AKTUELLES
Mehr Geld für Garten- und Landschaftsbauer. Die IG Bau hat die Entgelttarifverträge für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau fristgemäß gekündigt und fordert nun mehr Geld für die Beschäftigten der Branche. Die Gewerkschaft will eine Lohnerhöhung von einem Euro pro Stunde durchsetzen. neuelandschaft.de
Österreich hat starke Baubranche. Der Wirtschaftsprüfer Deloitte hat seinen Bericht „European Powers of Construction“ veröffentlicht. Die österreichische Branche ist unter den Top Ten der umsatzstärksten europäischen Bauunternehmen. Ganz vorne mit dabei ist Strabag mit dem sechsten Platz. diepresse.com
Textanzeige
Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale!
Registrieren Sie sich bis zum 31.08.2016 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter
– www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de
Arbeitsschutz: Abstürze häufige Todesursache. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat in ihrem aktuellen Bericht Ursachen für tödliche Arbeitsunfälle ausgewertet. Demnach führen Abstürze bei der Arbeit auf dem Dach oder auf Lichtkuppeln aufgrund fehlender Sicherheitsmaßnahmen häufig zum Tod. www.b-und-i.de, www.baua.de
Erneute Demonstration an der Charité. Vergangene Woche protestierten die Reinigungskräfte, Boden- und Wachleute der Charité-Tochter CFM erneut. Sie fordern den Rückkauf der teilweise privaten CFM, um wieder nach dem an der Charité gültigen Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt zu werden. www.tagesspiegel.de
Schweiz: Baselland will sein Reinigungssystem modernisieren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre plant der Kanton Basel, die Reinigung seiner 140 Liegenschaften effizienter zu gestalten. Die schweizerische Bau- und Umweltdirektion befürchtet, dass damit auch Personalabbau einhergehen wird. www.basellandschaftlichezeitung.ch
UNTERNEHMEN
CWS Boco: Verletzte bei Brand in Bielefeld. Bei einem Brand eines Industrietrockners wurden vier Mitarbeiter der Großwäscherei durch giftige Rauchgase verletzt. Sie wurden zunächst vor Ort mit Sauerstoff versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden für die Anlage hält sich in Grenzen, da nur der Industrietrockner selbst brannte. Die Kriminalpolizei geht bisher von einem technischen Defekt aus. www.nw.de
mateco: Gewinner „German Brand Award“. Der Arbeitsbühnenvermieter wurde mit einem Preis für erfolgreiche Markenführung in Deutschland ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt Gold in der Kategorie „Industry Excellence in Branding – Machines & Engineering“. www.soll-galabau.de
Piepenbrock: Verlängerung Auftrag. Zu Anfang des Monats wurde das Arbeitsverhältnis des Dienstleistungsunternehmens mit dem Spezialwerkstoffhersteller Vacuumschmelze in Hanau zum dritten Mal verlängert. Insgesamt sind 13 Mitarbeiter vor Ort im Wach- und Sicherheitsdienst tätig. www.piepenbrock.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Deutsche Bundesbank schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.service.bund.de
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas-, Grund- und Sonderreinigung der Landesoberkasse Karlsruhe aus. www.service.bund.de
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung der Grabkapelle Rotenburg (www.service.bund.de) und für das Residenzschloss in Ludwigsburg (www.service.bund.de) aus.
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Mit Putzplan leichter durch die Hausarbeit. Auch im Privaten kann ein Putzplan sehr nützlich sein. Er zeigt auf, welche Arbeiten zuerst erledigt werden sollten und welche am Ende drankommen. Damit wird das Saubermachen effektiver und übersichtlicher. www.huffingtonpost.de
Gelungene Inklusion in der Gebäudereinigung. Die WMD ist ein Inklusionsbetrieb der Johannes-Diakonie in Mosbach. Knapp die Hälfte der Beschäftigten hat eine Behinderung oder Lernschwäche. Die Firma mit dem Standbein Gebäudereinigung auf der einen und der Prüfung von Elektrokleingeräten auf der anderen Seite bietet Jugendlichen, die den Hauptschulabschuss aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht erreichen können, die Möglichkeit, einen ganz normalen Arbeitsplatz zu finden. www.rnz.de
Hygienefehler vermeiden. Beim Grillen sollten mehrere Zangen im Einsatz sein, eine für das Fleisch und eine für das Gemüse. Lebensmittel sollten nie bei Raumtemperatur aufgetaut werden, denn durch den großen Temperaturunterschied können sich gesundheitsschädliche Bakterien bilden. Welche Fehler in Sachen Hygiene noch zu vermeiden sind, erläutert bunte.de.
Luftreinigende Pflastersteine. In Castrop-Rauxel und Dortmund gibt es seit einiger Zeit Pflastersteine, die über die Eigenschaft verfügen, gasförmige Stickoxide in Nitrat umzuwandeln, welches dann vom Regen abgewaschen wird. Die Luft soll dadurch sauberer werden. Leider stehen die Kosten für die Hightech-Steine nicht im Verhältnis zum Reinigungseffekt. www.ruhrnachrichten.de
AUCH SAUBER
Tricks für streifenfreie Durchsicht. Für hochglänzende Ergebnisse bei der Fensterreinigung braucht es Spülmittel, einen Abzieher oder ein Fensterleder und noch warmes Wasser dazu. Spezialputzmittel sind nicht nötig. Wie genau es geht, wird auf www.merkur.de verraten.
KURIOSES
Freies WLAN gegen Kloputzen. In Großbritannien haben sich 22.000 Nutzer eines WLAN-Hotspots aus Versehen dazu verpflichtet, Dixi-Toiletten auf Festivals zu reinigen oder Kaugummis von Straßen abzukratzen. Das lag daran, dass sie die Nutzungsbedingungen des Hotspot-Betreibers nicht richtig gelesen hatten. Der hatte sich einen Spaß erlaubt und eine „Community Service“-Klausel in seine AGB mit aufgenommen. www.netzwelt.de, www.bild.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“