 3,1 Millionen Quadratmetern. www.deal-magazin.com
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Bundesnetzagentur schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in Karlsruhe aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung des Grundbuchzentralarchivs in Kornwestheim aus. www.bund.de
Baden-Württemberg. Die Deutsche Bundesbank schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Villingen-Schwenningen aus. www.bund.de
Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung für das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Vilshofen und der Außenstelle Passau aus. www.bund.de
Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe schreiben einen Auftrag für Reinigungsleistungen der Sommerbäder aus. www.bund.de
Niedersachsen. Die Abfallwirtschaft Heidekreis schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
Niedersachsen. Die Team Zentrale Submissionen schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung in Hannover aus. www.bund.de
Niedersachsen. Das Jobcenter Hameln-Pyrmont schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung von zwei Dienstgebäuden in Hameln aus. www.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Aachen aus. www.bund.de
Sachsen-Anhalt. Der Burgenlandkreis schreibt einen Auftrag für Hausmeister- und Reinigungsdienste im Seckendorfschen Palais in Seitz aus. www.bund.de
Thüringen. Das Thüringer Liegenschaftsmanagement schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Flughafentoiletten sind Drehscheibe für multiresistente Keime. Wissenschaftler der Westfälischen Universität Münster haben untersucht, auf welchem Wege multiresistente Erreger sich weltweit verbreiten. Dafür haben sie Proben in Toilettenkabinen auf 136 Flughäfen in 59 Ländern genommen. Es stellte sich heraus, dass vor allem die inneren Türklinken kontaminiert waren. Hier wurden besonders oft multiresistente Bakterien gefunden. www.scinexx.de
Fleet-Management: effizienter Betrieb von Reinigungsmaschinen. Moderne Fleet-Management-Systeme geben Auskunft darüber, was zu tun ist, wenn eine Reinigungsmaschine ständig streikt oder welcher Gerätetyp für welches Objekt am besten geeignet ist. Das Fachmagazin Facility Management gibt am Beispiel des Unternehmens Stölting Facility Service Einblick in die Nutzung eines Fleet-Management Systems. www.facility-management.de
US-Wissenschaftler mahnen zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln. In den USA sterben jährlich 3.000 Menschen an Lebensmittelvergiftungen. Wissenschaftler der University of Massachusetts Amherst sehen einen Grund dafür darin, dass TV-Köche Hygiene-Regeln missachten würden. Sie analysierten zehn verschiedene Fernsehkochformate und stellten fest, dass beispielsweise Hygienemaßnahmen, wie der Wechsel von Messern oder Brettchen nach Kontakt mit rohem Fleisch, nicht eingehalten wurden. kurier.at
Miele: Marktführer bei Haushaltsgeräten. Die Wirtschaftszeitung für Marketing und Sales medianet beschäftigt sich mit dem Phänomen Miele. Der Hersteller von Haushaltsgeräten ist seit langem Marktführer. Warum das so ist und was das Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Fachhandel und Qualität alles richtig macht, um so erfolgreich zu sein, wird auf medianet.at erläutert.
Wissenswertes über Dusch-WCs. In Japan nicht mehr wegzudenken, ist das Dusch-WC in Europa noch nicht recht angekommen. Fragen zum Thema beantwortet Kirsten Wienberg, Leiterin der Abteilung Global Product Development & Design des Unternehmensbereichs Bad und Wellness von Villeroy & Boch in einem Interview. Hier erklärt sie, was man über ein Dusch-WC wissen sollte. www.baulinks.de
AUCH SAUBER
Zehn Putzmythen auf dem Prüfstand. Freundin.de hat sich die Mühe gemacht und sich Tipps zur Reinigung mit Hausmitteln einmal genauer angeschaut. Manches klappt wirklich gut, beispielsweise das Säubern von Töpfen mit Ketchup. Plastikhandschuhe allerdings sind entgegen der allgemeinen Meinung nicht hygienisch. Im Gegenteil, im Inneren sammeln sich Bakterien besonders gern.
KURIOSES
60 Jahre Fernsehwerbung: Waschmittelspot erste TV-Werbung in Deutschland. 1956 begann das Werbefernsehen in Deutschland mit einem Waschmittelspot. Ein Ehepaar sitzt am Tisch und verschmutzt die schöne weiße Tischdecke, damit Persil sie wieder reinigen kann. www.swr3.de (mit Videodatei), www.sueddeutsche.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“