AKTUELLES
Finalisten für Purus Award stehen fest. Für den CMS Design Preis wählte eine Fachjury die 15 finalen Wettbewerbsbeiträge aus. Sie wurden aus insgesamt 60 eingereichten Produkten ermittelt. Die Auszeichnung wird in fünf Kategorien vergeben: Maschinen, Equipment, Waschraumhygiene, Managementsysteme und Software sowie Markenkommunikation. Bei der Eröffnungsveranstaltung der im September stattfindenden Leitmesse für den Reinigungsmarkt werden dann die Gewinner bekannt gegeben. www.finanzen.net
Textanzeige
Maximale Sicherheit: Der S4 von meiko. So einfach ist Bodenreinigung: Der Microfasermop S4 reinigt sauber und sicher dank Color Code System. In den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün erhältlich, erfüllt er höchste Hygiene-Ansprüche und ist dabei stark gegen Schmutz und Staub.
Die Rechte der Gebäudereiniger im Blick. Die Gebäudereiniger-Innung IG Bau und die Krefelder Stadtverwaltung haben einen Handzettel entwickelt, der die Reinigungskräfte der Stadt auf ihre Rechte hinweist. Es geht um Arbeitsbedingungen, Mindestlohn, Urlaub und Minijobber. Zuwiderhandelnden Reinigungsfirmen soll so Einhalt geboten werden. Der Flyer wird in der Stadt ausgelegt und verteilt. www.wz-newsline.de
Freiwillige Hygiene-Ampel in Mecklenburg-Vorpommern. Ab sofort könne Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern Informationen über den Hygienezustand in Gaststätten, Lebensmittelgeschäften, Küchen und bei Direktvermarktern erhalten. In einem Punkte- und Farbsystem auf freiwilliger Basis wird bekannt gegeben, zu welchem Ergebnis Lebensmittelkontrolleure der Behörden gekommen sind. Es werden bis zu 80 „Negativpunkte“ vergeben – je weniger Punkte ein Geschäft hat, desto besser. www.ndr.de
Ein Deutscher stirbt an Mers-Infektion. In Ostwestfalen ist ein 65-jähriger Mann nach einer Infektion mit dem Mers-Virus gestorben. Er hatte sich wohl auf der Arabischen Halbinsel angesteckt. Der Virologe Christian Drosten erklärt, dass die Krankheit oft von Kamelen übertragen wird, eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ist eher selten. Saudi-Arabien ist weltweit das am stärksten betroffene Land. Derzeit grassiert der Virus in Südkorea. www.deutschlandradiokultur.de (mit Audiodatei)
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Flir. Der Hersteller für Wärmebildtechnik hat ein neues Wärmebild-Feuchtemessgerät auf den Markt gebracht. Das MR160 ist unter anderem für Klempner, Dachdecker, Energieeffizienz-Experten und Bauunternehmer geeignet. www.b-und-i.de
hollu. Der österreichische Spezialist für Sauberkeit und Hygiene hat anlässlich seines 110-jährigen Bestehens ein neues Firmenlogo erhalten. Es soll offener, moderner und frischer erscheinen. www.reinigung-aktuell.at
Kärcher. Der Reinigungsgerätehersteller hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Design und Struktur wurden verändert und optimiert. Die vier Menüpunkte Home&Garden, Professional, Services und Inside sollen den Kunden helfen, mit wenigen Klicks die gewünschten Informationen zu erhalten. www.elektrojournal.at
Meiko. Der Spültechnikspezialist hat eine neue Werksvertretung in Kuala Lumpur aufgebaut. Bereits seit Anfang des Jahres ist die Meiko Clean Solutions (SEA) für den gesamten südostasiatischen Raum zuständig. www.medica.de
Miele. Der österreichischer Glashersteller Riedel und das Unternehmen für Spültechnik haben eine gemeinsame Aktion gestartet. Beim Kauf eines Brilliant-Spülers mit Teil- oder Vollentsalzungssystem bis 30. November 2015 erhält der Kunde einen Riedel-Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro dazu. www.elektrojournal.at
Omega Immobilien Gruppe. Das Managementunternehmen für Gewerbeimmobilien hatte ein erfolgreiches Jahr 2014. Es steigerte den Wert des betreuten Immobilienvermögens um acht Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Vor allem neue Mandate in den Leistungsbereichen Property und Facility Management sowie Parkraumbewirtschaftung und WEG-Verwaltung trugen dazu bei. www.konii.de
Spie. Der Gebäudedienstleister hat einen Auftrag vom Flugzeughersteller Airbus mit einer . Dieser hat eine Laufzeit von drei Jahren erhalten. Dieser beinhaltet technische Dienstleistungen an vier Standorten von Airbus Deutschland sowie an einem gemeinsamen Standort von Airbus und Airbus Defence and Space. www.b-und-i.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Deutsche Flugsicherung schreibt einen Auftrag für Sicherheits- und Empfangsdienste sowie Reinigungsdienstleistungen an unterschiedlichen Standorten in elf Losen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln schreibt einen Auftrag für die Reinigung und Durchführung der Generalsinspektion sowie Dichtigkeitsprüfung am abwassertechnischen Sonderbauwerk aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland schreibt drei Aufträge für Reinigungsleistungen aus: Nummer 520 (www.bund.de), Nummer 521 (www.bund.de) und Nummer 522 (www.bund.de)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Dortmund schreibt einen Auftrag für Reinigungsarbeiten aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung für Räumlichkeiten der IHK Bildungsakademie Magdeburg aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
FM steigert Lebensqualität in Unternehmen. Eine aktuelle Studie des FM-Unternehmens Sodexo und dem britischen Royal Institute of Chartered Surveyors zeigt, dass Gebäudedienstleistungen einen entscheidenden Einfluss auf die Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz haben und so zunehmend einen strategischen Faktor im Hinblick auf die Produktivität darstellen. Außerdem entwickle sich der FM-Markt immer stärker in Richtung integrierter Lösungen. Von den 780 befragten Führungskräfte gaben etwa ein Drittel an, dass sie ihre FM-Aufträge gebündelt zu vergeben planen. www.cafe-future.net
Praxis-Workshop Hygienemanagement. Das Netzwerk Culinaria veranstaltet einen Workshop rund um das Thema Hygienemanagement in gewerblichen Küchen. Die Teilnehmer erfahren, wie die Organisation von Hygiene praktisch funktioniert, welche Gesetze einzuhalten sind, worauf Kontrolleure schauen und welche digitalen Hilfsmittel das HACCP unterstützen. Die Veranstaltung findet am 10. und 11. September bei Ecolab in Monheim am Rhein statt. www.blmedien.de, www.netzwerkculinaria.de
Über 500 Legionellenbefunde in Berlin. Seit 2011 sind in Berliner Schulen, Kitas und Sporthallen über 500 Befälle mit Legionellen festgestellt worden. Von Bezirk zu Bezirk seien die Unterschiede groß. So gab es in Neukölln keine Hinweise und in Treptow-Köpenick mehr als 80. Die Abgeordneten Martin Delius und Philipp Magalski von der Piraten Partei hatten sich an die Senatsverwaltung für Gesundheit gewand und eine Erklärung für diese Unterschiede erfragt. www.tagesspiegel.de
Trockenklos für Perus Armenviertel. Viele Menschen werden krank oder sterben, weil sie keinen Zugang zu sanitären Anlagen haben. Die Züricherin Jessica Altnburger hat vor einigen Jahren das Unternehmen X-Runner gegründet und bietet WC-Lösungen in den Slums von Peru an. In den Klos werden Urin und Fäkalien getrennt gesammelt, an einer externen Stelle kompostiert und dann für die Bepflanzung von Gärten und Grünflächen in der Wüstenstadt wieder eingesetzt. Bereits über 220 Familien in Lima nutzen die neuen Anlagen. www.nzz.ch
Stiftungskrankenhäuser in Frankfurt erhalten Hygiene-Siegel. Das Bürgerhospital sowie das Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main wurden erneut mit dem MRE-Siegel ausgezeichnet. Es wird alle zwei Jahre durch das MRE-Netz Rhein-Main an Krankenhäuser und Altenpflegeheime mit hohem Hygienestandard und greifenden Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen mit multiresistenten Keime verliehen. www.arztezeitung.de
AUCH SAUBER
Klimaanlagenfilter regelmäßig austauschen. Klimaanlagen in Autos sorgen nicht nur für kühle Luft sondern reinigen diese auch. Dafür muss das Filtersystem aber auch sauber sein. Ansonsten können sich Keime und Bakterien im Filter einnisten und so die Luft im Auto verunreinigen. Worauf für eine gut funktionierende Anlage noch zu achten ist, wird auf www.finanznachrichten.de verraten.
KURIOSES
Pilot wischt Flugzeugfenster. Einen tollen Schnappschuss hat ein Leser-Reporter der Bildzeitung eingefangen: Ein Pilot lehnt sich lässig mit klassischer Sonnenbrille aus dem Cockpitfenster, um schnell mal die Scheibe klar zu kriegen. Laut Airline-Sprecherin sei dies bei kleineren Verschmutzungen völlig normal. www.bild.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“