16. März 2017

Anzeige

AKTUELLES

Neuer Reinigungsroboter aus Ulm. Ein junges Unternehmen aus Ulm hat einen neuen Serviceroboter entwickelt, der Reinigungsarbeit in Lagerhallen und Supermärkten übernehmen soll. Das Besondere sind drei Details: ein Berührungssensor, falls es Kontakt mit Menschen oder Gegenständen gibt, eine 3-D-Kamera für den Raum und ein Laser, der den Boden scannt. Ende März soll die Serienproduktion starten. www.swr.de (mit Videodatei) 

Miss und Mister Handwerk frisch gekürt. Nur wer es in den Kalender „Germany’s PowerPeople 2017“ geschafft hatte, konnte zur Miss oder zum Mister Handwerk gewählt werden. Die Sieger wurden nun gekürt. Es sind die Maurerin und Steinmetzin Helena Reppin aus Lübeck und der KfZ-Mechatroniker Leon Pethke aus Walsleben. www.maz-online.de

Anzeige

Gebäudereiniger-Finden

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter – www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Ausbildung zum Gebäudereiniger für Flüchtlinge. Die Landesinnung Hessen des Gebäudereiniger-Handwerks hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der Philipp-Holzmann-Schule in Frankfurt eine Integrations-Initiative gestartet. Und das mit Erfolg. Es wurden bisher in jedem Jahr 22 Flüchtlinge als Gebäudereiniger ausgebildet. Dieses Jahr wurden 17 von ihnen von Unternehmen übernommen, in denen sie auch Praktika absolviert hatten. www.fnp.de

 EU-Dienstleistungspaket wird abgelehnt. Die IG Bau begrüßt die Kritik von Bundestag und Bundesrat am EU-Dienstleistungspaket. Letzte Woche hatte das Parlament eine sogenannte Subsidiaritätsrüge gegen das von der EU-Kommission vorgeschlagene Dienstleistungspaket erhoben und sich damit gegen deren Eingriffe in die Kompetenzen Deutschlands gewehrt. www.lokalkompass.de

Unternehmerfrau im Handwerk 2017 gesucht. Das „handwerk magazin“ schreibt zum 26. Mal den Wettbewerb „Unternehmerfrau im Handwerk 2017“ aus. Das Wirtschaftsmagazin würdigt mit dem Preis Leistungen, Erfolge und das Alltagsgeschäft der Frauen im Handwerk. Es können sich alle Handwerksmeisterinnen, Geschäftsführerinnen, mitarbeitenden Ehefrauen und Partnerinnen aus dem Wirtschaftszweig Handwerk bewerben. www.hwk-ff.de 

Reinigungsfernsehen Folge vier. Diesmal berichtet der neue Sender des Fachmagazins „European Cleaning Journal“ über den weltweit agierenden Sicherheitsdienstleister aus Großbritannien G4S. Außerdem geht es um die Bedeutung von FM-Services in der Gesundheitsbranche. www.ectelevision.com

UNTERNEHMEN

Bilfinger: Großauftrag aus dem Oman. Der Industriedienstleister wurde mit Ingenieurs- und Instandhaltungsleistungen von Petroleum Development Oman (PDO) beauftragt. PDO ist das größte Öl- und Gasunternehmen des Landes. www.sueddeutsche.de 

ECE Projektmanagement: Vertragsverlängerung Joint Venture. Das Entwicklungsunternehmen für Einkaufszentren und der Großhändler Metro Group Asset Management Services haben den Joint Venture Vertrag der MEC Metro-ECE Centermanagement bis Ende 2020 verlängert. Seit Gründung der MEC ist das Geschäft um 39 Prozent gestiegen. www.facility-manager.de

Textanzeige

Arbeitsbühnen für Facility Manager und Reinigungsfachkräfte. Mit mehr als 3.500 Maschinen in der Mietflotte und 30 Mietstationen bietet Gardemann deutschlandweit und regional individuelle Branchenlösungen: Lkw-Bühnen mit hoher Rundum-Reichweite und Schnellanschlüssen für Strom und Wasser im Korb. Kompakte Scheren- und Teleskoparbeitsbühnen für den effizienten Inneneinsatz. Und für empfindliche Böden Spezialgeräte mit Gummikettenantrieb. Neu: Hybride der neuesten Generation mit Diesel-/Elektroantrieb. Weitere Infos auf der Branchenseite: www.gardemann.de

Hälg-Gruppe: Umsatzrückgang. Das Schweizer Gebäudetechnikunternehmen hat 2016 einen leicht rückläufigen Umsatz zu verzeichnen. Grund ist ein Rückgang im Hauptgeschäftszweig, dem Installationsgeschäft. Die Bereiche Service und FM legten hingegen leicht zu. www.bluewin.ch

Nilfisk: Umsatzrekord. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat mit 1,059 Milliarden Euro einen Umsatzrekord erzielt. Das Wachstum des vergangenen Geschäftsjahres betrug drei Prozent. www.augsburger-allgemeine.de 

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de

Baden-Württemberg. Die Stadt Mannheim schreibt einen Auftrag für Winterdienstleistungen aus. www.bund.de

Brandenburg. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen aus. www.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de/aktuelle-ausschreibungen.

WISSENSWERTES

Diamantpads lösen chemische Reinigungsmittel ab. Nach Angaben von Experten wird in ungefähr zehn Jahren das Entfernen von Beschichtungen nur noch mit Diamantpads erfolgen. Chemische Reinigungsmittel werden dann nicht mehr nötig sein. Details zur Entwicklung und Funktion der Diamantpads werden in der österreichischen Fachzeitschrift „Reinigung aktuell“ erläutert. www.reinigung-aktuell.de

Neue Initiative im Bereich der Krankenhaushygiene. Im Ruhrgebiet haben sich mehrere Hygieneverantwortliche zu der Arbeitsgruppe „Modellregion Hygiene Ruhrgebiet“ zusammengeschlossen. Ziel ist, die Hygiene an den Krankenhäusern der Region zu optimieren. www.waz.de

Der Akku-Besen als Ergänzung zum Staubsauger. Das Fachmagazin „elektrobörse handel“ stellt eine schnelle Möglichkeit zur raschen Aufnahme von Staub und Krümeln vor. Der Akku-Besen KB5 von Kärcher dient der Zwischenreinigung, ist leicht zu handhaben, schnell herausgeholt und auch wieder verstaut. www.elektroboerse-handel.de 

Mangelnde Küchenhygiene. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt aktuell vor Durchfall-Erkrankungen durch Bakterien aufgrund von mangelnder Küchenhygiene. Die Übertragung erfolgt besonders häufig über Geflügelfleisch und falschen Umgang damit. www.ihre-vorsorge.de 

Regen schleudert Bakterien. Nach Forschungen von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology in Boston könnte Regen einen entscheidenden Einfluss auf die Verteilung von Bakterien in der Luft haben. Denn jeder Regentropfen, der auf den Boden trifft, zerstäubt zu vielen kleinen Wassertröpfchen. Dabei nimmt er Bakterien vom Boden auf. Die Forscher meinen weiter, dass das ein ernstzunehmender Umweltfaktor sein könnte, der wiederum wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Klimas haben könnte. www.deutschlandfunk.de

AUCH SAUBER

Putztipps ohne Chemie. Auf wunderweib.de gibt es passend zur Zeit des Frühjahrsputz 18 Tricks zur Reinigung des trauten Heims. Und das ganz ohne Chemie. Mehl in den Putzhandschuhen beugt beispielsweise Keimen vor, die sich sonst gern in einer durchs Schwitzen leicht feuchten Umgebung wohl fühlen würden. Und Katzenstreu ist ein Geruchskiller für müffelnde Mülleimer. 

KURIOSES 

Merkwürdige Funde bei Alsterfleet-Reinigung. Zur Säuberung der Schleusentore in der Hamburger Innenstadt wird das Wasser abgelassen und anschließend der Beton mit Hochdruck gereinigt. Nicht nur die Schalentiere müssen jetzt weichen, sondern auch andere Fundstücke wie Verkehrsschilder, Fahrräder und gar ein Tresor. www.ardmediathek.de (Videodatei)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“