AKTUELLES
Gewerkschaftsbund sieht Mindestlohn als Erfolg. Nach Angaben des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Hessen-Thüringen haben viele Beschäftigte von dem Anfang des Jahres eingeführten Mindestlohn von 8,50 Euro profitiert. Insbesondere Frauen, Ungelernten, Beschäftigten in Dienstleistungsbranchen und in Ostdeutschland steht nun mehr Geld zur Verfügung. Die von Mindestlohngegnern befürchteten Horrorszenarien wie Jobverluste, Unternehmenspleiten oder explodierende Verbraucherpreise seien laut Vizevorsitzendem Sandro Witt hingegen nicht eingetroffen. www.focus.de, www.mdr.de, hessen-thueringen.dgb.de
Textanzeige
Schneller, effektiver, einfacher! Entdecken Sie UltraSpeed Pro, den Gewinner des CMS PURUS AWARD 2015: Auf lediglich 0,28m² vereint das clevere Flachwischsystem alles, was für die tägliche Reinigungsarbeit benötigt wird. Vorkonfigurierte und erweiterbare Sets auf der Basis eines innovativen Chassis ermöglichen hohe Flexibilität und entsprechen höchsten Ansprüchen an effizientes und ergonomisches Arbeiten.
Vergabekongress in Stuttgart. Mit der Umsetzung der drei neuen EU-Vergaberichtlinien ins deutsche Recht zum 18. April 2016 kommt es zur größten Vergaberechtsreform der letzten zehn Jahre in Deutschland. Der Vergabe-Kongress am 22. März 2016 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart informiert über Gesetzesänderungen und gibt konkrete Handlungshilfen bei der Umsetzung. Die Reform soll durch Vereinfachungen mehr Flexibilität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge mit sich bringen. www.vergabekongress-reinigungsleistungen.de
Innovation Award mit neuer Präsentationsplattform. Aussteller der Reinigungsmesse ISSA/Interclean in Amsterdam vom 10. bis 13. Mai 2016 sind aufgefordert, ihre neusten Produkte und Entwürfe für den Innovation Award einzureichen. Neu im kommenden Jahr ist die Plattform „InnovationLab“, auf der eingehende Vorschläge vorgestellt und von Ausstellern und Besuchern diskutiert werden können. Anmeldefrist ist der 24. Januar 2016. www.issainterclean.com
Krankenhausinfektionen in Österreich leicht gesunken. Eine Studie der Universitätsklinik für Hygiene und Infektionskontrolle in Wien hat gezeigt, dass die Infektionsraten in österreichischen Krankenhäusern etwa im europäischen Durchschnitt liegen. Dafür wurden Daten in 51 österreichischen Kliniken gesammelt und mit denen des European Center for Disease Prevention and Control (ECDC) verglichen. Das ECDC hatte errechnet, dass jährlich sechs Prozent, beziehungsweise rund drei Millionen Menschen, an Krankenhausinfektionen erkranken. In Österreich betrug der Anteil 5,3 Prozent, was eine leichte Verbesserung zur letzten Untersuchung von 2012 mit 6,2 Prozent darstellt. kurier.at
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Gegenbauer. Die Unternehmensgruppe ist dem UN Global Compact beigetreten. In dieser freiwilligen Initiative der Vereinten Nationen bekennen sich Unternehmen zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Geschäftspraxis. www.gegenbauer.de
Kärcher. Der Reinigungsgerätehersteller nennt seine Mehrzwecksauger um. An den Geräten ändert sich nichts, nur die Bezeichnung von „MV“ in „WD“. „WD“ steht für „wet & dry“ und soll die die besondere Eigenschaft unterstreichen, sowohl nassen als auch trockenen Schmutz aufsaugen zu können. www.karcher.com
Klüh. Das Dienstleistungsunternehmen hat seine Mitarbeiterzahl in den vergangenen drei Monaten um mehr als 700 Personen angehoben. Grund hierfür ist eine gute Auftragslage mit einem per Oktober gestiegenen Jahresumsatz von neun Prozent. www.boerse-frankfurt.de
Newell Rubbermaid. Der US-Amerikanische Konzern für Konsumgüter plant die Übernahme des Konkurrenten Jarden Corporation . Im Raum steht ein Kaufpreis von 12 Milliarden Euro. www.faz.net
Nilfisk. Der Hersteller von Reinigungsmaschinen wird auf der Messe LogiMAT 2016 seine Produktlösungen für die ökologische Reinigung großer Flächen präsentieren. Außerdem stellt das Unternehmen sein Fleet Management System „TrackClean“ vor. www.pressebox.de
ÖWD. Robert Kern ist neuer Bereichsleiter von cleaning services, dem Tochterunternehmen des österreichischen FM-Dienstleister. Kern ist gelernter Gebäudereinigermeister und bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung mit. wirtschaftszeitung.at
Schneidereit Professional. Der Hersteller von gewerblichen Waschmaschinen und Trocknern spendet in diesem Jahr erneut an die „Ärzte ohne Grenzen“. Dem Unternehmen ist es, nach eigenen Angaben ein besonderes Anliegen, die Organisation bei der Betreuung und Versorgung leidtragender Menschen finanziell zu unterstützen. schneidereit.com
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Nürnberg schreibt einen Auftrag für Innen-, Grund- und Glasreinigung an der Volksschule und dem Kinderhort Neue Hegelstraße aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung für das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Barth schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in zwei Losen aus. www.bund.de (Download)
WISSENSWERTES
Toilettencontainer düngt und erzeugt Energie zugleich. Der Umweltingenieur Daniel Yeh hat ein WC-Häuschen entworfen, das die menschlichen Exkremente auf vielfältige Art und Weise nutzt. Ein eingebauter Bioreaktor beinhaltet Mikroben, die beim Zersetzen des menschlichen Stuhls Biogas erzeugen. Umgewandelt in Methangas, kann dieses anschließend zum Heizen oder Kochen verwendet werden. Was die Mikroben selbst nicht verwerten, wird durch eine Membran herausgefiltert und trennt so Bakterien und Viren von Stickstoff und Phosphor-Ionen. Letztere wiederum werden zum Düngen genutzt. www.dw.com
Kosten für Reinigungskraft können auf Steuer angerechnet werden. Die Bundessteuerberaterkammer weist darauf hin, dass die Aufwendungen für eine Reinigungshilfe steuerlich absetzbar sind. 20 Prozent der Kosten und maximal 510 Euro jährlich können in der Einkommensteuererklärung angeben werden. www.berliner-woche.de
Hallenbadreinigung in nur zwei Wochen. Das Haller Kreisblatt gibt einen Einblick in die Säuberungsarbeiten im örtlichen Lindenbad. Jährlich wird das 683.000 Liter fassende Becken geleert, um es einer Grundreinigung zu unterziehen. Das mit Hochdruckreinigern ausgerüstete Putzteam muss schnell arbeiten, denn am 27. Dezember soll der Badebetrieb wieder eröffnet werden. www.halller-kreisblatt.de
AUCH SAUBER
Tipps zur richtigen Händedesinfektion. Hände werden am besten in sechs Schritten desinfiziert. Zuerst werden siekomplett eingerieben, anschließend die Bereiche zwischen den Fingern und auch die Fingerspitzen dürfen nicht vergessen werden. Im Video der Online-Ausgabe der Schweizer Zeitung Blick sind alle Schritte zu sehen. www.blick.ch
KURIOSES
Saubere Luft gegen Gebühr. In der chinesischen Stadt Zhangjiagang hat ein Restaurantbesitzer den Einkaufspreis eines Luftfilters an seine Gäste weiter verrechnet. Diese „Luftreinigungsgebühr“ wurde von der Lokalregierung allerdings als rechtswidrig eingestuft und darf nun nicht mehr erhoben werden. diepresse.com
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“