17. August 2017

AKTUELLES

Gewerkschaft fordert Abschaffung von befristeten Jobs. Zeitlich begrenzte Arbeitsverhältnisse sind in der Gebäudereinigungsbranche üblich. Die IG Bau fordert nun die Abschaffung der so genannten sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen per Gesetz. Nicht nur Familienplanung sei durch diese ständige Unsicherheit ein Problem, auch das Mieten einer Wohnung oder die Aufnahme eines Kredits wird schwierig, argumentiert die Gewerkschaft. www.welt.de, www.tagesspiegel.de

Claus Wisser initiiert Förderverein. Der Unternehmer und Gründer der Wisag AG Claus Wisser hat den Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden initiiert. Mit Spenden werden Sportler im Spitzen- wie im Breitenbereich unterstützt und die hessische Hauptstadt durch einen sogenannten Ballzuschuss entlastet. Vorsitzender des Vereins ist Andreas Steinbauer. www.focus.de

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale!

Registrieren Sie sich bis zum 31.08.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter
– www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Metsä Tissue darf Logistikzentrum bauen. Das Hygieneunternehmen hat seit letzter Woche Klarheit. Nach einem einstimmigen Votum in der Raubacher Ratssitzung zur Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans des Industrie- und Gewerbegebiets Hedwigsthal-Hüttenstraße steht dem Bau des geplanten Logistikzentrums nichts mehr im Wege. www.nr-kurier.de

Neugründung Institut für Immobilienwirtschaft. An der Hochschule Aschaffenburg haben acht Professoren an der Fakultät Wirtschaft und Recht das Institut für Immobilienwirtschaft und -management gegründet. Es umfasst Lernbereiche wie Finanzierung, Projektentwicklung sowie Property- und Facility-Management. m.immobilien-zeitung.de

Putzroboter ganz oben auf der Wunschliste. Die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers hat in einer Umfrage herausgefunden, dass sich die meisten Deutschen von künstlicher Intelligenz Hilfe im Alltag erhoffen, vor allem beim Putzen. An zweiter Stelle steht der Wunsch nach Hilfsrobotern, die körperlich schwere Arbeit erledigen können. www.idealo.de, www.handelsblatt.com

UNTERNEHMEN

Conject: Überarbeitung Energiemanagementmodul. Das IT-Unternehmen hat sein Modul ConjectFM Energie überarbeitet. Nach Angaben der Firma ist das Handling nun einfacher geworden. www.cafm-news.de

FIT: Leitfaden für Bauteilreinigung novelliert. Der Fachverband industrielle Teilereinigung (FIT) hat seine Leitlinien für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung umfassend aktualisiert und erweitert. Darin werden sieben Grundsätze formuliert mit Entscheidungs- und Handlungshilfen. industrie.de 

GIS Project: Erweiterung CAFM-Software. Der IT-Entwickler hat seine CAFM-Software VisaFM Raumbuch um BIM-Funktionen erweitert. Sie besitzt nun auch einen eigenen BIM-Viewer und eine BIM-Schnittstelle. www.cafm-news.de 

Miele: Geschäftsjahr mit gutem Wachstum abgeschlossen. Vor allem die große Nachfrage nach Staubsaugern und Einbaugeräten führte zu kräftigem Wachstum beim Haushaltsgerätehersteller. Der Umsatz stieg 2016/17 um 5,9 Prozent auf über 3,9 Milliarden Euro. www.handelsblatt.com

Spie: Preis für digitale Vernetzung. Der Multidienstleister unterstützt die Arbeitsprozesse seiner Servicemitarbeiter durch ein digitales Field Service Management. Dafür hat das Unternehmen in der Kategorie Spark Collaboration den Digital Leader Award gewonnen. www.b-und-i.de

Wisag: neue Aufträge. Das Gebäudemanagementunternehmen betreut fünf weitere Einkaufszentren von MEC METRO-ECE Centermanagement. Die Fachmarktzentren haben zusammen eine Mietfläche von über 100.000 Quadratmetern. www.deal-magazin.com

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Niedersachsen. Der Landkreis Wittmund schreibt einen Auftrag für Gebäude- und Fensterreinigung in der Inselschule Langeoog aus. www.service.bund.de 

Nordrhein-Westfalen. Der Lipperverband schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung im Bereich Hamm aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Fachhochschule Bielefeld schreibt einen Auftrag für Fassadenreinigung aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Desinfektionsmittel zu Hause. In Deutschland wächst die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln für den Hausgebrauch stetig. Dabei steht es in Frage, wie sinnvoll derart starke Mittel in einem gesunden Haushalt sind. Ernst Tabori vom Deutschen Beratungszentrum für Hygiene in Freiburg rät eher von der Nutzung ab, da Seife und Wasser im Allgemeinen reichen und desinfizierende Mittel ganz schön ins Geld gehen. www.stuttgarter-nachrichten.de, www.fnp.de

Müllmann mit Leidenschaft. Am Beispiel von vier Mitarbeitern des Münchner Abfallwirtschaftsbetriebs gibt sueddeutsche.de Einblicke in ihren Beruf. Wichtig ist ein gutes Team, sagt einer von ihnen, und dann können auch schlechtes Wetter und volle Mülltonnen die Stimmung auf ihrer Müllrunde nicht verderben. 

Braunschweig: Imbiss wird nach Kontrolle geschlossen. Nach Kontrollen von Lebensmitteltransporten wurden bei acht von 37 überprüften Fahrzeugen Hygienemängel festgestellt. Einem Imbisswagen wurde die Abgabe von Lebensmitteln ganz untersagt. www.news38.de

Kärcher im Marktcheck. Der SWR hat in der Sendung Marktcheck die Firma Kärcher aus Winnenden unter die Lupe genommen. Die Marke Kärcher ist extrem bekannt und steht in Deutschland für besonders gute Qualität. In der Sendung wird einmal verglichen, ob Kärcherprodukte wirklich so viel besser sind. swrmediathek.de (Videodatei)

Hygieneführerschein für Lebensmittelbranche. In Nordrhein-Westfalen hat die FDP-Landtagsfraktion eine Alternative zur Hygiene-Ampel vorgestellt. Der sogenannte Hygieneführerschein soll die Verbraucher schützen, ohne die lebensmittelverarbeitenden Betriebe zu stigmatisieren. www.ruhrnachrichten.de

AUCH SAUBER

Pflanzen zur Reinigung einsetzen. Reinigungsmittel aus dem Handel sind üblich. Aber Pflanzen aus dem Garten sind auch nicht von schlechten Eltern in Sachen Sauberkeit. Tee aus Zitronenverbene kann Schlieren auf Fenstern beseitigen. Salbei, Thymian, Lavendel und Rosmarin helfen bei Kalkablagerungen. Schachtelhalme wiederum wirken bei verschmutzten Töpfen wie Reinigungskristalle. kurier.at

KURIOSES 

Depressionen Dank putzen verhindern. Das University College in London hat herausgefunden, dass wöchentliche Hausarbeit das Risiko, an einer Depression zu erkranken, senkt. Das gilt angeblich vor allem für Frauen. Für sie wirkt der Hausputz überwiegend stimmungsaufhellend, dabei genügen 20 Minuten täglich. www.instyle.de

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“