AKTUELLES:
Doch weniger Kündigungen im Sana-Klinikum Offenbach. Sana hat am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass die Zahl der Kündigungen von ursprünglich geplant 350 auf 120 reduziert worden sei. Darauf habe man sich mit dem Betriebsrat geeinigt. Einem Teil der Mitarbeiter sollen neue Stellen angeboten werden. Von den Kündigungen sind auch Mitarbeiter der Gebäudereinigung betroffen. www.bild.de.
Pressemitteilung
Hako-Fleet-Management-Solutions. Die Flottenmanagement-Lösungen von Hako erleichtern die effiziente Verwaltung von Maschinenparks. So lassen sich Einsätze von Reinigungsmaschinen oder Maschinen für die Grundstückspflege mit dem Hako-Fleet-Recorder planen, im Hako-Fleet-Report werden alle Daten gespeichert und aktualisiert. www.hako.com, www.saubere-sache-heute.de (Pressemitteilung)
Ecolab erhält Internorga Zukunftspreis. Für sein Geschirreinigungssystem Apex hat Ecolab den Internorga Zukunftspreis in der Kategorie „Trendsetter Produkt im Bereich Technik“ erhalten. Ecolab hat das System erstmals auf der Fachmesse Internorga vorgestellt. Die Messe läuft noch bis morgen. www.cafe-future.net.
Schultoilette als Kunst-Erlebnis. Seit die Toiletten in der Ernst-Reuter-Schule in Pattensen saniert wurden, ist nichts mehr so, wie es war: Den Besucher erwarten Kunstblumen an den Wänden und leichte Musik. Für die Sanierung hatte die Schule ein eigenes Toilettenkomitee gegründet. Die German Toilet Organization hat das Konzept ausgezeichnet und die Arbeiten als Belohnung finanziert. Künftig sollen die Toiletten auch als Ausstellungsraum genutzt werden. www.neuepresse.de, www.leineblitz.de.
MÄRKTE UND UNTERNEHMEN:
Meiko. Der Offenburger Hersteller hat im vergangenen Geschäftsjahr Rekorde beim Auftragseingang erzielt. Das Geschäftsvolumen ist um sechs Millionen Euro auf 108 Millionen Euro gestiegen. Zu den guten Ergebnissen trugen nach Unternehmensangaben auch die Tochtergesellschaften im Ausland bei. www.badische-zeitung.de.
Schell. Der Armaturenhersteller aus Olpe hat auf der vergangenen Fachmesse ISH in Frankfurt (10. bis 14. März) eine neue Armaturenserie für sensible Sanitärbereiche vorgestellt. Erstmals wurde zudem ein Hygiene-System vorgestellt, das der Bildung von Legionellen entgegenwirken soll. Das System hat Schell gemeinsam mit dem Unternehmen Kemper entwickelt. www.derwesten.de.
Aktuelle Ausschreibungen. Die DB Services GmbH schreibt Aufträge zur Bahnhofsreinigung und Unterhaltsreinigung in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württenberg. www.ausschreibungen-deutschland.de.
WISSENSWETES:
Teure Rathausplatz-Reinigung. Die Reinigung des Granitpflasters auf dem Delmenhorster Rathausplatz gestaltet sich als schwierig, da die breiten Fugen zwischen den Granitsteinen nicht ausgesaugt werden dürfen. Die Stadt muss zunächst einen entsprechenden Betrag in den Haushalt einstellen, um den Mehraufwand zu bezahlen. www.weser-kurier.de.
Essen auf dem Boden – wann wird’s eklig? Studenten haben die umgangssprachliche Regel überprüft, nach der man Nahrungsmittel, die weniger als fünf Sekunden lang auf dem Boden gelegen haben, noch essen kann. Ergebnis: bei feuchten Speisen wie Nudeln spielt der Zeitfaktor eine Rolle, bei trockenen Nahrungsmitteln wie Keksen weniger. Eine größere Rolle spiele der Bodenbelag: auf glatte Oberflächen überleben Bakterien besser als auf Teppichen. Hygieneexperte Ernst Tabori bezeichnet die 5-Sekunden-Regel als „Quatsch“. www.sueddeutsche.de.
Graffiti –Geschädigte und Sprayer rüsten auf. Die Deutsche Bahn geht nun noch entschlossener gegen Graffiti vor: Seit 2013 setzt sie spezielle nächtliche Überwachungsteams ein. Überlegt wurde auch ein Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras, der von den Behörden am Ende jedoch nicht genehmigt wurde. Auch Sprayer gehen zunehmend aggresiver und trickreicher vor. So nutzen sie zum Teil Teerfarbe, die hinterher angezündet wird oder setzen umgebaute Feuerlöscher ein, um an besonderes hohe Stellen zu kommen. www.wz-newsline.de.
Nette Toilette weiter auf Erfolgskurs. Mittlerweile haben mehr als 150 Städte in Deutschland die „Nette Toilette“ eingeführt. Nun zieht auch die hessische Stadt Langen nach. Zunächst soll der Erfolg in einer Testphase überprüft werden. Das Konzept der „netten Toiletten“ sieht vor, dass Ladenbesitzer und Gastwirte ihre Toiletten auch Passanten kostenfrei zur Verfügung stellen. www.fnp.de, www.die-nette-toilette.de.
Aktuelles Recht. Bei Diebstahlverdacht darf der Arbeitgeber nicht heimlich den Spind des Arbeitnehmers durchsuchen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Sollte der Arbeitgeber bei einer heimlichen Durchsuchung Diebesgut vorfinden, so kann er dies nicht als Beweismittel heranziehen, um eine fristlose Kündigung zu begründen. www.kostenlose-urteile.de.
KURIOSES:
Wie rollen Sie Ihr Toilettenpapier ab? Von oben oder von unten – das ist möglicherweise eine ganz entscheidende Frage. Nach einer Studie soll das Rollverhalten eine Menge über die Persönlichkeit verraten. „Obenroller“ sollen treu, logisch und sensibel sein und vielleicht etwas übergenau. „Untenroller“ dagegen schreibt die Studie eine eigenwillige, sorgenfreie, enthusiastische und spontane Persönlichkeit zu. www.europeancleaningjournal.com.
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“