17.Oktober 2017

AKTUELLES

Work for Refugees vermittelte schon 172 Flüchtlinge. Bei dem Programm des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und der Stiftung Zukunft Berlin konnte in den vergangenen zwei Jahren über 170 Geflüchteten eine Arbeitsstelle vermittelt werden. Meist in den Bereichen Sicherheits- oder Gebäudedienstleistungen. Barbara John, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen, erläutert, dass sich bei der Vermittlung vor allem lokal organisierte Jobbörsen als gutes Instrument erwiesen haben. www. neues-deutschland.de

Neun Nominierte für Arbeitsschutzpreis stehen fest. Auf der Fachmesse für Arbeitsschutz A+A, die heute in Düsseldorf beginnt, wird auch in diesem Jahr der Innovationspreis verliehen. In der Kategorie Technische Lösungen stehen für kleine und mittelständische Unternehmen die Firmen Matetec und Zipko im Finale. Für die Großunternehmen gehen Eurovia Teerbau, Lloyd Shoes und RAG Anthrazit Ibbenbüren ins Rennen. In der Kategorie organisatorische Lösungen wurden L. Scheidtmann und Opterra Zement im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen nominiert. Bei den Großunternehmen waren es hier RAG Aktiengesellschaft und Voith. www.deutscher-arbeitsschutzpreis.de

GRATIS testen – Das Feinsteinzeug-System von Buzil! 

Sparen Sie an Zeit und Geld, nicht an Ihrer Performance! Mit dem Feinsteinzeug-System haben Sie vier kraftvolle Reiniger gegen Grauschleier und verschmutzte Poren. Weitere Informationen unter www.buzil.de. Hier kostenloses Testpaket anfordern!

 

Wallraff entlarvt – Reinigungsfirma spricht von individuellem Fehlverhalten. Die vergangenen Montag auf RTL ausgestrahlte Sendung „Team Wallraff“ hatte Missstände bei der Schulreinigung durch die Berliner Firma 3B Dienstleistungen aufgedeckt. Der Unternehmenssprecher zeigte sich bestürzt und bedauerte den Vorfall sehr. Eine Nachschulung für das Personal sowie eine komplette Desinfektion an der Schule wurde angeordnet. Die Reinigungsarbeiten sollen künftig zudem stärker kontrolliert werden. www.morgenpost.de

Neue Grenzen für geringwertige Wirtschaftsgüter. Ab 2018 gelten für geringwertige Wirtschaftsgüter neue Grenzen und Unternehmer haben bei der steuerlichen Abschreibung verschiedene Möglichkeiten. Hier ist es wichtig, die richtige Strategie herauszufinden, darunter beispielsweise die Sofortabschreibung oder die Sammelpostenabschreibung. Welche Alternativen es gibt, wird auf www.channelpartner.de erläutert.

Niederberger Gruppe: Stellenangebote per WhatsApp. In einem Pilotprojekt verbreitet der Gebäudereiniger offene Stellen an der Berliner und Straußberger Niederlassung über die Chat-App WhatsApp. Als Grundlage wird der neue hauseigene WhatsApp-Channel genutzt. www.mittelstand-nachrichten.de

UNTERNEHMEN

Caverion: beste Arbeitgebermarke. Das Dienstleistungsunternehmen wurde beim Employer Branding Award 2017 für den Schrittzähl-Wettbewerb „Wir brauchen Schub!“ als beste Arbeitgebermarke Deutschlands ausgezeichnet. An dem hausinternen Fitness-Event hatten sich rund 1.400 Mitarbeiter beteiligt, was 60 Prozent der Belegschaft entspricht. www.caverion.de  

Kärcher: Berlin testet Geräte. In den Bezirken Mitte und Tiergarten der deutschen Hauptstadt werden aktuell Reinigungsgeräte von Kärcher gegen Kaugummireste getestet. Harald Büttner, Chef des Straßen- und Grünflächenamtes, hofft dadurch auf eine Besserung des Stadtbildes. www.abendblatt-berlin.de

Miele: Expansion. Der Hersteller von Haushaltsgeräten baut seine Online-Präsenz in 18 weiteren Märkten aus. Dazu setzt das Unternehmen seinen Intershop ein, dessen Software auf Microsoft Azure basiert. www.pressebox.de

Paracelsus-Kliniken: neue Leitung Zentralinstitut für Hygiene. Dr. Johannes Hallauer ist neuer Leiter des Zentralinstituts für Hygiene in der Paracelsus-Konzernzentrale in Osnabrück. Zuvor war Hallauer bei der Weltgesundheitsorganisation tätig. www.kma-online.de

Spie: neuer Auftrag. Ab 2018 betreut das Dienstleistungsunternehmen 28 Kultureinrichtungen in Berlin. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und acht Monaten und umfasst eine Gesamtfläche von 350.000 Quadratmetern. www.facility-manager.de

Uzin: neuer Marketingleiter. Hanspeter Bressa hat die Leitung für das nationale und internationale Marketing des Anbieters für Systemlösungen im Bereich Bodenbeläge übernommen. Bressa ist schon seit 17 Jahren für das Unternehmen tätig. www.uzin.de

Wirtex: Martin Swierzy ist neuer Präsident. Die Mitglieder des Wirtschaftsverbands Textil Service haben ein neues Präsidium gewählt. Martin Swierzy von der Firma Alsco wurde zum neuen Präsidenten bestimmt, Vizepräsident ist Detlef Kröpelin von der Firma CWS-boco und Schatzmeister ist Reiner Heinrichs von der Firma MEWA. www.rw-textilservice.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Der Abwasserzweckverband Staufener Bucht schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Bad Krozingen aus. www.service.bund.de

Bayern. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Schweinfurt schreibt einen Auftrag für Gebäudeinnen-, Fensterrahmen- und Glasflächenreinigung an den Schleusen in Garstadt bis Kitzingen und am Außenbezirk Volkach aus. www.service.bund.de

Berlin. Das Land Berlin schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Schlechte Hygienezustände an Ravensburger Schulen. Die mangelhafte Sauberkeit an Schulen der Ravensburger Ortschaften Weißenau und Obereschach ist schon seit längerem Thema der Ortschaftsräte. Derzeit wird die Reinigung durch ein externes Unternehmen durchgeführt. Nun möchte die CDU-Fraktion wieder mit eigenen Reinigungskräften arbeiten. www.schwaebische.de

Altersvorsorge bleibt Herausforderung. Vor allem jungen Menschen drohen in Deutschland deutliche Einbußen, wenn sie im Ruhestand sind. Das geht aus einer aktuellen Studie der Fondgesellschaft Union Investment hervor. Demnach brauchen die heute 20- bis 34-Jährigen 800 Euro im Monat zusätzlich. www.shz.de

Reinigungsunternehmen in Altenburg feiert 20-jähriges Jubiläum. Die Glas- und Gebäudereinigung „Baranczyk saubere Dienstleistungen“ kann auf 20 erfolgreiche Jahre im Reinigungsgeschäft zurückblicken. Inhaber Wanja Sebastian Baranczyk gründete mit gerade einmal 21 Jahren seine Firma. Heute hat er acht Mitarbeiter. www.oberhessen-live.de

Händewaschen nicht vergessen. Bei der Infektionsprävention spielt das Händewaschen eine entscheidende Rolle. Egal, ob im familiären oder hygienesensiblen Umfeld, saubere Hände führen dazu, dass sich Keime nicht so schnell verbreiten. Anlässlich des Welthändewaschtages, der am Sonntag begangen wurde, erläutert der Hygieniker Ernst Tabor, worauf genau zu achten ist. web.de

AUCH SAUBER

Autositze richtig reinigen. Welches Reinigungsmittel für die Säuberung oder Entfernung von Wasserflecken auf Autositzen geeignet ist, hängt maßgeblich vom Bezug ab. Für Ledersitze, die recht robust sind, können auch mal stärkere Mittel eingesetzt werden. Bezüge aus Fasergewebe, die womöglich auch noch abgenutzt sind, brauchen schon mehr Zuwendung. Allerdings nicht unbedingt teure Spezialmittel. Rasierschaum oder Essigwasser können auch gut helfen. www.tz.de

KURIOSES

Das Kartoffelschalen-Spüli. Gerade kein Spülmittel zur Hand? Solange Kartoffeln da sind, ist das kein Problem. Einfach ein leckeres Kartoffelgericht zubereiten und die Schalen zur Reinigung von Leder, Edelstahl oder Glas nutzen. Sie müssen nur in ein verschließbares Gefäß getan und mit kochendem Wasser übergossen werden. Nach 30 bis 45 Minuten schütteln, alles weiderholen und nach einer Nacht im Kühlschrank ist das Reinigungsmittel fertig. www.bz-berlin.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“