19. Dezember 2017

Anzeige

AKTUELLES

Schwesig fordert Anhebung Mindestlohn. Die Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern und Vize-Chefin der Bundes-SPD fordert einen höheren gesetzlichen Mindestlohn. Aktuell reiche er gerade, um die Existenz zu sichern, aber der Abstand zu Sozialleistungen sei zu gering. Wer den ganzen Tag arbeite, müsse am Ende mehr haben, so Schwesig. Über die Höhe der Anhebung sprach sie allerdings nicht. Die Partei Die Linke hatte zuletzt für einen Mindestlohn von 12 Euro plädiert, wofür sich aber im Bundestag bisher keine Mehrheit abzeichnet. www.ostsee-zeitung.de, www.focus.de

Berliner Senat will CFM 2019 rekommunalisieren. Dafür muss die Reinigungs- und Tochterfirma des Klinikums aber eine kürzere Laufzeit für den zurzeit verhandelten Tarifvertrag akzeptieren. Bisher beharrt die CFM aber auf den Vertrag bis 2020. www.morgenpost.de, www.neues-deutschland.de 

In Gebäudereinigung drohen Lohn-Lücken. Weil das Bundesarbeitsministerium die neuen Tariflöhne ab Januar für die Branche noch nicht für allgemeinverbindlich erklärt hat, gelten sie auch nicht automatisch für alle Betriebe. Anspruch darauf haben nur Gewerkschaftsmitglieder. einbeck-news.de, www.freiepresse.de, www.wochenblatt.de

Schweizer FS-Anbieter steigern Umsatz. Das zeigte die aktuelle Lünendonk-Studie. So konnten FS-Unternehmen in der Schweiz 2016 ihren Umsatz durchschnittlich um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Besonders stark wuchsen die Top Ten der neuen Liste, die kostenlos unter luenendonk-shop.de heruntergeladen werden kann. www.facility-manager.de

Reinigungskräfte in Düsseldorf kämpfen weiter. Am Donnerstag demonstrierte das Reinigungspersonal des Düsseldorfer Flughafens erneut um ihre durch den Auftragswechsel gefährdeten Jobs. Sie hatten die Arbeit niedergelegt, waren durch das Airportgebäude gezogen und in den Empfangsbereich der Verwaltungszentrale eingedrungen, wo gerade der Aufsichtsrat zu einer Sitzung zusammengekommen war. www.rp-online.de

UNTERNEHMEN

Diversey: Übernahme Diamant-Reinigungspad-Hersteller. Der Hersteller von Reinigungsprodukten kauft Twister, ein schwedisches Unternehmen, das Bodenreinigungspads produziert. Die Kaufsumme wurde nicht bekannt gegeben. www.foodsafetymagazine.com (Artikel in Englischer Sprache) 

GEFMA: Professorenkonferenz feiert Zehnjähriges. Das Netzwerk von Professoren des Facility Managements fand 2007 erstmals auf Initiative von Prof. Dr. Wolfgang Schneider vom Branchenverband statt. Bei der diesjährigen Veranstaltung in der Technischen Universität in Kaiserslautern trafen sich 20 führende Wissenschaftler des Fachgebiets, um über Lehrinhalte sowie die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu sprechen. www.gefma.de

Kärcher: Winterroadshow startet im Februar. Über Neuigkeiten und Einsatzfelder seiner Kommunaltechnik informiert der Hersteller von Reinigungsmaschinen auf einer Leistungsschau. Die Roadshow startet am 20. Februar in Winterberg und endet am 08. März in Feldberg. www.bauhof-online.de

Meiko: Südeuropa-Geschäft wird zentralisiert. Der Hersteller von professionellen Küchengeräten hat eine neue Tochterfirma gegründet. Von der Meiko Ibérica in Barcelona aus sollen die Service- und Supportleistungen vor Ort garantiert werden. www.meiko.de

SCA: neuer Chef im Kostheimer Papierwerk. Thorsten Becherer ist ab 1. Januar 2018 Werksleiter des Papierwerks in Kostheim. Er übernimmt den Posten von Jan Wohbold, der in dem schwedischen Essity-Konzern eine neue Aufgabe übertragen bekommen hat. www.wiesbadener-kurier.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Das Regierungspräsidium Stuttgart schreibt einen Auftrag für die Reinigung der WC-An­la­gen auf Au­to­bahn­rast­plät­zen im Dienst­be­zirk Stutt­gart aus. www.service.bund.de

Baden-Württemberg. Die Landeshauptstadt Stuttgart schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung für Schulverbünde aus. www.service.bund.de

Bayern. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung der RE­HA-Kli­ni­ken aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Schwarzarbeit europaweit rückläufig. Das hat Friedrich Schneider, Professor an der Universität Linz, in einer Studie herausgefunden. Seinen Berechnungen nach umfasste 2016 die Wirtschaftsleistung, die am Staat vorbei erbracht wurde, nur 10,4 Prozent des offiziellen Bruttoinlandsprodukts. 2003 lag dieser Anteil noch bei 16,7 Prozent. Hauptgrund seien aber nicht verbesserte Kontrollen, sondern die gute Konjunktur in Europa. www.welt.de

Einblicke in das Familienunternehmen Ille. Der Anbieter von Spendersystemen der Waschraumhygiene hat 32 Niederlassungen, knapp 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut 37.500 Kunden. Die geschäftsführende Gesellschafterin Marion Gottschalk gibt bei focus.de Einblicke in die Philosophie des Hauses und ihrer Ausbildungsstrategie im Unternehmen. www.focus.de

Kalender mit Haushaltstipps. Die Baden-Württembergerinnen Elfriede Kempter und Charlotte Enders putzen gern und haben ihren Erfahrungsschatz in Sachen Hausarbeit in einem Kalender zusammengefasst. Auf 21 Seiten geben sie darin Pflegetipps rund um das Zuhause. www.suedkurier.de

AUCH SAUBER

Silber umsichtig reinigen. Gerade an Weihnachten soll das Tafelsilber schön glänzen. Je nachdem wie stark es über die Zeit angelaufen ist, kann schlicht mit einem entsprechenden Tuch poliert werden. Bei stärkeren Verfärbungen helfen Pasten, Schäume oder Tauchbäder. Letztere fallen allerdings unter die Gefahrenstoffverordnung und müssen als Sondermüll entsorgt werden. swrmediathek.de (Videodatei)

KURIOSES 

Küchenschwamm als Multitalent. Der Einsatz der Haushaltshelfer kann vielfältig sein. Auf einer Grillzange angebracht, lassen sich Flächen prima entstauben. Er kann aber auch wunderbar als Aufzuchtstation für Pflanzen oder als Nadelkissen dienen. www.focus.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“